Biographie -  Gisela Jakob

Biographie (eBook)

Ein Beitrag aus dem Handbuch Soziale Arbeit, 6. Auflage

(Autor)

eBook Download: PDF
2018 | 6. Auflage
9 Seiten
Ernst Reinhardt Verlag
978-3-497-60489-0 (ISBN)
Systemvoraussetzungen
10,00 inkl. MwSt
  • Download sofort lieferbar
  • Zahlungsarten anzeigen
Biographie spielt in Praxis und Wissenschaft der Sozialen Arbeit eine wichtige Rolle. Im beruflichen Handeln geht es immer wieder um die Deutung autobiographischer Äußerungen und um die Rekonstruktion biographischer Prozesse, um einen Zugang zu den Lebenswelten der Adressat(inn)en zu erhalten. Darüber hinaus konstruiert Soziale Arbeit auch die Biographien ihrer Adressat(inn)en: Sozialpädagogische Interventionen greifen in Leben und Biographie der Adressat(inn)en ein. Professionelle stellen Deutungsmuster bereit, die von den Adressat(inn)en genutzt werden, um ihr Handeln sinnhaft zu begründen. In der Wissenschaft hat sich eine ausdifferenzierte 'Landschaft' biographischer Forschung herausgebildet, die von den Traditionen und Methoden der qualitativ-rekonstruktiven Sozialforschung geprägt wird. In einem adressatenbezogenen Forschungsschwerpunkt geht es darum, die Problemaufschichtungen in den Biographien der Adressat(inn)en im Kontext kollektiv-historischer und organisatorischer Rahmenbedingungen zu rekonstruieren. In einem professionsbezogenen Forschungsschwerpunkt werden vor allem Fragen nach individuellen Professionalisierungsprozessen und Strukturen der Habitusbildung bearbeitet. Der vorliegende Beitrag befasst sich mit der Rolle von Biographie in professionellen und disziplinären Kontexten Sozialer Arbeit. Dabei wird von einem Begriff von Biographie als sozialem Konstrukt ausgegangen, wie es der sozialwissenschaftlichen Biographieforschung zugrunde liegt. Die Konstruktion von Biographie wird dabei als emergenter Vorgang verstanden, in dem der/die Biographieträger(in) eine eigene Geschichte hervorbringt, die sich an kulturellen Traditionen biographischer Präsentation orientiert und von gesellschaftlich-historischen Abläufen geprägt wird.
Erscheint lt. Verlag 5.2.2018
Verlagsort München
Sprache deutsch
Themenwelt Sozialwissenschaften Pädagogik Sozialpädagogik
Schlagworte Altenpolitik • Einzelfallhilfe • Erwachsenenbildung • Evaluation • Gesundheitsförderung • Gewalt • Handbuch • Jugend • Jungen • Mädchen • Medienpädagogik • Sozialarbeit • Soziale Arbeit • Sozialpädagogik • Sucht • Supervision • Vormundschaft • Wohlfahrtsstaat
ISBN-10 3-497-60489-5 / 3497604895
ISBN-13 978-3-497-60489-0 / 9783497604890
Informationen gemäß Produktsicherheitsverordnung (GPSR)
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
PDFPDF (Wasserzeichen)
Größe: 192 KB

DRM: Digitales Wasserzeichen
Dieses eBook enthält ein digitales Wasser­zeichen und ist damit für Sie persona­lisiert. Bei einer missbräuch­lichen Weiter­gabe des eBooks an Dritte ist eine Rück­ver­folgung an die Quelle möglich.

Dateiformat: PDF (Portable Document Format)
Mit einem festen Seiten­layout eignet sich die PDF besonders für Fach­bücher mit Spalten, Tabellen und Abbild­ungen. Eine PDF kann auf fast allen Geräten ange­zeigt werden, ist aber für kleine Displays (Smart­phone, eReader) nur einge­schränkt geeignet.

Systemvoraussetzungen:
PC/Mac: Mit einem PC oder Mac können Sie dieses eBook lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. den Adobe Reader oder Adobe Digital Editions.
eReader: Dieses eBook kann mit (fast) allen eBook-Readern gelesen werden. Mit dem amazon-Kindle ist es aber nicht kompatibel.
Smartphone/Tablet: Egal ob Apple oder Android, dieses eBook können Sie lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. die kostenlose Adobe Digital Editions-App.

Buying eBooks from abroad
For tax law reasons we can sell eBooks just within Germany and Switzerland. Regrettably we cannot fulfill eBook-orders from other countries.

Mehr entdecken
aus dem Bereich
Orientierungswissen für die Soziale Arbeit

von Nausikaa Schirilla

eBook Download (2024)
Kohlhammer Verlag
31,99