Biographie und Kollektivgeschichte
Juventa Verlag ein Imprint der Julius Beltz GmbH & Co. KG
978-3-7799-6106-2 (ISBN)
Michaela Köttig, Prof. Dr., hat die Professur für Grundlagen der Gesprächsführung, Kommunikation und Konfliktbewältigung an der Frankfurt University of Applied Sciences. Sie ist Vorsitzende des Vorstands der Deutschen Gesellschaft für Soziale Arbeit.
Dr. Nicole Witte ist wissenschaftliche Mitarbeiterin im Methodenzentrum Sozialwissenschaften, Lehrstuhl Prof. Rosenthal Interpretative Sozialforschung der Georg-August-Universität Göttingen.
»Die Autorinnen und Autoren fokussieren ihre Beiträge vor allem auf Rosenthals besonderes Augenmerk, wie im nationalen und internationalen, lokalen und globalen, historischen, kulturellen, zivilisatorischen Zusammenhängen sich Macht- und Gewaltausübungen vollziehen, Täter- und Opferbewegungen entstehen, und welche physischen und psychischen Instrumentarien zur Hand und hilfreich sind.[...] Die Beiträge im Sammelband "Biographie und Kulturgeschichte" reichen von Identitätssuchen bis hin zu kulturellen, interkulturellen und globalen Menschheitsfragen.« Jos Schnurer, Socialnet, 11.08.2023
»Die Autorinnen und Autoren fokussieren ihre Beiträge vor allem auf Rosenthals besonderes Augenmerk, wie im nationalen und internationalen, lokalen und globalen, historischen, kulturellen, zivilisatorischen Zusammenhängen sich Macht- und Gewaltausübungen vollziehen, Täter- und Opferbewegungen entstehen, und welche physischen und psychischen Instrumentarien zur Hand und hilfreich sind.[...] Die Beiträge im Sammelband „Biographie und Kulturgeschichte“ reichen von Identitätssuchen bis hin zu kulturellen, interkulturellen und globalen Menschheitsfragen.« Jos Schnurer, Socialnet, 11.08.2023
Erscheinungsdatum | 07.04.2021 |
---|---|
Verlagsort | Weinheim |
Sprache | deutsch |
Maße | 160 x 237 mm |
Gewicht | 639 g |
Themenwelt | Sozialwissenschaften ► Soziologie ► Allgemeines / Lexika |
Schlagworte | Armenien • Biografieforschung • DDR • Gewalt • Gewaltforschung • Hitlerjugend • Holocaust • Israel • Nationalsozialismus • Palästina • Sozialforschung • Soziologie • Trauma • Uganda |
ISBN-10 | 3-7799-6106-7 / 3779961067 |
ISBN-13 | 978-3-7799-6106-2 / 9783779961062 |
Zustand | Neuware |
Informationen gemäß Produktsicherheitsverordnung (GPSR) | |
Haben Sie eine Frage zum Produkt? |
aus dem Bereich