Große Transformation? Zur Zukunft moderner Gesellschaften (eBook)

Sonderband des Berliner Journals für Soziologie
eBook Download: PDF
2019 | 1. Aufl. 2019
XIV, 598 Seiten
Springer Fachmedien Wiesbaden (Verlag)
978-3-658-25947-1 (ISBN)

Lese- und Medienproben

Große Transformation? Zur Zukunft moderner Gesellschaften -
Systemvoraussetzungen
59,99 inkl. MwSt
  • Download sofort lieferbar
  • Zahlungsarten anzeigen
Der Band entfaltet ein umfassendes Panorama von potentiell tiefgreifenden Veränderungen, mit denen sich moderne Gesellschaften konfrontiert sehen: ökologische Gefahren, Ungleichheiten, Finanzkrisen, niedriges Wirtschaftswachstum, Fluchtmigration und Nationalismus sind einige der großen Herausforderungen der Gegenwart. Der Band widmet sich der Analyse und Deutung der damit verbundenen Problemstellungen. Er präsentiert Zukunftsaussichten, aber auch Chancen und Alternativen, die gesellschaftliche Transformationen bieten.   

Prof. Dr. Klaus Dörre ist Professor für Arbeits-, Industrie- und Wirtschaftssoziologie an der Universität Jena.
Prof. Dr. Hartmut Rosa ist Professor für allgemeine und theoretische Soziologie an der Universität Jena.
Dr. Karina Becker ist wissenschaftliche Geschäftsführerin der DFG-Kollegforschungsgruppe 'Postwachstumsgesellschaften'.
M.A. Sophie Bose ist wissenschaftliche Mitarbeiterin der DFG-Kollegforschungsgruppe 'Postwachstumsgesellschaften'.
Dipl.-Pol. Benjamin Seyd ist Redakteur des Berliner Journals für Soziologie.

Editorial 5
Literatur 10
Inhalt 11
Teil I Nach dem raschen Wachstum – vom expansiven Kapitalismus zu demokratischen Postwachstumsgesellschaften? 15
1 Risiko Kapitalismus. Landnahme, Zangenkrise, Nachhaltigkeitsrevolution 16
1 Einleitung 16
2 Grundlagen: Was bedeutet kapitalistische Landnahme? 18
3 Dynamiken: Wie hängen Akkumulation, Expansion und Wachstum zusammen? 23
4 Vorgeschichte: Wie entsteht die ökonomisch-ökologische Zangenkrise? 28
5 Repulsionen: Was bewirkt die ökonomisch-ökologische Zangenkrise? 33
6 Auswege: Welche Gesellschaft ermöglicht eine Nachhaltigkeitsrevolution? 39
Literatur 43
2 „Spirituelle Abhängigkeitserklärung“. Die Idee des Mediopassiv als Ausgangspunkt einer radikalen Transformation 47
1 Einleitung: Es geht ums Ganze 47
2 Die Geburt der Moderne als spirituelle Unabhängigkeitserklärung: Das Prinzip der Souveränität 52
3 Die Krise des Souveränitätsparadigmas und die Konturen einer Alternative 55
4 Die Geburt des Neuen als spirituelle Abhängigkeitserklärung: Das Prinzip des Mediopassiv 58
Literatur 66
3 Mitgegangen, mitgefangen. Das große Dilemma der Großen Transformation 68
1 Nach Wachstum drängt, am Wachstum hängt doch alles 68
2 Wachstumsgesellschaften als Externalisierungsgesellschaften 72
3 Nicht mit Dir – und nicht ohne Dich: Das Dilemma der Transformation 77
4 Wo aber Gefahr ist, wächst (vielleicht) auch die Soziologie 81
Literatur 82
4 Warum Kapitalismus? 85
1 Einleitung 85
2 Machttheoretische Erklärungen 86
3 Funktionale Erklärungen 90
4 Sozialistische Alternativen 95
5 Endet die Epoche des Wirtschaftswachstums? 99
6 Schlussbemerkung 104
Literatur 104
5 Rechtsform und Rechtsgewalt: Zwei Seiten des Kapitalismus 106
1 Einleitung 106
2 Arbeit, Äquivalenzprinzip und Rechtsform – Zur Theorie der Funktion des Rechts im Kapitalismus bei Paschukanis 109
3 Die ständig neu zu schaffenden Voraussetzungen der Verwertung: „Ursprüngliche Akkumulation“ und „Landnahme“ 112
4 Landnahme und Rechtsgewalt 115
5 Ebenen der Rechtsgewalt im Kontext kapitalistischer Landnahmen 118
5.1 Othering: Das Andere als das Außen 119
5.2 Der Rechtsmechanismus der Privatisierung 120
5.3 Massive Anwendung des Strafrechts 122
6 Fazit 123
Literatur 125
6 “A Moloch demanding the whole world as a sacrifice”. The structures of financial capital in the early 21st century 127
1 Introduction 127
2 Marx and Keynes on financial accumulation and circulation 131
2.1 Marx: M–M' vs. M–C–M' 131
2.2 Keynes: industrial and financial circulation 134
3 The institutional structures of industrial and financial circulation 137
3.1 The institutions of the industrial circuit: banks, companies, and wage-earners 137
3.2 The institutions of financial circulation: banks, funds, and exchanges 140
3.3 The flows of financial circulation and their impact on industrial circulation 144
4 What great transformation? 149
References 152
7 Die Entstehung des integralen Kapitalismus 155
1 Einleitung 155
2 Die Warenstrukturen 157
3 Profit und Mehrwert 161
4 Die Historizität der Inwertsetzungsformen 164
5 Der integrale Kapitalismus 169
Literatur 170
Teil II Die Zukunft von Wachstum, Wohlfahrt und Demokratie. 1 Die Zukunft der Natur und des Klimas 172
8 Modernisierung, Transformation oder Kontrolle? Die Zukünfte der Nachhaltigkeit 173
1 Einleitung 173
2 Theoretisches Register: Strukturen, Praktiken, Imaginationen 175
3 Nachhaltigkeit als Modernisierung 176
4 Nachhaltigkeit als Transformation 179
5 Nachhaltigkeit als Kontrolle 181
6 Schluss 182
Literatur 184
9 Grenzen kapitalistischen Wachstums: Sozial-ökologische Konflikte im Süden Chiles 187
1 Einleitung: Eine trügerische Idylle 187
2 Grundzüge der peripher-extraktivistischen Landnahme 189
3 Die chilenische Forstwirtschaft: Der Staat als Geburtshelfer 190
4 Konflikte im Forstsektor in La Araucanía und die Grenzen der Landnahme 192
5 Schluss: Zwischen Green Washing und internationaler Expansion 196
Literatur 198
Teil II. 2 Die Zukunft von Arbeit und sozialer Reproduktion 200
10 Das soziale Band neu knüpfen? Bürgerschaftliche Sorgedienstleistungen im Schatten von Arbeitsmarkt und Sozialstaat 201
1 Einleitung: Auf der Suche nach einem Dritten Weg 201
2 „Bürgerschaftliche Sozialpolitik“ und die „Herunterzonung von Problemzuständigkeiten“ 204
3 Daseinsvorsorge von unten: Sorgedienstleistungen im Schatten von Arbeitsmarkt und Sozialstaat 207
4 Fazit: Ein Regime gemeinwohlorientierter Schattenarbeit und die Folgen doppelter Privatisierung 209
Literatur 211
11 Arbeitszeitverkürzung für eine nachhaltigere Wirtschaft? Über mögliche Berührungspunkte zwischen sozial-ökologischen Arbeitszeitkonzepten und gegenwärtiger Tarifpolitik 214
1 Einleitung 214
2 Arbeitszeit, Wachstum und Ökologie 216
3 Zwischenfazit und Leerstellen 219
4 Gegenwärtige Tarifpolitik zur Arbeitszeit 221
5 Soziale und ökologische Arbeitszeitpolitik 223
Literatur 229
Teil II. 3 Die Zukunft der Mobilität 232
12 Kommodifizierte Kollektivität? Die Transformation von Mobilität aus einer Polanyi’schen Perspektive 233
1 Der schwierige Abschied von der individuellen Automobilität 233
2 Konturen einer Transformation 236
3 Kommodifizierung vs. Dekommodifizierung der Mobilität 240
4 Gesellschaftliche Macht für eine sozial-ökologische Transformation 242
Literatur 244
13 Das Wertschöpfungssystem „Automobil“ im Umbruch. Soziale und ökologische Transformation zusammendenken 246
1 Wohin steuert die deutsche Autoindustrie? 246
2 Erhöhter Transformationsdruck auf verlängerte Werkbänke: Das Beispiel Thüringen 248
2.1 Problembewusstsein der Akteure 249
2.2 Zukunftsfähigkeit der Zulieferbetriebe 251
3 Fazit: Die Bedeutung einer aktiven, beteiligungsorientierten Industriepolitik zur Bearbeitung sozialökologischer Transformationskonflikte 255
Literatur 258
14 Verkehrswende und ökologischer Umbau der Automobilindustrie. Strategische Herausforderungen für die IG Metall 260
1 Einleitung 260
2 Transformationstreiber der Automobilindustrie 262
3 Die Industrie alleine kann es nicht richten – von der Antriebs- zur Mobilitätswende 264
4 Beschäftigungsbilanzen und Umbruchdynamiken: Diversität und Ungleichzeitigkeit von Konflikten 267
5 Klimaschutzziele und der Konflikt um eine „gute Regulation“ 270
6 Mobilitätskonzepte der Zukunft und soziale Polarisierung 272
7 Neue Betriebspolitik – Konfliktfähigkeit für langfristige Zukunftskonzepte 274
Literatur 277
Teil II. 4 Die Zukunft der (Un-)Gleichheit 278
15 Community-Kapitalismus. Die Rekonfiguration von Arbeit und Sorge im Strukturwandel des Wohlfahrtsstaats 279
1 Einleitung 279
2 Community im aktivierenden Sozialstaat 280
3 Community-Boom „von unten“ 283
4 Die Community und der Sozialstaat 285
5 Community-Kapitalismus revisited 288
6 Ausblick 291
Literatur 292
16 Für eine intersektionale Perspektive auf globale sozial-ökologische Ungleichheiten 296
1 Einleitung 296
2 Globale sozial-ökologische Ungleichheiten 298
3 Globale sozial-ökologische Ungleichheiten und Intersektionalität 302
4 Politische Implikationen für solidarische globale Transformationsbewegungen 305
Literatur 306
Teil II. 5 Die Zukunft von Lebensweisen 309
17 Alltag und Situation. Soziokulturelle Dimensionen sozial-ökologischer Transformation 310
1 Einleitung 310
2 Sozialpsychologie und Hegemonietheorie 313
3 Situation und Alltag 316
4 Gegen-kulturelle Bewegungsdynamik 317
5 Ein Beispiel für eine entstehende Bewegungsdynamik 319
6 Aufbrüche und ihre gesellschaftliche Verstetigung (1): Radikaler Reformismus 321
7 Aufbrüche und ihre gesellschaftliche Verstetigung (2): Einstiegsprojekte 323
8 Aufbrüche und ihre gesellschaftliche Verstetigung (3): Geschichten vom gelingenden Leben, das in der Gegenwart beginnt 324
9 Schluss 325
Literatur 326
18 Bedingungsloses Grundeinkommen als materielle und symbolische Ermöglichungsstruktur von Praktiken für die gesellschaftliche Transformation 330
1 Einleitung: Bedingungsloses Grundeinkommen und gesellschaftliche Transformation 330
2 Mit einem bedingungslosen Grundeinkommen über den Kapitalismus hinaus? 332
3 Bedingungsloses Grundeinkommen als Ermöglichungsstruktur für gegenhegemoniale Praktiken 335
4 Soziale Infrastrukturen und bedingungsloses Grundeinkommen als wechselseitiges Bedingungsverhältnis 338
5 Ausblick: Grundeinkommen – Praxis und Symbolik für die gesellschaftliche Transformation 342
Literatur 343
19 Kuba – eine prekarisierte Postwachstumsgesellschaft ohne Zukunft? 346
1 Einleitung 346
2 Wachstum im kubanischen Kontext 347
3 Grundprobleme des kubanischen Modells: Verteilungspolitik ohne ökonomisches Fundament 349
4 Verallgemeinerte Prekarität und der Wertverlust von (Erwerbs-)Arbeit 352
5 Kuba und Postwachstum – Zum Stellenwert von Ökonomie und (Erwerbs-)Arbeit für eine nachhaltige Entwicklung 356
Literatur 358
Teil III Kräfte und Pfade gesellschaftlicher Transformation 361
20 Institutionelle Transformationen gestern – und morgen? 362
1 Transformationsmodi 362
2 Die Ersteinführung sozialstaatlicher Sicherungssysteme in Westeuropa 365
3 Erstes Zwischenresümee 367
4 Die 1980er-Jahre in Deutschland – ein Jahrzehnt nachhaltiger Transformationen 369
4.1 Krisen und Protest 369
4.2 Gesellschaftliche Innovationen 371
5 Zweites Zwischenresümee 373
6 Zur Typik künftiger Transformationen 374
7 Schlussbemerkung 376
Literatur 376
21 Digitale Transformation: Great, greater, tilt …? Von der Produktivkraft- zur Distributivkraftentwicklung 378
1 Die Digitalisierung als Transformation 378
2 Mit Polanyi und Marx: Der Great Transformation auf der Spur 380
3 Von der Great zur Greater Transformation: Die digitale Transformation als Distributivkraftsprung 385
4 Grenzen der gesellschaftlichen Gestaltbarkeit 391
Literatur 393
22 Zwischen Verwilderung und Neukonfiguration. Arbeitsbeziehungen in der Transformation 395
1 Einleitung 395
2 Transformation der Arbeitsbeziehungen 396
2.1 Finanzialisierung von Wirtschaft und Gesellschaft 397
2.2 Transnationalisierung und europäische Integration 399
2.3 Machtverschiebungen in den tripartistischen Arrangements 400
3 Verwilderung der Arbeitsbeziehungen in der sozial-ökologischen Entwicklungskrise 401
3.1 Erosion des Tarifsystems und Ende der Makrosolidarität 401
3.2 Verwilderung der Arbeitsbeziehungen 402
3.3 Repulsives Wachstum als Problemquelle 403
4 Ausgreifende Regulierung und arbeitspolitische Neuorientierung 405
4.1 Erschließung neuer Regulierungssektoren 406
4.2 Stärkung der Subjektperspektive auf Arbeit 407
4.3 Transformation des Legitimationsmodus 408
5 Fazit und Ausblick 409
Literatur 411
23 Die Demokratie als Achillesferse der Europäisierung. Zur nationalistischen Transformation Europas 415
1 Nationalismus versus Supranationalismus 415
2 Nationale Demokratie gegen europäische De-Nationalisierung 417
3 Zur Beharrungskraft des nationalen Habitus 419
4 Konfliktpotenziale multipler Integrationsstufen 422
5 Politisierung gesellschaftlicher Ressentiments 423
Literatur 427
24 Regressive Rebellen und autoritäre Innovatoren: Typen des neuen Autoritarismus 429
1 Einleitung 429
2 Material und Methode 430
3 Autoritarismus und Anomie 431
4 Autoritarismus bei zivilgesellschaftlich Engagierten 433
5 Typen des neuen Autoritarismus 435
5.1 Autoritäre Innovatoren 436
5.2 Regressive Rebellen 439
6 Fazit 444
Literatur 446
25 Emancipatory alternatives: worker cooperatives and the solidarity economy 448
1 Introduction 448
2 The need for emancipatory alternatives 449
3 What is emancipatory about a worker cooperative? 451
4 Worker cooperative pathways to solidarity economies 455
4.1 Worker cooperative economic relations based on human needs 455
4.2 Cooperative networks enabling worker cooperatives 456
4.3 Worker cooperative led solidarity and community development 457
5 Advancing transformative politics 459
References 460
26 Social generativity: a relational paradigm for social change 462
1 Introduction 462
2 Towards social generativity 464
3 Generativity as a sociological concept 467
4 GSA and social change: durability, authorization, exemplarity 471
5 From generative social action to a generative society 475
References 478
27 Degrowth-Bewegungen: Welche Rolle können sie in einer sozial-ökologischen Transformation spielen? 480
1 Einleitung 480
2 Degrowth: Von der Wachstumskritik zur globalen Gerechtigkeit 481
3 Degrowth-Bewegungen und Degrowth in Bewegung(en) 484
4 Potenziale für eine radikale Transformation 485
5 Widersprüche: „Middle class radicalism“ und die Gefahren der Vereinnahmung 488
6 Schluss 492
Literatur 494
28 The second great transformation and the future of the American left 497
1 Introduction 497
2 The great transformation, part II 498
3 A political sociology of contemporary America 504
4 The American lefts: visions and dilemmas 510
5 The populist right 512
6 Conclusion 514
References 516
Zum Schluss Soziologie in der großen Transformation 517
29 Contested capitalism: some reflections on countermovements, social justice and the task for sociology 518
1 Introduction 518
2 Contested capitalism and questions of social justice 519
3 Questions of social justice and countermovements 522
3.1 Social justice and farmer suicide protests 524
3.2 Social justice and care disputes 526
3.3 Social justice and the Women’s March 528
4 Challenges for critical sociology as part of an intellectual countermovement 530
References 534
30 Eine neue Soziologie für eine neue große Transformation? 539
1 Einleitung 539
2 Die zentralen Herausforderungen des 21. Jahrhunderts 541
3 Die Soziologie zwischen den großen Transformationen 547
4 Schlussbemerkung: Die kategorischen Imperative der dritten großen Transformation und die Rolle der Soziologie 552
Literatur 554
31 Situationslogik. Analytisch-empirische Soziologie und die Erklärung von sozialer Ungleichheit, gesellschaftlicher Dynamik und historischen Umbrüchen 557
Literatur 575
Autorinnen und Autoren 576

Erscheint lt. Verlag 20.8.2019
Zusatzinfo XIV, 598 S. 1 Abb.
Sprache deutsch
Themenwelt Sozialwissenschaften Politik / Verwaltung
Sozialwissenschaften Soziologie
Schlagworte Bereicherungsökonomie • Care Democracy • Demokratie • Europa • gesellschaftliche Transformation • globale Ungleichheit • Globalisierung • Kapitalismus • Kapitalismuskritik • Klima • Migration • Mobilität • Natur • Postwachstumsgesellschaft
ISBN-10 3-658-25947-7 / 3658259477
ISBN-13 978-3-658-25947-1 / 9783658259471
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
PDFPDF (Wasserzeichen)
Größe: 5,6 MB

DRM: Digitales Wasserzeichen
Dieses eBook enthält ein digitales Wasser­zeichen und ist damit für Sie persona­lisiert. Bei einer missbräuch­lichen Weiter­gabe des eBooks an Dritte ist eine Rück­ver­folgung an die Quelle möglich.

Dateiformat: PDF (Portable Document Format)
Mit einem festen Seiten­layout eignet sich die PDF besonders für Fach­bücher mit Spalten, Tabellen und Abbild­ungen. Eine PDF kann auf fast allen Geräten ange­zeigt werden, ist aber für kleine Displays (Smart­phone, eReader) nur einge­schränkt geeignet.

Systemvoraussetzungen:
PC/Mac: Mit einem PC oder Mac können Sie dieses eBook lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. den Adobe Reader oder Adobe Digital Editions.
eReader: Dieses eBook kann mit (fast) allen eBook-Readern gelesen werden. Mit dem amazon-Kindle ist es aber nicht kompatibel.
Smartphone/Tablet: Egal ob Apple oder Android, dieses eBook können Sie lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. die kostenlose Adobe Digital Editions-App.

Zusätzliches Feature: Online Lesen
Dieses eBook können Sie zusätzlich zum Download auch online im Webbrowser lesen.

Buying eBooks from abroad
For tax law reasons we can sell eBooks just within Germany and Switzerland. Regrettably we cannot fulfill eBook-orders from other countries.

Mehr entdecken
aus dem Bereich
Die EU auf dem Weg zu einer neuen Identität

von Heinz Handler

eBook Download (2024)
Springer Fachmedien Wiesbaden (Verlag)
29,99