Gedanken an Deutschland im Exil und andere Themen -

Gedanken an Deutschland im Exil und andere Themen

Buch | Softcover
400 Seiten
1985
edition text + kritik (Verlag)
978-3-88377-205-9 (ISBN)
19,00 inkl. MwSt
  • Titel ist leider vergriffen;
    keine Neuauflage
  • Artikel merken

Thomas Koebner, geb. 1941, em. Professor für Filmwissenschaft an der Universität Mainz. Davor Musikkritiker in München, Professor für Germanistik und Allgemeine Literaturwissenschaft an der Gesamthochschule Wuppertal, Professor für Neuere deutsche Literatur (Schwerpunkt: Medienwissenschaft) an der Universität Marburg, Direktor der Deutschen Film- und Fernsehakademie Berlin (DFFB). Zahlreiche Veröffentlichungen zur deutschen Literatur des 18., 19. und 20. Jahrhunderts, zum Musiktheater, zur Filmgeschichte und zum Fernsehfilm.

Wulf Köpke (1928–2010), Prof. Dr., studierte Germanistik und Philosophie in Freiburg und Paris. Nach seiner Freiburger Promotion über das satirische Frühwerk Jean Pauls wurde er Lektor für Deutsche Sprache und Literatur in Singapur, anschließend war er tätig beim Goethe-Institut in München, ehe er in den USA seine akademische Laufbahn beginnen konnte: in Chicago, Houston und lange Zeit an der Texas A & M-University. Lebte zuletzt in der Nähe von Boston und in Berlin. Zahlreiche Monografien und Aufsätze besonders zum 18. Jh. und zur Exilliteratur.

Joachim Radkau, geb. 1943; studierte Geschichte in Münster, Berlin und Hamburg. 1970 Dissertation über die Rolle deutschsprachiger Emigranten von 1933 bis 1945 im Umfeld des damaligen US-Präsidenten Franklin D. Roosevelt. 1980 Habilitation mit einer Studie über Aufstieg und Krise der deutschen Atomwirtschaft. Seit 1981 Professor für Neuere Geschichte an der Universität Bielefeld. Schwerpunkte: Technik- und Umweltgeschichte, Medizin- und Mentalitätengeschichte, Didaktik der Geschichte.

Die Gesellschaft für Exilforschung e.V. hat es sich zum Ziel gesetzt, die kulturellen, wissenschaftlichen, künstlerischen und politischen Leistungen der deutschsprachigen Emigration 1933–1945 zu erforschen und zu vermitteln. Sie fördert den Dialog zwischen Betroffenen, nachfolgenden Generationen, Wissenschaftlern und allen am Thema Interessierten. Auch die Auseinandersetzung mit Asyl- und Wanderungsbewegungen unserer Zeit gehört zu den Aufgaben.

- Vorwort

Gedanken an Deutschland im Exil
- Bernd Faulenbach: Der "deutsche Weg" aus der Sicht des Exils. Zum Urteil emigrierter Historiker
- Ehrhard Bahr: Paul Tillich und das Problem einer deutschen Exilregierung in den Vereinigten Staaten
- Helga Grebing: Was wird aus Deutschland nach dem Krieg? Perspektiven linkssozialistischer Emigration für den Neuaufbau Deutschlands nach dem Zusammenbruch der nationalsozialistischen Diktatur
- Willi Jasper: "Sie waren selbständige Denker". Erinnerungen an die "Affäre Breitscheid/Hilferding" und die sozialdemokratische Emigration von 1933 und 1945. Ein Gespräch mit Fritz Heine
- Joachim Radkau: Richard Wagners Erlösung vom Faschismus durch die Emigration

Politik der Verfolgung – Politik der Verfolgten
- Lieselotte Maas: Kurfürstendamm auf den Champs-Elysées? Der Verlust von Realität und Moral beim Versuch einer Tageszeitung im Exil
- Claus-Dieter Krohn: "Nobody has a right to come into the United States". Die amerikanischen Behörden und das Flüchtlingsproblem nach 1933
- Patrik von zur Mühlen: Der "Gegenführer" im Exil. Die Otto-Strasser-Bewegung in Lateinamerika
- Richard Albrecht: "Die 'braune Pest' kommt". Aspekte der Verfolgung Frank Arnaus im Exil 1933/34
- Helmut G. Asper: Max Ophüls gegen Hitler
- Beate Messerschmidt: "Von Deutschland herübergekommen". Die Vertreibung des freiheitlichen Gildengeistes 1933. Zur Buchgemeinschaft "Büchergilde Gutenberg"

Exil als geistige Lebensform – der Autor im fremden Land
- Dagmar Barnouw: Exil als Allegorie: Walter Benjamin und die Autorität des Kritikers
- Erich Kleinschmidt: "Sprache, die meine Wohnung war". Exil und Sprachidee bei Peter Weiss
- Wulf Koepke: Die Wirkung des Exils auf Sprache und Stil. Ein Vorschlag zur Forschung
- Alexander Stephan: Ein Exilroman als Bestseller. Anna Seghers' "The Seventh Cross" in den USA. Analyse und Dokumente
- Georg Bollenbeck: Vom Exil zur Diaspora. Zu Oskar Maria Grafs Roman "Die Flucht ins Mittelmäßige"
- Siegfried Mews: Von der Ohnmacht der Intellektuellen: Christopher Hamptons "Tales from Hollywood"

Lebensläufe im Exil
- Klaus Müller-Salget: Zum Beispiel: Heinz Liepmann
- Heike Klapdor-Kops: "Und was die Verfasserin betrifft, laßt uns weitersehen". Die Rekonstruktion der schriftstellerischen Laufbahn Anna Gmeyners
- Thomas Lange: Emigration nach China: Wie aus Klara Blum Dshu Bailan wurde
- Alfons Söllner: Deutsch-jüdische Identitätsprobleme. Drei Lebensgeschichten intellektueller Emigranten.
- Friedrich Kröhnke: Surrealismus und deutsches Exil. Eine mexikanische Episode
- Hans Keilson: "Sie werden von niemandem erwartet". Eine Untersuchung über verwaiste jüdische Kinder und deren 'sequentielle Traumatisierung'
- Kurzbiographien der Autoren

Reihe/Serie Exilforschung ; 3
Sprache deutsch
Gewicht 584 g
Themenwelt Geschichte Teilgebiete der Geschichte Kulturgeschichte
Geisteswissenschaften Sprach- / Literaturwissenschaft Literaturwissenschaft
Sozialwissenschaften Soziologie
Schlagworte Deutschland, Geschichte; Geistes-/Kultur-Geschichte • Deutschland, Geschichte; Jahrbuch • Exil • Exilforschung • Exil; Jahrbuch • Geschichte und historische Hilfswissenschaften • HC/Geisteswissenschaften allgemein
ISBN-10 3-88377-205-4 / 3883772054
ISBN-13 978-3-88377-205-9 / 9783883772059
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
der stille Abschied vom bäuerlichen Leben in Deutschland

von Ewald Frie

Buch | Hardcover (2023)
C.H.Beck (Verlag)
23,00
vom Mittelalter bis zur Gegenwart

von Walter Demel

Buch | Softcover (2024)
C.H.Beck (Verlag)
12,00