Bemerkungen zu ›The Authoritarian Personality‹ (eBook)

und weitere Texte
eBook Download: EPUB
2019 | 1., Originalausgabe
161 Seiten
Suhrkamp Verlag
978-3-518-76342-1 (ISBN)

Lese- und Medienproben

Bemerkungen zu ›The Authoritarian Personality‹ - Theodor W. Adorno
Systemvoraussetzungen
17,99 inkl. MwSt
  • Download sofort lieferbar
  • Zahlungsarten anzeigen

1948 schrieb Theodor W. Adorno einen bis heute unpublizierten Text zum autoritären Charakter, in dem es nicht so sehr um einen Rückblick auf die Nazi-Barbarei geht, sondern vor allem und allgemeiner um das Individuum im Spätkapitalismus, das in Unmündigkeit gezwungen ist, diese aber auch zu wählen scheint. Besonders intensiv erörtert er die Dialektik der Aufklärung und die Bedeutung des Antisemitismus für die Kritische Theorie - also Themen, die angesichts der heutigen Krise des Politischen nichts an Aktualität eingebüßt haben. Neben den erstmals publizierten »Bemerkungen« enthält der Band weitere Schlüsseltexte zum autoritären Charakter und zur öffentlichen Meinung. Ein Kommentar der Herausgeberin erläutert deren Entstehungskontext und stellt Bezüge zu heutigen Debatten her.



<p>Theodor W. Adorno wurde am 11. September 1903 in Frankfurt am Main geboren und starb am 06. August 1969 während eines Ferienaufenthalts in Visp/Wallis an den Folgen eines Herzinfarkts. Von 1921 bis 1923 studierte er in Frankfurt Philosophie, Soziologie, Psychologie und Musikwissenschaft und promovierte 1924 über <em>Die Transzendenz des Dinglichen und Noematischen in Husserls Phänomenologie</em>. Bereits während seiner Schulzeit schloss er Freundschaft mit Siegfried Kracauer und während seines Studiums mit Max Horkheimer und Walter Benjamin. Mit ihnen zählt Adorno zu den wichtigsten Vertretern der »Frankfurter Schule«, die aus dem Institut für Sozialforschung an der Johann Wolfgang Goethe-Universität in Frankfurt hervorging. Sämtliche Werke Adornos sind im Suhrkamp Verlag erschienen.</p>

21Bemerkungen zu
The Authoritarian Personality
von Adorno,
Frenkel-Brunswik,
Levinson, Sanford


23A. Der Ort der Studie in der heutigen Forschung


Um Ziel und Reichweite der Studie im Verhältnis zur aktuellen Vorurteilsforschung zu verdeutlichen, sollen hier die spezifischen Unterschiede zwischen unserer Arbeit und der der anderen herausgearbeitet werden. Zum Teil ergeben diese Unterschiede sich aus äußerlichen und mehr oder weniger zufälligen Faktoren, etwa der Konstellation, aus der die Studie sich entwickelte, der Tatsache, daß die leitenden Mitarbeiter besonders an der sozialpsychologischen Dimension des Projekts interessiert waren,[1] und anderen mehr. Allerdings haben wir diese Umstände nicht naiv hingenommen. Zwar mußten wir uns mit den verfügbaren Ressourcen arrangieren, doch wollten wir bei der Festlegung unserer Aufgabenstellung die produktivste Auswertung des Materials gewährleisten, indem wir uns auf die Probleme konzentrierten, die wir für entscheidend hielten, die aber in der uns bekannten Literatur kaum diskutiert wurden. Diese Absicht führte nicht nur zu einer auf Arbeitsteilung angelegten Planung, sondern auch zu einer kritischen Auseinandersetzung mit anderen Ansätzen.

Besonders eine Studie weist sowohl im allgemeinen Ansatz als auch in den Methoden große Affinität zu unserem Projekt auf: Eugene Hartleys Problems in Prejudice.[2] Sein Vorhaben war uns nicht bekannt, und als wir seinen Forschungsbericht erhielten, war die abschließende Niederschrift unserer Ergebnisse bereits weit fortgeschritten. Die Übereinstimmung zwischen Hartleys und unseren Befunden zum vorurteilsgeleiteten Charakter betrachten wir als substantielle Bestätigung der zugrundeliegenden Konzepte. Doch 24sind die Studien in Anlage, Methoden und theoretischen Grundlagen zu verschieden, als daß das Problem einer Duplizierung sich stellen würde.[3]

(1) Konzentration aufs Subjektive[4]


Unsere Untersuchung von Vorurteilen widmet sich subjektiven Aspekten. Es geht nicht um objektive gesellschaftliche Kräfte, etwa wirtschaftliche und historische Determinanten, die Fanatismus[5] produzieren und reproduzieren. Selbst kurzfristig wirksame Faktoren wie Propaganda werden nicht per se berücksichtigt, obwohl wichtige Hypothesen auf Propagandaanalysen des Instituts für Sozialforschung[6] 25beruhen.[7] All jene Stimuli, die Vorurteile verstärken, ja das gesamte kulturelle Klima, das von Minderheitenstereotypen durchdrungen ist, werden als gegeben vorausgesetzt. Ihrer Wirkung auf unsere Versuchspersonen wird nicht nachgegangen. Wir verbleiben gewissermaßen im Bereich der Reaktionen, nicht der Reize.

Wir sind überzeugt, daß Vorurteile letztlich durch gesellschaftliche Faktoren erzeugt werden, die unvergleichlich viel schwerer wiegen als die »Psyche« irgendeines involvierten Individuums. Die Ergebnisse der Studie bestätigen diese Annahme insofern, als sie belegen, daß die Anpassung an die Werte, die durch den »objektiven Geist« der amerikanischen Gesellschaft heutzutage implizit gefördert werden, eine der Haupteigenschaften unserer Versuchspersonen mit hohen Punktwerten[8] ist. Der Risiken, die sich aus 26einer Studie der subjektiven Momente ergeben, sind wir uns also vollauf bewußt. Daß wir uns auf eine detaillierte Untersuchung subjektiver Muster konzentriert haben, heißt nicht, wir meinten, Vorurteile könnten auf diese Weise erklärt werden. Ganz im Gegenteil, wir halten die Analyse der objektiven gesellschaftlichen Kräfte, die Vorurteile erzeugen, für die dringendste Aufgabe der heutigen Forschung, die sich mit der Voreingenommenheit gegenüber Minderheiten befaßt. Daß diese Aufgabe von amerikanischen Wissenschaftlern weitgehend vernachlässig wird, liegt an ihrem »demokratischen Vorurteil«, dem zufolge man gesellschaftlich valide Befunde nur dann erzielen kann, wenn man eine riesige Anzahl von Menschen befragt, von deren Meinungen und Einstellungen die Zukunft abhänge – gerade so, wie der Erfolg einer auf dem Markt angebotenen Ware angeblich von der Mentalität des Käufers abhänge. Ein nicht unwesentliches Ergebnis unserer Studie besteht in methodologischer Hinsicht in dem Verdacht, daß diese Annahme so nicht mehr zutrifft. Unsere Versuchspersonen mit hohen Punktzahlen auf den Skalen scheinen nicht wie autonome Instanzen zu agieren, deren Entscheidungen für ihr eigenes Schicksal und das der Gesellschaft von Gewicht sind, sondern eher wie submissive Reaktionszentren, die dem konventionellen Verständnis dessen zu entsprechen suchen, »was sich gehört«, die die vermeintliche »Welle der Zukunft« reiten. Diese Beobachtung scheint mit der ökonomischen Tendenz zum allmählichen Verschwinden des freien Markts und der Angleichung des Menschen an die allmählich entstehende neue Ordnung sich zu decken. Untersuchungen, die sich auf die konventionellen Methoden der Meinungsforschung verlassen, könnten leicht an den Punkt geraten, an dem die orthodoxe Vorstellung von dem, was Menschen fühlen, wollen und tun, sich als obsolet erweist.

Ökonomische Fragen werden in unserer Studie, wenn überhaupt, nur auf der ideologischen Ebene berücksichtigt. Wir registrieren die expliziten Ansichten unserer Versuchspersonen zu konkreten wirtschaftlichen Fragen, darunter so entscheidenden wie der freien Marktwirtschaft, der staatlichen Kontrolle und der Arbei27terbewegung, und interpretieren sie auch zum Teil. Doch erlauben die auf Grundlage dieses Materials gezogenen Folgerungen keine zuverlässigen Rückschlüsse auf die wirklich wirksamen wirtschaftlichen Kräfte, die Vorurteile heutzutage befördern. Sie betreffen eher die Denkmuster als die tatsächliche Wirkung, die die großen ökonomischen Gesetzmäßigkeiten und Trends auf die Dynamik der Vorurteile und ihrer politischen Ausdrucksformen haben mögen.

Unsere Haltung zum ökonomischen Determinismus haben wir im ersten Abschnitt dargelegt; dazu folgen weiter unten einige zusätzliche Bemerkungen. Hier soll es zunächst in knappen Worten um den Mangel an historischer Perspektive gehen, den man unsrer Studie vorwerfen könnte. Er ergibt sich nicht nur aus der spezifischen Situation in Amerika, die im Gegensatz zu Europa nicht von einer uralten Tradition des Antisemitismus belastet wird. Noch andere, weniger oberflächliche Überlegungen sind im Spiel. Die zeitgenössische antisemitische Literatur kommt zwar selten ohne die Vorstellung vom »ewigen Juden« aus, doch muß bezweifelt werden, daß der moderne Antisemitismus im engeren Sinne des Wortes ein »historisches« Phänomen, daß er also aus einer spezifischen antisemitischen Tradition hervorgegangen ist. Seine historischen Wurzeln liegen vielmehr im allgemeinen Trend zur stetig wachsenden »Integration« des Individuums in die gesellschaftliche Totalität und, damit zusammenhängend, darin, daß die Zivilisation ihren vermeintlichen Nutznießern immer mehr Opfer abverlangt. Zwischen den älteren Formen des Antisemitismus und seiner gegenwärtigen totalitären Ausprägung herrscht keine ungebrochene historische Kontinuität.[9] Das Unechte am Antisemitismus, auf das 28wiederholt hingewiesen worden ist (siehe Sartre[10]), die vielen Hinweise, daß sogar unsere Versuchspersonen mit hohen Punktwerten nur selten selbst ganz und gar an ihn glauben, legen die Annahme nahe, daß der moderne Antisemitismus in erheblichem Maße sich auf eine künstliche Pseudotradition stützt, die von seinen führenden Vertretern willkürlich geweckt werden kann und der ihr Fußvolk blindlings folgt. So irrational er auch sein mochte, so deckte der Antisemitismus der Vergangenheit sich doch zumindest mit bestimmten, wenn auch abwegigen gesellschaftlichen Grundvorstellungen, allen voran dem christlichen Glauben an den Teufel. Diese historische Grundlage ist in der Neuzeit durch die Aufklärung völlig aufgelöst worden. Soweit es die konkrete historische Motivation betrifft, belegt Joshua Trachtenbergs außergewöhnlich wertvolle...

Erscheint lt. Verlag 9.9.2019
Nachwort Eva Maria Ziege
Sprache deutsch
Themenwelt Sozialwissenschaften Politik / Verwaltung
Sozialwissenschaften Soziologie Allgemeine Soziologie
Schlagworte autoritärer Charakter • Persönlichkeitsstudie • Soziologie • STW 2300 • STW2300 • suhrkamp taschenbuch wissenschaft 2300
ISBN-10 3-518-76342-3 / 3518763423
ISBN-13 978-3-518-76342-1 / 9783518763421
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
EPUBEPUB (Wasserzeichen)
Größe: 1,6 MB

DRM: Digitales Wasserzeichen
Dieses eBook enthält ein digitales Wasser­zeichen und ist damit für Sie persona­lisiert. Bei einer missbräuch­lichen Weiter­gabe des eBooks an Dritte ist eine Rück­ver­folgung an die Quelle möglich.

Dateiformat: EPUB (Electronic Publication)
EPUB ist ein offener Standard für eBooks und eignet sich besonders zur Darstellung von Belle­tristik und Sach­büchern. Der Fließ­text wird dynamisch an die Display- und Schrift­größe ange­passt. Auch für mobile Lese­geräte ist EPUB daher gut geeignet.

Systemvoraussetzungen:
PC/Mac: Mit einem PC oder Mac können Sie dieses eBook lesen. Sie benötigen dafür die kostenlose Software Adobe Digital Editions.
eReader: Dieses eBook kann mit (fast) allen eBook-Readern gelesen werden. Mit dem amazon-Kindle ist es aber nicht kompatibel.
Smartphone/Tablet: Egal ob Apple oder Android, dieses eBook können Sie lesen. Sie benötigen dafür eine kostenlose App.
Geräteliste und zusätzliche Hinweise

Buying eBooks from abroad
For tax law reasons we can sell eBooks just within Germany and Switzerland. Regrettably we cannot fulfill eBook-orders from other countries.

Mehr entdecken
aus dem Bereich
Von der Institutionenanalyse zur Zivilisationsforschung und Multiple …

von Gerhard Preyer

eBook Download (2023)
Springer Fachmedien Wiesbaden (Verlag)
59,99