Handbuch Online-Kommunikation -

Handbuch Online-Kommunikation (eBook)

eBook Download: PDF
2019 | 2. Aufl. 2019
IX, 592 Seiten
Springer Fachmedien Wiesbaden (Verlag)
978-3-658-18016-4 (ISBN)
Systemvoraussetzungen
46,99 inkl. MwSt
  • Download sofort lieferbar
  • Zahlungsarten anzeigen
Das Handbuch gibt in zahlreichen Beiträgen einschlägiger FachautorInnen einen umfassenden und systematischen Überblick des aktuellen Forschungsstandes kommunikationswissenschaftlicher Online-Forschung. Einführend werden die zentralen Fragestellungen, theoretischen Ansätze und empirischen Befunde dargestellt.
Das Themenspektrum reicht von den Grundlagen computervermittelter Kommunikation (interpersonale, Gruppen- und öffentliche Kommunikation), über ökonomische, ethische und politische Fragen wie Regulierung und Kontrolle des Internets, sowie seine Verbreitung, Nutzung und Wirkung. Weitere Beiträge befassen sich mit Öffentlichkeit und Journalismus online, kulturellen und sozialpsychologischen Aspekten, Online-Werbung und -PR, Gesundheitskommunikation, E-Learning und Wissensmanagement sowie Online-Spielen. Ein Überblick über Methoden der Online-Forschung sowie die wichtigsten Datenquellen und Standarduntersuchungen rundet das Werk ab.


Prof. Dr. Wolfgang Schweiger ist Inhaber des Lehrstuhls für Online-Kommunikation an der Universität Hohenheim.

Prof. Dr. Klaus Beck ist Inhaber des Lehrstuhls für Kommunikationswissenschaft an der Universität Greifswald.

Inhaltsverzeichnis 5
Mitarbeiterverzeichnis 7
Teil I: Grundlagen und Strukturen der Online-Kommunikation 10
Vorwort 11
Soziologie der Online-Kommunikation 15
1 Einleitung 16
2 Online-Kommunikation 17
2.1 Das Internet als Medium? Technische, semiotische, organisatorische und institutionelle Aspekte 17
2.2 Modi computervermittelter Kommunikation 21
2.3 Rahmen computervermittelter Kommunikation: Das Internet als Hybridmedium 22
3 Mikroperspektive: interpersonale Online-Kommunikation 25
3.1 E-Mail-Kommunikation 25
3.2 Instant Messaging 28
4 Mesoperspektive: gruppen- und organisationsbezogene Online-Kommunikation 29
4.1 Chat-Kommunikation 29
4.2 Kommunikation in Sozialen Netzwerken 30
4.3 Kommunikation in Blogs 32
5 Makroperspektive: gesellschaftliche Online-Kommunikation und „Netzwerkgesellschaft`` 34
5.1 Publizistische Online-Kommunikation 34
5.2 Netzwerkgesellschaft 36
6 Fazit 38
Literatur 39
Online-Kommunikation und politische Öffentlichkeit 42
1 Internet, digitale Medien und politische Öffentlichkeit 43
2 Theoretische Grundlagen: Strukturelle Veränderungen von Öffentlichkeit durch das Internet 45
3 Politische Online-Kommunikation der Bürger 47
3.1 Grundfragen und Entwicklung der Nutzung von Onlineangeboten 47
3.2 Online-Medien als Quelle politischer Informationen 48
3.3 Online-Medien als Gelegenheitsstruktur für politische Interaktionen 50
3.4 Online-Medien als Gelegenheitsstruktur für politische Partizipation 51
4 Folgen des Internets für die öffentliche Kommunikation 53
4.1 Folgen für politische Themensetzung und Öffentliche Meinung 53
4.2 Folgen für politische Einstellungen, Persuasion und Polarisierung 56
5 Ausblick 58
Literatur 60
Internet-Journalismus 65
1 Klassischer Journalismus im Internet 66
1.1 Die kurze Geschichte des webbasierten Journalismus 66
1.2 Internet-Journalismus - Konturen einer neuen alten Profession 69
1.3 Konvergenz der Redaktionen 72
2 Neue Ausprägungen des Journalismus im Internet 74
2.1 Öffentlichkeitswandel im Internet 74
2.2 Journalistische Vermittlung in der Internet-Öffentlichkeit 76
2.3 Funktionale Äquivalente zum professionellen Journalismus? 77
2.4 Beziehungen zwischen Profession, Partizipation und Technik 78
2.5 Integrierte Netzwerköffentlichkeit 79
3 Ausblick 80
Literatur 81
Kommunikations- und medienpolitische Perspektiven 86
1 Einleitung 87
2 Politik, Regulierung und/oder Governance? 88
3 Entwicklung der Internet Governance 92
4 Akteure der Internet Governance 94
5 Schichtenmodell der Internet Governance 98
5.1 Infrastruktur 99
5.2 Code 100
5.3 Inhalte 101
6 Intermediäre und Plattformen als neue Dienste 102
7 Fazit 104
Literatur 105
Internet-Ökonomie 109
1 Einführung 110
2 Voraussetzungen und Triebfedern der Internet-Ökonomie 111
3 Grundlagen und Merkmale der Internet-Ökonomie 111
3.1 Überblick 111
3.2 Digitale Güter: Entkopplung von Medium und Inhalt 113
3.3 Veränderungen in der Kostenstruktur 114
3.4 Netzwerkeffekte 115
3.5 Integration der Nutzer 117
4 Auswirkungen der Internet-Ökonomie auf Geschäftsmodelle und Strategien in der Medienbranche 118
4.1 Wandel der klassischen Geschäftsmodelle und Wertschöpfungsketten von Medienunternehmen 118
4.2 Disintermediation und Reintermediation: Die großen Internet-Plattformen 119
4.3 Veränderung der Contenterstellung, -verwertung und -distribution 122
4.4 Erlösmodelle und Preisfindung 124
4.5 Bedeutung von Daten und Nutzern 125
5 Fazit und Ausblick 127
Literatur 129
Ethik der Online-Kommunikation 134
1 Einleitung 135
2 Ethische Probleme der Online-Kommunikation 136
2.1 Kommunikationsethische Relevanz und Ebenen 136
2.2 Systematiken kommunikations- und medienethischer Probleme 138
2.2.1 Systematisierung nach konkreten Problemfeldern 138
2.2.2 Systematisierung nach Funktionsbereichen 140
2.2.3 Systematisierung nach Kommunikationsmodi 141
2.2.4 Systematisierung nach diskursethischen Prinzipien 142
2.3 Kommunikationsethik für ein ‚Hybridmedium` 149
3 Ethische Normen und Institutionen der Online-Kommunikation 155
3.1 Die Sicht der Kommunikanten 155
3.2 Institutionen der Online-Ethik 158
4 Fazit und Forschungsfragen 163
4.1 Stellenwert und Funktion der Ethik von Online-Kommunikation 163
4.2 Herausforderungen zukünftiger Forschung 164
Literatur 165
Teil II: Nutzung und Wirkung von Online-Medien 168
Sozialkontakte online 169
1 Einleitung 170
2 Sozialpsychologie der Online-Kommunikation 170
2.1 Forschungsfragen 170
2.1.1 Forschungsfragen nach Kausalmodellen 170
2.1.2 Forschungsfragen zur Online-Offline-Differenz 171
2.1.3 Forschungsfragen zu konkreten Online-Plattformen 171
2.2 Theorien 172
2.2.1 Theorien der computervermittelten Kommunikation 172
2.2.2 Sozialpsychologische Theorien 174
2.3 Methoden 174
2.3.1 Psychometrische Skalen 175
2.3.2 Ambulantes Assessment mittels Smartphone-Apps 175
2.3.3 Erhebung und Analyse von Big Data zum Online-Verhalten 176
2.3.4 Automatisierte Analyse von nutzergeneriertem Online-Content 176
3 Identitäten in der Online-Kommunikation 176
3.1 Wie glaubwürdig sind Online-Identitätsdarstellungen? 177
3.1.1 Authentische Identitätsdarstellungen 177
3.1.2 Idealisierte Identitätsdarstellungen 177
3.1.3 Identitäts-Täuschungen 178
3.1.4 Spielerische Identitäts-Experimente 179
3.2 Wie sind Online-Identitätsdarstellungen und Privatsphäre vereinbar? 179
3.2.1 Technischer Schutz der Privatsphäre 180
3.2.2 Verzicht auf riskante Online-Selbstdarstellung 181
3.2.3 Rechtlicher und ethischer Schutz der Privatsphäre 181
4 Soziale Beziehungen in der Online-Kommunikation 182
4.1 Wie entwickeln sich neue Beziehungen durch Online-Kommunikation? 183
4.1.1 Gezieltes Online-Kennenlernen über Dating-Dienste 183
4.1.2 Beiläufiges Online-Kennenlernen 184
4.2 Wie verändern sich bestehende Beziehungen durch Online-Kommunikation? 184
4.2.1 Online-Kommunikation als Mittel der Beziehungspflege 184
4.2.2 Online-Kommunikation als Störfaktor in Beziehungen 185
5 Gemeinschaften in der Online-Kommunikation 186
5.1 Wie erfolgt die Gemeinschaftsbildung im Netz? 187
5.2 Welche Effekte hat die Gemeinschaftsbildung im Netz? 188
6 Fazit 189
Literatur 190
Informationsnutzung online 197
1 Einleitung 198
2 Systematik und Forschungsfelder 199
3 Deskriptive Perspektive 204
3.1 Rezeptive Handlungen 204
3.2 Produzierende Handlungen 209
4 Funktionale Perspektive 213
4.1 Motive und Gratifikationen 213
4.2 Selective Exposure und Filterblasen 217
4.3 Angebotseigenschaften und Nutzerwahrnehmung 218
5 Strukturelle Perspektive 220
6 Fazit und Ausblick 223
Literatur 225
Unterhaltung online 233
1 Unterhaltung online - anders als in klassischen Medien? 234
1.1 Unterhaltung als Rezeptionsphänomen 234
1.2 Unterhaltung als Forschungsfeld 235
1.3 Modelle und Theorien der Unterhaltung 235
2 Vom Casual Game bis YouTube - Angebot und Nutzung von Online-Unterhaltung 237
2.1 Unterhaltung Online: neue Theorien für neue Angebote? 237
2.2 Unterhaltung online im Überblick 238
2.3 Unterhaltung 1.0: Das Internet als Trägermedium 239
2.4 Unterhaltung 2.0: Kommunikation, Partizipation und User-Generated Content 240
3 Partizipativ, produktiv, interaktiv: Theorien und Studien zur Unterhaltung im Internet 241
3.1 Theoretische Perspektiven zur Unterhaltung im Internet 241
3.2 Interaktivität und Selbstwirksamkeit: Wie die Reaktionen realer oder virtueller Anderer zur Unterhaltung beitragen 243
3.3 Selbstoffenbarung: Warum die Preisgabe privater Informationen als Treibstoff der Online-Unterhaltung gelten kann 246
3.4 Selbstdarstellung und Identitätsmanagement: Was Unterhaltung im Netz mit unserem Selbstkonzept zu tun hat 247
3.5 Zwei-Prozess-Theorien des Unterhaltungserlebens: intrinsische Bedürfnisbefriedigung als integratives Konzept? 249
4 Fazit und eine Perspektive der Unterhaltung im Netz 250
Literatur 252
Onlinekommunikation als Kultur 258
1 Zum Paradigma der Cultural Studies 259
2 Das Internet als Medium 261
2.1 Von der computervermittelten Kommunikation zu den ‚Cybercultural Studies` 261
2.2 Von den ‚Cybercultural Studies` zu Critical Algorithm Studies 263
2.3 Domestizierung 266
3 Aneignung und Verwendung des Internet und die Weiterentwicklung des Digital Divide-Ansatzes 268
3.1 Das Internet im Alltag von „Normalnutzern`` 268
3.2 Internet und Dritte Welt 271
3.3 Von der digitalen Spaltung zur sozialen Ungleichheitsforschung 273
4 Medienwandel und Mediatisierung 275
Literatur 279
Digitale Spaltung 283
1 Einleitung 284
2 Wissenskluft und soziale Ungleichheit 285
3 Der politische Steuerungsdiskurs um die digitale Spaltung 287
4 Zugangsforschung 290
5 Nutzungsforschung 293
6 Wirkungsforschung 296
7 Fazit 299
Literatur 301
Online-Medien als Innovationen 307
1 Einführung 308
1.1 Neue Technologien als Basis und Schrittmacher des Wandels 308
1.2 Empirische und theoretische Perspektiven auf den Medienwandel 311
2 Wie kommt das Neue in die Welt? - Koevolution von technologischer Basis, Nutzung und Anbietern 314
2.1 Diffusionsforschung: Online-Medien als Innovationen 314
2.2 Empirische Befunde zu Diffusionsverläufen und Kritik am klassischen Diffusionsmodell 315
2.3 Von der Adoption von Medieninnovationen zur Aneignung als Prozess 316
3 Topologien der Emergenz: von Konvergenz, Divergenz und Koexistenz zu Substitution und Disruption 319
3.1 Konvergenz, Divergenz und Koexistenz in der Entwicklung neuer Online-Medien 319
3.2 Substitution und Disruption von traditionellen Medien als Kehrseite des Wandels 323
4 Ausblick, offene Fragen und Schwerpunktthemen 326
4.1 Kernbereiche der Emergenz neuer Online-Medien 326
4.2 Zukünftige Forschungsfragen 327
Literatur 329
Privatheit in der Online-Kommunikation 336
1 Einleitung 337
2 Theoretische Grundlagen 339
2.1 Privatheit 339
2.2 Selbstoffenbarung 342
3 Horizontale Privatheit 344
3.1 Privatheitsregulation zum Schutz der Online-Kommunikation 345
3.1.1 Herstellen von Anonymität bzw. Pseudonymität 345
3.1.2 Einschränkung der Sichtbarkeit von Inhalten 346
3.2 Selbstoffenbarungsmanagement 347
3.2.1 Kommunikation auf Basis des „kleinsten gemeinsamen Nenners`` 347
3.2.2 Spezifische Codierung der Inhalte 347
3.3 Kollektives Privatheitsmanagement 347
3.4 Einflussfaktoren auf Privatheitsregulation und Selbstoffenbarung 348
3.4.1 Paradoxes Privatheitsverhalten? 348
3.4.2 Kosten-Nutzen-Modelle 349
4 Vertikale Privatheit 350
4.1 Wirtschaftliche Akteure 350
4.1.1 Privatheitsrisiken und -sorgen der Nutzenden 352
4.1.2 Vertikale Privatheitsregulierung 352
4.1.3 Verhalten der Nutzenden - Daten gegen Service 353
4.2 Staatliche Akteure 355
4.2.1 Regulierungs- und Schutzmaßnahmen 355
4.3 Wahrnehmung und Verhalten der Nutzenden 356
5 Zusammenfassung und Ausblick 357
Literatur 358
Teil III: Anwendungsfelder und Funktionen der Online-Kommunikation 365
Online-Kommunikation politischer Akteure 366
1 Einleitung 367
2 Akteure, Funktionen, Adressaten und Ebenen politischer Online-Kommunikation 367
3 Internet und soziale Medien als Kommunikationsinstrumente politischer Akteure 370
3.1 Regierung und Verwaltung 370
3.2 Parlamente 372
3.3 Parteien und Politiker 374
3.4 Zivilgesellschaft 376
4 Online-Kampagnen: Kommunikation im Wahlkampf 379
5 Ausblick 382
Literatur 384
Gesundheitskommunikation im Internet 390
1 Einleitung 391
2 Begriffsbestimmung 392
2.1 E-Health 392
2.2 Gesundheitskommunikation im Internet 393
3 Klassifikation von Gesundheitsangeboten im Internet 394
4 Nutzung von Gesundheitsangeboten im Internet 396
4.1 Entwicklung der Nutzerzahl 396
4.2 Charakteristik der Nutzer von Gesundheitsangeboten im Internet 397
4.3 Nutzungsmotivation 399
5 Potenziale und Wirkung 400
5.1 Reichweite und Erreichbarkeit 400
5.2 Wissenssteigerung und Empowerment 401
5.3 Gesundheitsförderung und Prävention 402
5.3.1 Tailoring 402
5.3.2 Interaktivität 403
5.3.3 Interpersonale Ansprache 404
6 Grenzen 405
6.1 Limitierter Zugang für bestimmte Bevölkerungsgruppen 405
6.2 Mangelnde Qualität und Quellentransparenz 406
6.3 Negative Folgen für das Gesundheitsverhalten 408
7 Fazit und Ausblick 409
Literatur 410
Wissensmanagement 417
1 Einführung 418
2 Wissen, Wissensmanagement und Social Meedia 420
2.1 Zur Soziologie und Ökonomie des Wissens 420
2.2 Wissen als Produktions- und Wirtschaftsfaktor 421
2.3 Kooperation, Kollaboration und Netzwerke 424
2.4 Wissensmanagement mit Social Media in Unternehmen 426
3 Digitalisierung der Wissenschaftskommunikation und Open Access 429
3.1 Offene Inhalte 429
3.2 Open Access und relevante Akteure 431
4 Die Wissensschaffung von morgen? 438
Literatur 440
Online Public Relations 446
1 Einleitung 447
2 Medialer Wandel 448
3 Disziplinärer Wandel der PR 450
4 Selbstentwürfe der Online-PR 451
4.1 Dialogzentrierte Online-PR 451
4.2 Nutzerzentrierte Online-PR 455
4.3 Datenzentrierte Online-PR 460
5 Fazit 463
Literatur 465
Online-Kommunikation und Werbung 473
1 Definitionen und Bedeutung 474
2 Forschungsstand zur werblichen Online-Kommunikation 476
3 Online-Kommunikation und Werbung im engeren Sinn: Online-Werbung 479
3.1 Online-Kommunikation als Werbeträger 479
3.2 Online-Kommunikation als Werbemittel 480
4 Charakteristika der Online-Kommunikation und Auswirkungen auf die Werbung 480
4.1 Netzwerke 480
4.2 Interaktivität 482
4.3 Personalisierung 483
4.4 Mobile Medien/Endgeräte 484
5 Zentrale Felder werblicher Online-Kommunikation 486
5.1 Suchmaschinen-Marketing und Suchmaschinen-Werbung 487
5.2 Programmatic Advertising, Ad Blocking und Ad Fraud 488
5.3 Word-of-Mouth, virales Marketing und Empfehlungssysteme 489
5.4 Communities und Social Media 492
5.5 Machine2Machine-Kommunikation: IoT-Werbung 493
6 Fazit 494
Literatur 495
Spielen im Netz 500
1 Konstanz und Wandel - Die Bedeutung von Online-Spielen 501
2 Definition, Abgrenzung und Typen von Online-Spielen 502
3 Nutzung und Rezeption von Online-Spielen 506
3.1 Spieler von Online-Spielen 506
3.2 Nutzungsmotive 506
4 Spielerleben und Kommunikation in Online-Spielen 507
4.1 Besonderheiten des Spielerlebens bei Online-Spielen 507
4.2 Synchrone Kommunikation in Online-Spielen 508
4.3 Virtuelle Gemeinschaften und (Anschluss-)Kommunikation 510
5 Wirkungen von Online-Spielen 510
5.1 Negative Wirkungen 510
5.2 Positive Wirkungen 514
6 Schlussbetrachtungen 514
Literatur 516
Teil IV: Methoden und Quellen der Onlineforschung 521
Computer- und onlinegestützte Methoden für die Untersuchung digitaler Kommunikation 522
1 Einführung 523
2 Regelwerke: Gesetze, ethische Standards, Normen, Kodizes und Richtlinien 527
3 Messinstrumente und Daten 530
4 Big Data 532
5 Stichproben, Auswahl Untersuchungseinheiten, Rekrutierung 534
5.1 Online-Personenstichproben 534
5.1.1 Paneldesign 537
5.2 Online-Inhaltsstichproben 539
5.2.1 Automatisierung und Big Data 541
6 Online-Befragungen und mobile Befragungen 541
7 Online-Experimente 544
8 Datenspuren 545
9 Beobachtungen 547
10 Online-Inhaltsanalyse 548
11 Methodenkombinationen 552
12 Weitere Verfahren 553
13 Ausblick 554
Literatur 555
Datenquellen und Standarduntersuchungen zur Online-Kommunikation 564
1 Einführung 565
2 Digitalisierung der Gesellschaft weltweit und in Deutschland 567
2.1 Digital News Report 567
2.2 AGOF-digital Facts 568
2.3 ARD/ZDF-Online-Studie 569
2.4 Private Haushalte in der Informationsgesellschaft - Nutzung von Informations- und Kommunikationstechnologien (IKT) 569
2.5 D21-Digital Index 570
3 Schwerpunkt Alter: Kinder, Jugendliche, junge Erwachsene und Menschen über 60 571
3.1 Mini-KIM-Studie (2-5-Jährige) 571
3.2 U9-Studie: Kinder in der digitalen Welt 571
3.3 KIM-Studie (6-13-Jährige) 572
3.4 JIM-Studie (12-19-Jährige) 573
3.5 U25-Studie: Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene in der digitalen Welt 574
3.6 Die digitalen Lebenswelten der Über-60-Jährigen in Deutschland 575
4 Schwerpunkt Nutzungsarten 576
4.1 Internet-Milieus: Die digitalisierte Gesellschaft in Bewegung 576
4.2 Einkaufen in der digitalen Welt 576
4.3 FIM-Studie (Basisdaten zur Mediennutzung im Familienkontext in Deutschland) 577
4.4 Development of the Social Network Usage in Germany 578
5 Sonderthemen in Europa 579
5.1 Special Eurobarometer: Online Platforms 579
5.2 Flash Eurobarometer: e-Privacy 580
5.3 Special Eurobarometer: Cyber Security 580
Literatur 581
Bibliographie der Studien 581
Weiterführende Literatur 582

Erscheint lt. Verlag 27.4.2019
Sprache deutsch
Themenwelt Sozialwissenschaften Politik / Verwaltung
Schlagworte Computer • Internet • Journalismus • Kommunikation • Networks • Öffentliche Kommunikation • Öffentlichkeit • Online • Online-Kommunikation • Wissensmanagement
ISBN-10 3-658-18016-1 / 3658180161
ISBN-13 978-3-658-18016-4 / 9783658180164
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
PDFPDF (Wasserzeichen)

DRM: Digitales Wasserzeichen
Dieses eBook enthält ein digitales Wasser­zeichen und ist damit für Sie persona­lisiert. Bei einer missbräuch­lichen Weiter­gabe des eBooks an Dritte ist eine Rück­ver­folgung an die Quelle möglich.

Dateiformat: PDF (Portable Document Format)
Mit einem festen Seiten­layout eignet sich die PDF besonders für Fach­bücher mit Spalten, Tabellen und Abbild­ungen. Eine PDF kann auf fast allen Geräten ange­zeigt werden, ist aber für kleine Displays (Smart­phone, eReader) nur einge­schränkt geeignet.

Systemvoraussetzungen:
PC/Mac: Mit einem PC oder Mac können Sie dieses eBook lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. den Adobe Reader oder Adobe Digital Editions.
eReader: Dieses eBook kann mit (fast) allen eBook-Readern gelesen werden. Mit dem amazon-Kindle ist es aber nicht kompatibel.
Smartphone/Tablet: Egal ob Apple oder Android, dieses eBook können Sie lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. die kostenlose Adobe Digital Editions-App.

Buying eBooks from abroad
For tax law reasons we can sell eBooks just within Germany and Switzerland. Regrettably we cannot fulfill eBook-orders from other countries.

Mehr entdecken
aus dem Bereich
Mein Leben in der Politik

von Wolfgang Schäuble

eBook Download (2024)
Klett-Cotta (Verlag)
29,99
Transformative Kulturpolitik: Von der Polykrise zur systemischen …

von Davide Brocchi

eBook Download (2024)
Springer VS (Verlag)
22,99