Die Befähigung des Menschen zum Menschen (eBook)
XI, 246 Seiten
Springer Fachmedien Wiesbaden (Verlag)
978-3-658-24215-2 (ISBN)
Dr. des. phil Dominik Novkovic ist Lehrbeauftragter am Institut für Philosophie der Universität Kassel.
Apl.Prof. Dr. Dirk Stederoth ist Hochschullehrer am Institut für Philosophie der Universität Kassel.
Prof. Dr. Werner Thole ist Hochschullehrer am Fachbereich Humanwissenschaften der Universität Kassel.
Inhalt 5
Autor_innen und Herausgeber 8
1 Einleitung 11
Literatur 15
Anknüpfungen 16
2 Bildung nach der Krise der bürgerlichen Philosophie 17
I Die Tradition 19
II Das Erbe 22
III Die Lage 23
IV Der Sprung 28
Literatur 30
3 Bildungstheorie als Gesellschaftskritik. Voraussetzungen und Perspektiven 32
Vorbemerkung 32
I Westlicher Marxismus 36
II Bildung: Begriff und Realität 53
Literatur 62
4 „Der konkrete Ansatz einer Befreiungspädagogik …“. Heinz-Joachim Heydorns Konzept einer Befreiungspädagogik und die Konturen einer praxisphilosophischen Bildungs- und Erziehungsarbeit 67
I 68
II 72
III 74
IV 77
Literatur 79
5 „Die Zeit, die bleibt“. Zu den Konzepten einer Einholung und Aktualisierung der Geschichte 82
1 Einholung als Vermittlung von objektiver Geschichte und messianischer Zeit 84
2 Aktualisierung als Sprung 88
3 Abschließende Betrachtungen 93
Literatur 95
Analysen 98
6 Aussicht auf Befreiung. Zur konstitutiven Bedeutung pädagogischer Beziehungsverhältnisse in der Bildungstheorie Heinz-Joachim Heydorns 99
I 100
II 104
III 106
IV 110
V 112
Literatur 113
7 Über den Widerspruch von Feminismus und Erziehung. Heinz-Joachim Heydorn und Simone de Beauvoir 114
Simone de Beauvoir und Heinz-Joachim Heydorn 116
Heydorns Analyse der Geschlechterverhältnisse 119
Das feministische Dilemma 124
Literatur 125
8 Bildung – Zerrissenheit – Empörung. Gedanken zum politischen Ort der Bildung bei Heinz-Joachim Heydorn 126
I 128
II 131
III 136
IV 140
Literatur 141
9 Warum Hans Coppi, Horst Heimann und ein namenloser Ich-Erzähler Heinz-Joachim Heydorn vielleicht widersprochen hätten. Eine Theorie der Bildung neu gelesen 143
1 Einführung 143
2 Bildung, Autonomie und Herrschaft – Heinz-Joachim Heydorns Idee von Bildung 145
2.1 Formierung des Bewusstseins als Kernelement einer Bildungstheorie 146
2.2 Potential von Schule 147
2.3 Rückfragen an Heinz-Joachim Heydorns Bildungsbegriff 149
3 Die Macht der Ästhetik und ihre potenzielle Bildsamkeit 151
4 „… der Mensch wird seiner habhaft, indem er sich selber begreift“ – Bildung ist immer Selbstbildung 154
Literatur 158
10 Bildung ist, Bildung meint, Bildung wird. Heinz-Joachim Heydorns (Über-)Anstrengung des Begriffs 161
1 Schwierigkeiten, den Autor zu verstehen 161
2 Die „Aussicht“ – eine kritische Lektüre in 21 Schritten 166
Literatur 179
Aktualität 181
11 Zwischen Reformskeptizismus und Aufklärungsoptimismus. Zur Frage nach der Aktualität der Bildungskritik Heinz-Joachim Heydorns 182
I Im Niemandsland: Heydorns linke Reformkritik in den 1960er und 1970er Jahren 183
II ‚Unmögliche‘ Positionen: Heydorn als bildungsphilosophischer Grenzgänger 190
Literatur 198
12 Humankapital und Bildungsstandards. Zur Aktualität von Heydorns Kritik am Strukturplan für das Bildungswesen (1970) 200
1 Der kalte Krieg der Bildungssysteme – die Vorgeschichte 201
2 Bildung und Verwertung – Heydorns Kritik am Strukturplan 206
3 Humankapital und Bildungsstandards – die Aktualisierung 212
4 Was tun? – Eine Aussicht 216
Literatur 218
13 Sprache und Halbbildung. Zur gegenwärtigen Lage wissenschaftlicher Produktion 220
I 220
II 224
III 227
IV 229
Literatur 232
14 Überleben durch Bildung. Heydorns Vision als Aussicht für heute? 233
„Bildung“ bei Heydorn 235
„Überleben“ bei Heydorn 237
Alte und neue Aufklärung 240
Bildung und Überleben 243
Literatur 245
Erscheint lt. Verlag | 28.6.2019 |
---|---|
Zusatzinfo | XI, 246 S. |
Sprache | deutsch |
Themenwelt | Sozialwissenschaften ► Pädagogik ► Bildungstheorie |
Schlagworte | Bildungsforschung • Erziehungswissenschaft • Geschichte Bildungstheorie • Historische Bildungsforschung • Kritische Bildungstheorie • Marxistische Bildungstheorie • reformprozesse |
ISBN-10 | 3-658-24215-9 / 3658242159 |
ISBN-13 | 978-3-658-24215-2 / 9783658242152 |
Haben Sie eine Frage zum Produkt? |
Größe: 2,3 MB
DRM: Digitales Wasserzeichen
Dieses eBook enthält ein digitales Wasserzeichen und ist damit für Sie personalisiert. Bei einer missbräuchlichen Weitergabe des eBooks an Dritte ist eine Rückverfolgung an die Quelle möglich.
Dateiformat: PDF (Portable Document Format)
Mit einem festen Seitenlayout eignet sich die PDF besonders für Fachbücher mit Spalten, Tabellen und Abbildungen. Eine PDF kann auf fast allen Geräten angezeigt werden, ist aber für kleine Displays (Smartphone, eReader) nur eingeschränkt geeignet.
Systemvoraussetzungen:
PC/Mac: Mit einem PC oder Mac können Sie dieses eBook lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. den Adobe Reader oder Adobe Digital Editions.
eReader: Dieses eBook kann mit (fast) allen eBook-Readern gelesen werden. Mit dem amazon-Kindle ist es aber nicht kompatibel.
Smartphone/Tablet: Egal ob Apple oder Android, dieses eBook können Sie lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. die kostenlose Adobe Digital Editions-App.
Zusätzliches Feature: Online Lesen
Dieses eBook können Sie zusätzlich zum Download auch online im Webbrowser lesen.
Buying eBooks from abroad
For tax law reasons we can sell eBooks just within Germany and Switzerland. Regrettably we cannot fulfill eBook-orders from other countries.
aus dem Bereich