Die Frühschriften

Von 1837 bis zum "Manifest der Kommunistischen Partei" 1848

(Autor)

Buch | Hardcover
670 Seiten
2004 | 7., ergänzte und aktualisierte Auflage
Alfred Kröner Verlag
978-3-520-20907-8 (ISBN)

Lese- und Medienproben

Die Frühschriften - Karl Marx
26,00 inkl. MwSt
Studibuch Logo

...gebraucht verfügbar!

Zu diesem Artikel existiert eine Nachauflage
Die bis heute als handliche Studien- und Leseausgabe unübertroffene Sammlung der zentralen Schriften des jungen Marx wird, angepasst an den aktuellen Stand der Marx-Philologie mit einem Geleitwort von Oskar Negt, auch künftig in bewährter Weise authentischen Zugang zur Gedankenwelt des viel zitierten Klassikers bieten.
In den hier ausgewählten Texten aus den Jahren von 1837 bis 1848 (Kritik der Hegelschen Staatsphilosophie, Ökonomisch-Philosophische Manuskripte, Die heilige Familie, Thesen über Feuerbach u.a.) spiegeln sich alle wesentliche Etappen, die der junge Marx durchlief, bis er als Dreißigjähriger das in der Ausgabe ebenfalls enthaltene "Kommunistische Manifest" verfasste. Die bis heute als handliche Studien- und Leseausgabe unübertroffene Textsammlung wurde dem aktuellen Stand der Marx-Philologie angepasst und mit editorischen Erläuterungen versehen. Der renommierte Marx-Spezialist Oskar Negt würdigt in seinem Geleitwort den Stellenwert und die aktuelle Bedeutung der Ausgabe.

Karl Marx (1818–1883) ist einer der wichtigsten Sozialphilosophen der Moderne und als zentrale Figur der sozialistischen und kommunistischen Bewegungen weltweit bis in die Gegenwart von großer politischer Bedeutung. In seiner als Kritik der klassischen, liberalen Ökonomie und des reinen Idealismus formulierten philosophischen Weltsicht ist Marx einer der ersten Denker, die gesellschaftlichen Sachverhalten einen zentralen Rang in der Philosophie einräumen. Aus seinem reichen und vielfältigen Werk sind bei Kroener seine ›Frühschriften‹ (KTA 209, 7. Aufl. 2004), die in der Forschung zu einer Revision des Marx-Bildes geführt haben, und eine Auswahl aus seinem Hauptwerk ›Das Kapital‹ (KTA 64, 6. Aufl. 1969) erschienen.

Erscheint lt. Verlag 14.9.2004
Reihe/Serie Kröners Taschenausgaben (KTA) ; 209
Vorwort Siegfried Landshut, Oskar Negt
Verlagsort Stuttgart
Sprache deutsch
Maße 108 x 174 mm
Gewicht 436 g
Einbandart Leinen
Themenwelt Literatur Klassiker / Moderne Klassiker
Geisteswissenschaften Philosophie Philosophie der Neuzeit
Sozialwissenschaften Politik / Verwaltung Politische Theorie
Schlagworte Arbeiterklasse • Einführung • Einleitung • Engels • Gemeinschaftskundeunterricht • Geschenkbuch • Hardcover, Softcover / Philosophie/Deutscher Idealismus, 19. Jahrhundert • HC/Philosophie/Deutscher Idealismus, 19. Jahrhundert • Historischer Materialismus • Jugendschriften • Klassiker • Klassikerausgabe • Kommunismus • Kommunistisches Manifest • Leinen • Manifest der Kommunistischen Partei • Marx • Marxismus • Politiklehrer • Politikstudium • Politikwissenschaft • Politische Theorie • soziale Kälte • Sozialismus • Studienausgabe
ISBN-10 3-520-20907-1 / 3520209071
ISBN-13 978-3-520-20907-8 / 9783520209078
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich