Zeitgemäße Bildung von Lehrkräften in der Migrationsgesellschaft (eBook)

Dominanzkritische Perspektiven auf interkulturelle Bildung

(Autor)

eBook Download: PDF
2019 | 1. Aufl. 2020
X, 341 Seiten
Springer Fachmedien Wiesbaden (Verlag)
978-3-658-26739-1 (ISBN)

Lese- und Medienproben

Zeitgemäße Bildung von Lehrkräften in der Migrationsgesellschaft - Alina Ivanova
Systemvoraussetzungen
49,99 inkl. MwSt
  • Download sofort lieferbar
  • Zahlungsarten anzeigen
Alina Ivanova liefert eine fundierte, anhand empirischer Beispiele illustrierte Systematisierung pädagogischer Wissensbestände über migrationsbedingte Diversität und Differenz. Dabei werden verschiedene Ansätze interkultureller Bildung aus dominanzkritischer Perspektive analysiert, die jeweiligen Chancen und Risiken erläutert und Konsequenzen für die Theorie und Praxis zeitgemäßer Lehrkräftebildung formuliert.

Alina Ivanova hat interkulturelle Bildung an der Pädagogischen Hochschule Karlsruhe studiert und war über mehrere Jahre als wissenschaftliche Mitarbeiterin in der Lehrkräftebildung und Schulentwicklung tätig. Derzeit ist sie als lokale Bildungsmanagerin im Referat für Bildung und Sport der Landeshauptstadt München sowie weiterhin als Dozentin, Referentin und Autorin tätig.

Danksagung 5
Inhaltsverzeichnis 6
1 Einleitung 10
1.1 Entstehungskontext und Zielsetzung der Arbeit 10
1.2 Theoretischer Rahmen 15
1.3 Aufbau der Arbeit und methodisches Vorgehen 20
1.4 Empirischer Bezug: Analyse der Reflexionen von Lehramtsstudierenden 22
2 Umgang mit natio-ethno-kultureller Diversität in verschiedenen Ansätzen interkultureller Bildung 28
2.1 Interkulturelle Bildung: Begriffsbestimmung 28
2.2 Die Geschichte interkultureller Bildung in Deutschland 31
2.3 Chronologische Ordnung von Konzepten interkultureller Bildung 34
2.4 Synchrone Ordnung von Konzepten interkultureller Bildung 44
2.5 Fazit 53
3 Synchrone Analyse des Diskursfeldes interkulturelle Bildung unter Berücksichtigung chronologischer Entwicklungen – Systematisierung und Beschreibung 56
3.1 Tabellarische Systematisierung 56
3.2 Analyse nach ausgewählten Bezugskategorien 63
3.2.1 Fokus: Migrant*innen Perspektive: Defizit/Veränderungsbedarf
3.2.1.1 Leitmotiv: Migrant*innen als defizitär/veränderungsbedürftig Bezugskategorie: Problematisierung kultureller Differenz
3.2.1.2 Leitmotiv: Migrant*innen als defizitär/veränderungsbedürftig Bezugskategorie: Problematisierung sprachlicher „Defizite“
3.2.1.3 Bezüge zu defizitorientierten Perspektiven in den Reflexionen der Teilnehmerinnen am Projekt „LeB|in|MiG“ 90
3.2.1.4 Fazit 102
3.2.2 Fokus: Gesellschaft Perspektive: Defizit/Veränderungsbedarf
3.2.2.1 Leitmotiv: gesellschaftliche Strukturen als defizitär/veränderungsbedürftig Bezugskategorie: Kritik systemischer und struktureller Defizite
3.2.2.2 Leitmotiv: gesellschaftliche Strukturen als defizitär/veränderungsbedürftig Bezugskategorie: Dominanzkritik
3.2.2.3 Bezüge zu struktur- und dominanzkritischen Ansätzen in den Reflexionen der Teilnehmerinnen am Projekt „LeB|in|MiG“ 121
3.2.2.4 Fazit 125
3.2.3 Fokus: Migrant*innen Perspektive: Differenz/Diversität
3.2.3.1 Leitmotiv: kulturelle Differenz als Forschungs- und Praxisschwerpunkt Bezugskategorie: Kritik der Defizitorientierung: kulturelle Diversität als Ressource
3.2.3.2 Leitmotiv: kulturelle Differenz als Forschungs- und Praxisschwerpunkt Bezugskategorie: „Kompetenz“ und „Integration“ als Lösungen für die Praxis
3.2.3.3 Bezüge zu kulturdifferenzorientierten Perspektiven in den Reflexionen der Teilnehmerinnen am Projekt „LeB|in|MiG“ 146
3.2.3.4 Fazit 150
3.2.4 Fokus: Gesellschaft Perspektive: Differenz/Diversität
3.2.4.1 Leitmotiv: Kulturelle Differenz als gesellschaftliches Ausgrenzungskonstrukt Bezugskategorie: Kulturalisierungsanalyse und Kulturalisierungskritik
3.2.4.2 Leitmotiv: Kulturelle Differenz als gesellschaftliches Ausgrenzungskonstrukt Bezugskategorie: Kritik des interkulturellen Kompetenzansatzes
3.2.4.3 Bezüge zu kulturalisierungskritischen Perspektiven in den Reflexionen der Teilnehmerinnen am Projekt „LeB|in|MiG“ 175
3.2.4.4 Kulturalisierungs- und kompetenzkritische Perspektiven: Fazit 179
3.2.4.5 Leitmotiv: Differenz/Diversität im Kontext der (gesamt-) gesellschaftlichen Diversität Bezugskategorie: Analyse und Berücksichtigung vielfältiger Differenzlinien in der Gesellschaft
3.2.4.6 Bezüge zur Thematisierung von Diversität im Kontext der (gesamt-)gesellschaftlichen Diversität in den Reflexionen der Teilnehmerinnen am Projekt „LeB|in|MiG“ 200
3.2.4.7 Wahrnehmung kultureller Diversität im Kontext der (gesamt-) gesellschaftlichen Diversität: Fazit 204
3.2.5 Fokus: Migrant*innen Perspektive: Rassismus
3.2.5.1 Leitmotiv: Rassismus als Vorurteil Bezugskategorie: Rassismus als individuelles Vorurteil
3.2.5.2 Leitmotiv: Rassismus als Vorurteil Bezugskategorie: „Weiterentwicklungen“ des Vorurteilsbegriffs
3.2.5.3 Vorurteilsbezogene Deutungen von Rassismus in den Reflexionen der Teilnehmerinnen am Projekt „LeB|in|MiG“ 230
3.2.5.4 Fazit 238
3.2.6 Fokus: Gesellschaft Perspektive: Rassismus
3.2.6.1 Leitmotiv: Rassismus als konstitutives Merkmal (post-)moderner (Migrations-)Gesellschaften Bezugskategorie: Antirassismus
3.2.6.2 Leitmotiv: Rassismus als konstitutives Merkmal (post-)moderner (Migrations-)Gesellschaften Bezugskategorie: Rassismuskritik
3.2.6.3 Bezüge zu antirassistischen und rassismuskritischen Perspektiven in den Reflexionen der Teilnehmerinnen am Projekt „LeB|in|MiG“ 259
3.2.6.4 Fazit 269
4 Zusammenfassung und Ausblick 273
4.1 Perspektive: Defizit/Veränderungsbedarf 274
4.2 Perspektive: Differenz/Diversität 276
4.3 Perspektive: Rassismus 280
Literaturverzeichnis 284
Anhang: Reflexionen der Lehramtsstudierenden an der Pädagogischen Hochschule Karlsruhe 333
Tabellenverzeichnis 347

Erscheint lt. Verlag 21.5.2019
Zusatzinfo X, 341 S.
Sprache deutsch
Themenwelt Sozialwissenschaften Pädagogik Bildungstheorie
Schlagworte Dominanzkritik • ethnicity in education • Interkulturelle Bildung • Interkulturelle Pädagogik • Lehrerbildung • LehrerInnenbildung • Migrationspädagogik • Migration und Schule
ISBN-10 3-658-26739-9 / 3658267399
ISBN-13 978-3-658-26739-1 / 9783658267391
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
PDFPDF (Wasserzeichen)
Größe: 2,8 MB

DRM: Digitales Wasserzeichen
Dieses eBook enthält ein digitales Wasser­zeichen und ist damit für Sie persona­lisiert. Bei einer missbräuch­lichen Weiter­gabe des eBooks an Dritte ist eine Rück­ver­folgung an die Quelle möglich.

Dateiformat: PDF (Portable Document Format)
Mit einem festen Seiten­layout eignet sich die PDF besonders für Fach­bücher mit Spalten, Tabellen und Abbild­ungen. Eine PDF kann auf fast allen Geräten ange­zeigt werden, ist aber für kleine Displays (Smart­phone, eReader) nur einge­schränkt geeignet.

Systemvoraussetzungen:
PC/Mac: Mit einem PC oder Mac können Sie dieses eBook lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. den Adobe Reader oder Adobe Digital Editions.
eReader: Dieses eBook kann mit (fast) allen eBook-Readern gelesen werden. Mit dem amazon-Kindle ist es aber nicht kompatibel.
Smartphone/Tablet: Egal ob Apple oder Android, dieses eBook können Sie lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. die kostenlose Adobe Digital Editions-App.

Zusätzliches Feature: Online Lesen
Dieses eBook können Sie zusätzlich zum Download auch online im Webbrowser lesen.

Buying eBooks from abroad
For tax law reasons we can sell eBooks just within Germany and Switzerland. Regrettably we cannot fulfill eBook-orders from other countries.

Mehr entdecken
aus dem Bereich
Theoretische Reflexionen und fachdidaktische Entwürfe …

von Karim Fereidooni; Nina Simon

eBook Download (2022)
Springer VS (Verlag)
69,99
Zur Geschichte der Basisinstitution des deutschen Bildungssystems

von Margarete Götz; Susanne Miller; Michaela Vogt

eBook Download (2023)
Springer Fachmedien Wiesbaden (Verlag)
54,99

von Catrin Heite; Christoph Henning; Veronika Magyar-Haas

eBook Download (2023)
Springer VS (Verlag)
46,99