Frauen und Exil

Zwischen Anpassung und Selbstbehauptung

Erwin Rotermund, Wulf Köpke (Herausgeber)

Buch | Softcover
280 Seiten
1993
edition text + kritik (Verlag)
978-3-88377-446-6 (ISBN)

Lese- und Medienproben

Frauen und Exil -
27,00 inkl. MwSt
  • Titel ist leider vergriffen;
    keine Neuauflage
  • Artikel merken
Der Band trägt zur Erforschung der Bedingungen und künstlerischen wie biographischen Auswirkungen des Exils von Frauen bei. Literaturwissenschaftliche und biographische Auseinandersetzungen mit Lebensläufen und Texten ergänzen feministische Fragestellungen nach spezifisch 'weiblichen Überlebensstrategien' im Exil.

Erwin Rotermund, geb. 1932, studierte Deutsche Philologie, Geschichte, Philosophie und Musikwissenschaft in München und Münster. 1960 Promotion mit der Untersuchung Die Parodie in der modernen deutschen Lyrik. 1968 Habilitation mit einer Schrift über Hoffmann von Hoffmannswaldau und ordentlicher Professor an der Universität Würzburg. 1973 Ruf an die Johannes Gutenberg-Universität Mainz, wo er bis zu seiner Emeritierung (1998) lehrte.

Die Gesellschaft für Exilforschung e.V. hat es sich zum Ziel gesetzt, die kulturellen, wissenschaftlichen, künstlerischen und politischen Leistungen der deutschsprachigen Emigration 1933–1945 zu erforschen und zu vermitteln. Sie fördert den Dialog zwischen Betroffenen, nachfolgenden Generationen, Wissenschaftlern und allen am Thema Interessierten. Auch die Auseinandersetzung mit Asyl- und Wanderungsbewegungen unserer Zeit gehört zu den Aufgaben.

Wulf Köpke (1928–2010), Prof. Dr., studierte Germanistik und Philosophie in Freiburg und Paris. Nach seiner Freiburger Promotion über das satirische Frühwerk Jean Pauls wurde er Lektor für Deutsche Sprache und Literatur in Singapur, anschließend war er tätig beim Goethe-Institut in München, ehe er in den USA seine akademische Laufbahn beginnen konnte: in Chicago, Houston und lange Zeit an der Texas A & M-University. Lebte zuletzt in der Nähe von Boston und in Berlin. Zahlreiche Monografien und Aufsätze besonders zum 18. Jh. und zur Exilliteratur.

Inge Stephan; Studium der Germanistik, Geschichte, Philosophie, Politik und Pädagogik in Hamburg und Clermont-Ferrand; 1971 Promotion und 1972/74 1. und 2. Staatsexamen in Hamburg, Referendariat und Lehrbeauftragte am Historischen Seminar der Universität Hamburg, ab 1974 Assistentin am Literaturwissenschaftlichen Seminar der Universität Hamburg, ab 1983 Professorin an der Universität Hamburg, ab 1994 Professorin an der Humboldt-Universität zu Berlin, zahlreiche Gastprofessuren in den USA, Japan und China.

- Vorwort
- In memoriam Barbara Lube
- Heike Klapdor: Überlebensstrategien statt Lebensentwurf. Frauen in der Emigration
- Sonja Hilzinger: "Ich hatte nur zu schweigen". Strategien des Bewältigens und des Verdrängens der Erfahrung Exil in der Sowjetunion am Beispiel autobiographischer Texte
- Gabriele Mittag: Erinnern, Schreiben, Überliefern. Über autobiographisches Schreiben deutscher und deutsch-jüdischer Frauen
*
- Irmela von der Lühe: Geschwister im Exil: Erika und Klaus Mann
- Lutz Winckler: Louise Straus-Ernst: "Zauberkreis Paris". Erfahrung und Mythos der "großen Stadt"
- Eva-Maria Siegel: Zeitgeschichte, Alltag, Kolpotage oder Über den "Bourgeois in des Menschen Seele". Zum exilwerk Hermynia Zur Mühlens
- Anne Stürzer: "Schreiben tue ich jetzt nichts ... keine Zeit". Zum Beispiel: Die Dramatikerinnen Christa Winsloe und Hilde Rubinstein im Exil
- Ruth Dinesen: Exil als Metapher. Nelly Sachs: "Flucht und Verwandlung" (1959)
- Laureen nussbaum / Uwe Meyer: Grete weil: unbequem, zum Denken zwingend
- Dirk Krüger: "Vater, du mußt mir zuerst etwas erklären. Was bedeutet staatenlos? Wie kommt es, daß jemand staatenlos ist?" Kinder- und Jugendliteratur im Exil - Erinnerungen an die deutsch-jüdische Autorin Ruth Rewald
*
- Gabriele Hofner-Kulenkamp: Versprengte Europäerinnen. Deutschsprachige Kunsthistorikerinnen im Exil
- Christhard Hoffmann: Zerstörte Geschichte. Zum Werk der jüdischen Historikerin Selma Stern
- Beate Schmeichel-Falkenberg: Aufforderung zum Überleben. Lotte Goslar und das Exil
- Dorothea Dornhof: "Nur nicht stillschweigen müssen zu den Verbrechen seines Landes". Gespräch mit Lisa Fittko, Chicago 14. Dezember 1992
- Sabine Rolf / Susanne Rockenbach: Auswahlbiographie "Frauen und Exil"
- Kurzbiographien der Autorinnen und Autoren

Reihe/Serie Exilforschung ; 11
Mitarbeit Sonstige Mitarbeit: Inge Stephan
Sprache deutsch
Gewicht 424 g
Themenwelt Geschichte Teilgebiete der Geschichte Kulturgeschichte
Sozialwissenschaften Soziologie
Schlagworte Exilforschung • Exil; Jahrbuch • Exilliteratur • Frau • Frauen Exil • Frauenliteratur • Geschichte und historische Hilfswissenschaften • HC/Geisteswissenschaften allgemein • Schriftstellerinnen • Schriftsteller / Schriftstellerin
ISBN-10 3-88377-446-4 / 3883774464
ISBN-13 978-3-88377-446-6 / 9783883774466
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
der stille Abschied vom bäuerlichen Leben in Deutschland

von Ewald Frie

Buch | Hardcover (2023)
C.H.Beck (Verlag)
23,00
vom Mittelalter bis zur Gegenwart

von Walter Demel

Buch | Softcover (2024)
C.H.Beck (Verlag)
12,00