Iran und die Reformbewegung im Osmanischen Reich
Persische Staatsmänner, Reisende und Oppositionelle unter dem Einfluss der Tanzimat
Seiten
Keine ausführliche Beschreibung für "Iran und die Reformbewegung im Osmanischen Reich" verfügbar.
Die Reihe Islamkundliche Untersuchungen wurde 1969 im Klaus Schwarz Verlag begründet und hat sich zu einem der wichtigsten Publikationsorgane der Islamwissenschaft in Deutschland entwickelt. Die über 350 Bände widmen sich der Geschichte, Kultur und den Gesellschaften Nordafrikas, des Nahen und Mittleren Ostens sowie Zentral-, Süd- und Südost-Asiens.
Die Reihe Islamkundliche Untersuchungen wurde 1969 im Klaus Schwarz Verlag begründet und hat sich zu einem der wichtigsten Publikationsorgane der Islamwissenschaft in Deutschland entwickelt. Die über 350 Bände widmen sich der Geschichte, Kultur und den Gesellschaften Nordafrikas, des Nahen und Mittleren Ostens sowie Zentral-, Süd- und Südost-Asiens.
Erscheint lt. Verlag | 14.1.1993 |
---|---|
Reihe/Serie | Islamkundliche Untersuchungen ; 158 |
Verlagsort | Berlin |
Sprache | deutsch |
Gewicht | 380 g |
Themenwelt | Sozialwissenschaften ► Politik / Verwaltung ► Europäische / Internationale Politik |
Sozialwissenschaften ► Politik / Verwaltung ► Vergleichende Politikwissenschaften | |
Schlagworte | Iran • Iran,Islam,Regionalpolitik • Iran /Neuere Geschichte • Islam • Reformpolitik • Regionalpolitik • Türkei /Neuere Geschichte |
ISBN-10 | 3-87997-200-1 / 3879972001 |
ISBN-13 | 978-3-87997-200-5 / 9783879972005 |
Zustand | Neuware |
Informationen gemäß Produktsicherheitsverordnung (GPSR) | |
Haben Sie eine Frage zum Produkt? |
Mehr entdecken
aus dem Bereich
aus dem Bereich
kurze Geschichte einer langen Beziehung
Buch | Hardcover (2025)
Suhrkamp (Verlag)
26,00 €
Amerikas Strategie der Vorherrschaft und der Kampf um Eurasien
Buch | Softcover (2024)
NOMEN Verlag
20,00 €
Studienbuch
Buch | Hardcover (2023)
De Gruyter Oldenbourg (Verlag)
44,95 €