Transatlantische Perspektiven für die Ära Obama: Aufbruch zu neuen Ufern oder „business as usual“? (eBook)

KFIBS e. V. (Herausgeber)

eBook Download: PDF
2019 | 1. Aufl. 2012
XIII, 394 Seiten
Springer Fachmedien Wiesbaden (Verlag)
978-3-658-24672-3 (ISBN)

Lese- und Medienproben

Transatlantische Perspektiven für die Ära Obama: Aufbruch zu neuen Ufern oder „business as usual“? -
Systemvoraussetzungen
26,99 inkl. MwSt
  • Download sofort lieferbar
  • Zahlungsarten anzeigen
Nachhaltig belastet durch die Dissonanzen und Zerwürfnisse, die noch aus der Zeit der umstrittenen Präsidentschaft George W. Bushs herrühren, sehen sich die transatlantischen Akteure in den Anfangsjahren der Regierungszeit von US-Präsident Barack H. Obama überdies gewaltigen Herausforderungen gegenüber: So gilt es zum einen, verloren gegangenes Vertrauen innerhalb der transatlantischen Partnerschaft zurückzugewinnen, zum anderen müssen die westlichen Verbündeten verstärkt nach gemeinsamen politischen Lösungen und Strategien für eine Vielzahl an Krisenregionen und Konflikten suchen. Dabei muss der Spagat gelingen, einen adäquaten Ausgleich zwischen US-amerikanischen und europäischen Interessen zu finden, der eine neue Grundlage für eine kohärente transatlantische Politik bilden könnte.
Vor diesem Hintergrund untersucht der vorliegende KFIBS-Sammelband in fünfzehn Beiträgen Möglichkeiten und Grenzen transatlantischer Kooperation in zentralen außenpolitischen Handlungsfeldern. Entgegen üblicher Gepflogenheiten kommt in diesem Zusammenhang in erster Linie der wissenschaftliche Nachwuchs zu Wort.


Dr. phil. Sascha Arnautovi?, Jahrgang 1972, ist Politikwissenschaftler und seit März 2006 Vorstandsvorsitzender und Geschäftsführer des Kölner Forums für Internationale Beziehungen und Sicherheitspolitik e. V. (KFIBS) mit Sitz in Brühl, Rheinland. Seit September 2014 koordiniert er in seiner zusätzlichen Funktion als Sprecher die KFIBS-Forschungsgruppe 'USA/Transatlantische Beziehungen/NATO'. Sein fachlicher Schwerpunkt liegt auf der sozialwissenschaftlichen USA-Forschung.

Dr. phil. Sascha Arnautović, Jahrgang 1972, ist Politikwissenschaftler und seit März 2006 Vorstandsvorsitzender und Geschäftsführer des Kölner Forums für Internationale Beziehungen und Sicherheitspolitik e. V. (KFIBS) mit Sitz in Brühl, Rheinland. Seit September 2014 koordiniert er in seiner zusätzlichen Funktion als Sprecher die KFIBS-Forschungsgruppe „USA/Transatlantische Beziehungen/NATO“. Sein fachlicher Schwerpunkt liegt auf der sozialwissenschaftlichen USA-Forschung.

Einleitung: Einführung in die Thematik sowie Darstellung des Aufbaus und des inhaltlichen Konzepts des Bandes.- I. Amerikanische Perspektiven: Die politisch-ökonomische Ausrichtung der US-Außenpolitik und die zukünftige Rolle der USA in der internationalen Politik.- 1 Multilaterales Amerika? Innenpolitische Grundlagen und außenpolitische Handlungsperspektiven unter Barack Obama.- 2 Die USA, Europa und die arabische Welt seit dem Amtsantritt Barack Obamas: Erwartungen, Hoffnungen und Realitäten.- 3 Transatlantische Handelsbeziehungen unter US-Präsident Barack Obama.- II. Bündnis- und europapolitische Perspektiven: Neujustierung transatlantischer Kooperation, Wahrnehmungstendenzen transatlantischer Politik und die Zukunft der europäisch-amerikanischen Beziehungen.- 1 EU-NATO-Beziehungen: Von der Unverantwortlichkeit interorganisationeller Konkurrenz.- 2 Brennpunkt Afghanistan: Herausforderung für die NATO – Herausforderung für die transatlantischen Beziehungen.- 3 Die transatlantischen Beziehungen aus Sicht der neutralen/bündnisfreien Mitglieder.- 4 Politik, Gesellschaft und Medien in Großbritannien: Perzeptionelle Diskrepanzen in der Irakfrage.- 5 „Change“ auf beiden Seiten des Atlantiks: Perspektiven für das europäisch-amerikanische Verhältnis.- III. Nah- und mittelöstliche Perspektiven: Regionale Dynamiken und deren Implikationen für die regionale Ordnung und die westliche Politik.- 1 Neue Impulse oder alte Probleme für die türkisch-amerikanische Zusammenarbeit unter Barack Obama?.- 2 Der Irak als „sekundärer Kriegsschauplatz“ aus Sicht der Obama-Administration: Regionale und transatlantische Auswirkungen.- 3 US-amerikanische Iranpolitik von George W. Bush zu Barack Obama – „Change or more of the same?“.- 4 Perspektiven für den israelisch-palästinensischen Konflikt und den Nahostfriedensprozess unter US-Präsident Obama: Fortschritt oder Stagnation?.- 5 Herausforderung Pakistan: Vom gleichwertigen Partner zum Problemfall für die USA.- IV. Osteuropäische und ostasiatische Perspektiven: Die aufstrebenden Mächte Russland und China als politische Herausforderung für den „Westen“.- 1 Russland unter Medwedew und Putin: Gegner oder Partner des Westens?.- 2 Die VR China im Wettstreit mit den USA: Wandel der sinoamerikanischen Beziehungen unter Obama?.- Fazit und Ausblick: Wandlungs- und Anpassungsprozesse in einer neuen Ära transatlantischer Kooperation.- Anhang.- Verzeichnis der Autorinnen und Autoren des Bandes unter Einschluss des Stellvertreters des Reihenherausgebers.- Verzeichnis der Abbildungen und Tabellen.

Erscheint lt. Verlag 19.2.2019
Reihe/Serie Edition KWV
Zusatzinfo XIII, 394 S. 1 Abb.
Verlagsort Wiesbaden
Sprache deutsch
Themenwelt Sozialwissenschaften Politik / Verwaltung Politische Systeme
Schlagworte Außenpolitik • bilaterale Politik • George W. Bush • Obama • transatlantische Partnerschaft • US politics
ISBN-10 3-658-24672-3 / 3658246723
ISBN-13 978-3-658-24672-3 / 9783658246723
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
PDFPDF (Wasserzeichen)
Größe: 6,5 MB

DRM: Digitales Wasserzeichen
Dieses eBook enthält ein digitales Wasser­zeichen und ist damit für Sie persona­lisiert. Bei einer missbräuch­lichen Weiter­gabe des eBooks an Dritte ist eine Rück­ver­folgung an die Quelle möglich.

Dateiformat: PDF (Portable Document Format)
Mit einem festen Seiten­layout eignet sich die PDF besonders für Fach­bücher mit Spalten, Tabellen und Abbild­ungen. Eine PDF kann auf fast allen Geräten ange­zeigt werden, ist aber für kleine Displays (Smart­phone, eReader) nur einge­schränkt geeignet.

Systemvoraussetzungen:
PC/Mac: Mit einem PC oder Mac können Sie dieses eBook lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. den Adobe Reader oder Adobe Digital Editions.
eReader: Dieses eBook kann mit (fast) allen eBook-Readern gelesen werden. Mit dem amazon-Kindle ist es aber nicht kompatibel.
Smartphone/Tablet: Egal ob Apple oder Android, dieses eBook können Sie lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. die kostenlose Adobe Digital Editions-App.

Buying eBooks from abroad
For tax law reasons we can sell eBooks just within Germany and Switzerland. Regrettably we cannot fulfill eBook-orders from other countries.

Mehr entdecken
aus dem Bereich
Taschenbuch der europäischen Integration

von Werner Weidenfeld; Wolfgang Wessels; Funda Tekin

eBook Download (2023)
Springer VS (Verlag)
29,99