Demokratietheorien
Eine Einführung
Seiten
2019
|
6. Auflage 2019
Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH (Verlag)
978-3-658-25838-2 (ISBN)
Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH (Verlag)
978-3-658-25838-2 (ISBN)
Zu diesem Artikel existiert eine Nachauflage
Das Standardwerk zur Politischen Theorie in Vergangenheit und Gegenwart
Dieses Buch führt in klassische und moderne Demokratietheorien ein. Es schlägt einen Bogen von der Staatsformenlehre des Aristoteles bis zu den Demokratietheorien der Gegenwart und erörtert dabei auch den neuesten Stand der international vergleichenden Demokratieforschung. Der Band stellt zudem die wichtigsten Demokratietypen und die leistungsfähigsten Demokratiemessungen vor. Ferner erkundet er die Funktionsvoraussetzungen der Demokratie, klärt die Bedingungen für erfolgreiche und erfolglose Demokratisierungsvorgänge und geht der Frage nach, ob die Europäische Union an einem strukturellen Demokratiedefizit laboriert. Außerdem wird geprüft, ob die Demokratien wirklich alle anderen Staatsformen übertreffen. Dieses Werk ist die sechste - mittlerweile mehrfach erweiterte und aktualisierte - Auflage des erstmals 1995 erschienenen Buches.
Dieses Buch führt in klassische und moderne Demokratietheorien ein. Es schlägt einen Bogen von der Staatsformenlehre des Aristoteles bis zu den Demokratietheorien der Gegenwart und erörtert dabei auch den neuesten Stand der international vergleichenden Demokratieforschung. Der Band stellt zudem die wichtigsten Demokratietypen und die leistungsfähigsten Demokratiemessungen vor. Ferner erkundet er die Funktionsvoraussetzungen der Demokratie, klärt die Bedingungen für erfolgreiche und erfolglose Demokratisierungsvorgänge und geht der Frage nach, ob die Europäische Union an einem strukturellen Demokratiedefizit laboriert. Außerdem wird geprüft, ob die Demokratien wirklich alle anderen Staatsformen übertreffen. Dieses Werk ist die sechste - mittlerweile mehrfach erweiterte und aktualisierte - Auflage des erstmals 1995 erschienenen Buches.
Prof. Dr. Manfred G. Schmidt ist Politikwissenschaftler an der Universität Heidelberg.
Vorläufer moderner Demokratietheorien.- Moderne Theorien der Demokratie.- International vergleichende Demokratietheorien.- Demokratie in Europa, Deutschland und Amerika.- Vorzüge der Demokratie und ihre Grenzen.- Stärken und Schwächen der Demokratietheorien.- Über die Zukunft der Demokratie.
Erscheinungsdatum | 01.08.2019 |
---|---|
Zusatzinfo | XVII, 614 S. 1 Abb. |
Verlagsort | Wiesbaden |
Sprache | deutsch |
Maße | 168 x 240 mm |
Gewicht | 1043 g |
Themenwelt | Sozialwissenschaften ► Politik / Verwaltung ► Politische Systeme |
Sozialwissenschaften ► Politik / Verwaltung ► Politische Theorie | |
Sozialwissenschaften ► Politik / Verwaltung ► Vergleichende Politikwissenschaften | |
Schlagworte | Democracy • Demokratie • Demokratietheorie • Europäische Union • European Union Politics • German Politics • Hobbes • Jean-Jacques Rousseau • John Locke • Moderne • Postdemokratie • Rousseau • Staat • USA • US politics • Vereinigte Staaten • Volkssouveränität • Zukunft |
ISBN-10 | 3-658-25838-1 / 3658258381 |
ISBN-13 | 978-3-658-25838-2 / 9783658258382 |
Zustand | Neuware |
Informationen gemäß Produktsicherheitsverordnung (GPSR) | |
Haben Sie eine Frage zum Produkt? |
Mehr entdecken
aus dem Bereich
aus dem Bereich
das politische System der USA und die Zukunft der Demokratie
Buch | Hardcover (2025)
C.H.Beck (Verlag)
28,00 €