Logik der Imagination - John Sallis

Logik der Imagination

Die Weite des Elementaren

(Autor)

Buch | Hardcover
IX, 288 Seiten
2019
Mohr Siebeck (Verlag)
978-3-16-155851-1 (ISBN)
114,00 inkl. MwSt
Studibuch Logo

...gebraucht verfügbar!

Nach der Phänomenologie von Einbildungskraft (2010) legt John Sallis eine Logik der Imagination vor. Sallis stellt sich in die Tradition Hegels, Husserls und Heideggers, wenn er versucht, den Anspruch der Logik über den Bereich der Sprache zu erweitern. Wenn wir in der Einbildungskraft aber auch Widersprüche erfahren, muss eine Logik der Imagination auch diesen gerecht werden. Nicht nur die Logik des Traums, auch die Tiefe des Erinnerns und die Uneinholbarkeit unserer Geburt erfassen wir nur in den Widersprüchen der Einbildungskraft. Mit dem Entwurf einer phänomenologischen Kosmologie erweitert Sallis die Logik der Imagination bis in die Unendlichkeit des Weltalls.

Geboren 1938; 1964 PhD, Tulane University; seit 2005 Frederick J. Adelmann Professor für Philosophie am Boston College, USA; Ehrendoktor der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg i.Br.

ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Philosophie der Universität Bonn; 2019/2020 Feodor Lynen-Forschungsstipendiat der Alexander von Humboldt-Stiftung am Somerville College der Universität Oxford.

Erscheinungsdatum
Reihe/Serie Philosophische Untersuchungen
Übersetzer Tobias Keiling
Verlagsort Tübingen
Sprache deutsch
Maße 167 x 243 mm
Gewicht 604 g
Themenwelt Geisteswissenschaften Philosophie Allgemeines / Lexika
Geisteswissenschaften Philosophie Geschichte der Philosophie
Geisteswissenschaften Philosophie Logik
Geisteswissenschaften Philosophie Philosophie der Neuzeit
Sozialwissenschaften Ethnologie
Schlagworte Hegel • Husserl • Metaphysik • Phänomenologie • Widerspruch
ISBN-10 3-16-155851-0 / 3161558510
ISBN-13 978-3-16-155851-1 / 9783161558511
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich