Das filmische Universum

Schriften zur Ästhetik des Kinos

(Autor)

Buch | Softcover
VI, 183 Seiten
2020 | 2020
Brill | Fink (Verlag)
978-3-7705-6436-1 (ISBN)

Lese- und Medienproben

Das filmische Universum - Etienne Souriau
42,90 inkl. MwSt
Das filmtheoretische Werk des Philosophen Étienne Souriau (1892-1979) ist schmal, aber bis heute enorm einflussreich. Mit Das filmische Universum liegen erstmals sämtliche seiner Schriften zum Film auf Deutsch vor. Gerahmt werden sie durch ein Vorwort des Herausgebers Guido Kirsten sowie eine Würdigung Souriaus als Filmtheoretiker durch Christian Metz.Als »filmisches Universum« bezeichnet Souriau die Gesamtheit der vom klassischen Kino gesetzten Handlungswelten, im Unterschied zu den Universen anderer Künste und Medien. Er versteht darunter allgemeine Eigenschaften wie die Positionierung der Zuschauenden und wiederkehrende Strukturmerkmale, die etwa Raum und Zeit, Geografie und Meteorologie betreffen. Das »filmische Universum« bezeichnet auch das Zusammenspiel verschiedener Ebenen, die Souriau mittels eines eigenen Vokabulars analytisch erfasst. Wenige filmspezifische Wortschöpfungen haben eine derartige Karriere gemacht wie seine Begriffe des »Profilmischen« und des »Diegetischen«, aus deren wechselseitiger Konstellierung sich ganze filmphilosophische Entwürfe ableiten lassen. Das Potenzial anderer Begriffe, wie etwa des »Filmophanen«, der das audio-visuell Erscheinende bezeichnet, unabhängig von profilmischen und diegetischen Zuschreibungen, harrt noch der Erschließung. Auch Souriaus komparative Methode und sein Denken in »Existenzweisen« und »Universen« sind für die Theorie und Philosophie des Films weiterhin äußerst produktiv.

Guido Kirsten lehrt an der Filmuniversität Babelsberg KONRAD WOLF (Potsdam). Étienne Souriau (1892–1979), französischer Philosoph, hatte an der Sorbonne (Paris) einen Lehrstuhl für Ästhetik inne. Zu seinen wichtigsten Werken gehören L’Instauration philosphique (1939), Les Différents Modes d’existence (1943; dt. 2015) und La Correspondance des arts (1947).

Erscheinungsdatum
Reihe/Serie Film Denken
Mitarbeit Herausgeber (Serie): Lorenz Engell, Oliver Fahle, Vinzenz Hediger, Christiane Voss
Übersetzer Guido Kirsten
Sprache deutsch
Maße 155 x 235 mm
Gewicht 343 g
Themenwelt Kunst / Musik / Theater Film / TV
Sozialwissenschaften Kommunikation / Medien Medienwissenschaft
Schlagworte Fiktionstheorie • film aesthetics • Filmästhetik • Filmologie • filmology • Filmphilosophie • film philosophy • Filmtheorie • Film theory • Theory of fiction
ISBN-10 3-7705-6436-7 / 3770564367
ISBN-13 978-3-7705-6436-1 / 9783770564361
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
wie KI und virtuelle Welten von uns Besitz ergreifen – und die …

von Joachim Bauer

Buch | Hardcover (2023)
Heyne (Verlag)
22,00
eine jüdische Filmgeschichte der Bundesrepublik

von Lea Haselberg; Johannes Praetorius-Rhein; Erik Riedel …

Buch | Hardcover (2023)
Hanser (Verlag)
28,00