Keine Schwierigkeiten mit der Wahrheit
Zur nationalkommunistischen Opposition 1956 in der DDR
Seiten
1993
Dietz Vlg Bln (Verlag)
978-3-320-01801-6 (ISBN)
Dietz Vlg Bln (Verlag)
978-3-320-01801-6 (ISBN)
- Titel leider nicht mehr lieferbar
- Artikel merken
Der wohl sensationellste Fund im Geheimarchiv Walter Ulbrichts ist die Plattform eines "besonderen deutschen Weges zum Sozialismus", mit der Wolfgang Harich in der Partei- und Staatskrise von 1956 weitblickend Vorschläge unterbreitete, wie auf progressiver Grundlage die deutsche Zweistaatlichkeit überwunden, ihre Zementierung durch Mauer und Stacheldraht vermieden werden könnte. Erstmals wird der Text hier veröffentlicht.
Aufrichtig legt der Autor, heute im siebzigsten Lebensjahr, die Motive seines Handelns dar. Fesselnd schildert er die Ereignisse, die ihn und seine Gruppe nach zwei Schauprozessen vor dem Obersten Gericht der DDR hinter Zuchthausmauern brachten. Teils selbst berichtend, teils in Beantwortung der bohrenden Fragen eines skeptisch gestimmten Interviewers weiß Harich schlagend alle Verleumdungen zu widerlegen, mit denen er über drei Jahrzehnte lang systematisch verfolgt, entwürdigt und isoliert worden ist. Ein großes Dokument deutscher Zeitgeschichte und ihrer Hintergründe macht uns zugleich mit einer Persönlichkeit vertraut, die das geistige Leben im ersten Nachkriegsjahrzehnt entscheidend mitprägte - als Universitätsdozent und Verlagslektor; als, gemeinsam mit Ernst Bloch, Gründer der "Deutschen Zeitschrift für Philosophie"; als Freund und Partner von Georg Lukács und Bertolt Brecht...
Aufrichtig legt der Autor, heute im siebzigsten Lebensjahr, die Motive seines Handelns dar. Fesselnd schildert er die Ereignisse, die ihn und seine Gruppe nach zwei Schauprozessen vor dem Obersten Gericht der DDR hinter Zuchthausmauern brachten. Teils selbst berichtend, teils in Beantwortung der bohrenden Fragen eines skeptisch gestimmten Interviewers weiß Harich schlagend alle Verleumdungen zu widerlegen, mit denen er über drei Jahrzehnte lang systematisch verfolgt, entwürdigt und isoliert worden ist. Ein großes Dokument deutscher Zeitgeschichte und ihrer Hintergründe macht uns zugleich mit einer Persönlichkeit vertraut, die das geistige Leben im ersten Nachkriegsjahrzehnt entscheidend mitprägte - als Universitätsdozent und Verlagslektor; als, gemeinsam mit Ernst Bloch, Gründer der "Deutschen Zeitschrift für Philosophie"; als Freund und Partner von Georg Lukács und Bertolt Brecht...
Wolfgang Harich (1923 - 1995) zählt zu den wichtigen und streitbaren Intellektuellen des 20. Jahrhunderts. Befreundet mit Georg Lukács, Bertolt Brecht und Ernst Bloch wirkte er als Philosoph, Historiker, Literaturwissenschaftler und durch sein praktisches politisches Engagement. Letzteres führte nach seiner Verhaftung von 1956 wegen Bildung einer konterrevolutionären Gruppe zur Verurteilung zu einer zehnjährigen Haftstrafe.
Sprache | deutsch |
---|---|
Maße | 120 x 190 mm |
Gewicht | 250 g |
Einbandart | Paperback |
Themenwelt | Sachbuch/Ratgeber ► Geschichte / Politik ► Zeitgeschichte ab 1945 |
Sozialwissenschaften ► Politik / Verwaltung ► Politische Systeme | |
Schlagworte | DDR • Deutsche Demokratische Republik; Berichte/Erinnerungen • Deutsche Demokratische Republik (DDR); Berichte/Erinnerungen • Deutschland (DDR) /Geschichte, Politik 1945 ff. • Harich • Harich-Janka-Gruppe • HC/Sachbücher/Geschichte/Zeitgeschichte (1945 bis 1989) • Politische Verfolgung • Teilung Deutschlands • Ulbricht |
ISBN-10 | 3-320-01801-9 / 3320018019 |
ISBN-13 | 978-3-320-01801-6 / 9783320018016 |
Zustand | Neuware |
Haben Sie eine Frage zum Produkt? |
Mehr entdecken
aus dem Bereich
aus dem Bereich
meine Familiengeschichte im Schatten deutsch-russischer Politik
Buch | Hardcover (2023)
Frankfurter Allgemeine Buch (Verlag)
24,00 €
Buch | Hardcover (2024)
Verlag Herder
18,00 €
Die Erben der vergessenen Generation.
Buch | Hardcover (2021)
Klett-Cotta (Verlag)
15,00 €