Vom pädagogischen Umgang mit Musik
Schott Music (Verlag)
978-3-7957-0244-1 (ISBN)
Vorwort - . - Musikpädagogik als Wissenschaft: - Die Suche nach Theorieadern des eigenen Fachgebietes. Zu Sigrid Abel-Struths "Grundriss der Musikpädagogik" - Curriculum research and evaluation - Systematische Beobachtung in musikpädagogischer Unterrichtsforschung. Ein Nachtrag zur Methodologie - . - Zur Geschichte des Faches: - "Methodik und Methoden des Musikunterrichts" von Edmund Joseph Müller. Versuch einer Standortbestimmung - Musische Erziehung: Entstehung und Untergang einer reformpägagogischen Bewegung (1920-1933 und 1945-1970) - Adorno und die Folgen. Schlaglichter auf die musikpädagogische Szene der Gegenwart - Hans Georg Nägeli. "Erziehungsrath" vor 160 Jahren - Zur Musikfrage in der seminaristischen Lehrerbildung - Musikpädagogisches Wirken Hermann Kretzschmars. Auch Ausfluss wissenschaftsstrategischen Denkens? - Singen als erzieherisches Mittel im Schulgesang des 19. Jahrhunderts - Der Schüer, der fand schon statt. Zu den Ursprüngen moderner Musikpädagogik im 19. Jahrhundert - . - Musik-Lernen, Musik-Lehren - Musikalisch-mimisches Ausdrucksverständnis bei 5- bis 10jährigen Kindern - Learning about music thinking, thinking about music learning - Wie Kinder einfache Rhythmen hören. Zur kognitiven Repräsentation musikalischer Gestalten bei Kindern - Zur Entstehung und Erscheinungsform "Musikalischer Erfahrung" - Pädagogische Musiktherapie. Über die Anwendung von Musik im pädagogischen Umfeld - Developmental Sequences in Music Learning und the Music Curriculum - Comparative teaching strategies in music education as a model for intercultural studies - Über den Zusammenhang von Musikalischer Früh- und Späterziehunggs. Zum integrativen Konzept einer ganzheitlichen Seniorenkulturarbeit im musikpädagogischen Bereich - . - Musikunterricht: - Musiklehrer und ihr Berufsbild im Schülerurteil. Teilergebnisse einer Repräsentativstudie - Erziehung und Bildung als Problem und Motivation in der Musikpädagogik - Zwölf Thesen zum Problemfeld Fachdidaktik Musik - Die Schule ist tot: Es lebe die Schule! Sechs Postulate - Musikpädagogische Reflexionen über musikalische Aktivitäten von Jugendkulturen, dargestellt an der Musik der Skins - Pädagogische Musik zweier Welten. Kurt Weill: Der Jasager. Down in the Valley. - "Neue Musik" als "Lehrstoff": Anmerkungen zur Auswahl musikalischer Lerninhalte - Wirklichkeit, Konstruktion und konstruierte Wirklichkeit? Skeptisches zur "Lehrerpersönlichkeit" - . - Musikwissenschaft: - Aufzeichnungen zu Hindemith - Ludwig Wittgenstein. Denker, Lehrer, Musiker - . - Verzeichnisse: - Bibliographie sämtlicher Schriften von Sigrid Abel-Struth
Erscheint lt. Verlag | 6.10.1993 |
---|---|
Reihe/Serie | Musikpädagogik |
Sprache | deutsch |
Maße | 173 x 245 mm |
Gewicht | 732 g |
Themenwelt | Kunst / Musik / Theater ► Musik ► Instrumentenunterrricht |
Kunst / Musik / Theater ► Musik ► Musiktheorie / Musiklehre | |
Sozialwissenschaften ► Pädagogik | |
Schlagworte | Erziehungswissenschaft • Hermann Kaiser • Musikpädagogik • Musikpädagogik als Wissenschaft • Musikpädagogik / Musikerziehung • Pädagogik / Erziehungswissenschaft |
ISBN-10 | 3-7957-0244-5 / 3795702445 |
ISBN-13 | 978-3-7957-0244-1 / 9783795702441 |
Zustand | Neuware |
Informationen gemäß Produktsicherheitsverordnung (GPSR) | |
Haben Sie eine Frage zum Produkt? |
aus dem Bereich