Grundfragen der Maschinenethik

Buch | Softcover
283 Seiten
2018 | 4., durchges. und überarb. Aufl.
Reclam, Philipp (Verlag)
978-3-15-019583-3 (ISBN)
9,80 inkl. MwSt
Maschinen werden immer selbständiger, autonomer, intelligenter. Ihr Vormarsch ist kaum mehr zu stoppen. Dabei geraten sie in Situationen, die moralische Entscheidungen verlangen. Doch können Maschinen überhaupt moralisch handeln, sind sie moralische Akteure - und dürfen sie das? Mit diesen und ähnlichen Fragen beschäftigt sich der völlig neue Ansatz der Maschinenethik. Catrin Misselhorn erläutert die Grundlagen dieser neuen Disziplin an der Schnittstelle von Philosophie, Informatik und Robotik sachkundig und verständlich, etwa am Beispiel von autonomen Waffensystemen, Pflegerobotern und autonomem Fahren: das grundlegende Buch für die neue Disziplin.

Catrin Misselhorn, Direktorin des Instituts für Philosophie, Inhaberin des Lehrstuhls für Wissenschaftstheorie und Technikphilosophie an der Universität Stuttgart.

Einleitung: Maschinenethik - eine neue Disziplin an der Schnittstelle von Philosophie, Informatikund Robotik I. Theoretische Grundlagen 1. Künstliche Intelligenz 2. Denken, Bewusstsein und Emotionen 3. Ethik und Moral II. Maschinenethik 1. Maschinen als moralische Akteure 2. Moralimplementation 3. Mensch und Maschine III. Anwendungsbereiche 1. Pflegesysteme 2. Militärroboter, Drohnen & Co 3. Autonomes Fahren Ausblick: Maschinenethik und Singularität Anmerkungen Literaturhinweise Glossar Sachregister Personenregister Danksagung

Erscheinungsdatum
Reihe/Serie Reclams Universal-Bibliothek ; 19583
Verlagsort Ditzingen
Sprache deutsch
Maße 96 x 148 mm
Einbandart kartoniert
Themenwelt Geisteswissenschaften Philosophie
Informatik Theorie / Studium Künstliche Intelligenz / Robotik
Sozialwissenschaften Soziologie
Schlagworte AI • Drei Gesetze der Robotik • Enhancement • ISAAC ASIMOV • KI • Künstliche Intelligenz • Roboter • selbstlernende Systeme
ISBN-10 3-15-019583-7 / 3150195837
ISBN-13 978-3-15-019583-3 / 9783150195833
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
von absurd bis tödlich: Die Tücken der künstlichen Intelligenz

von Katharina Zweig

Buch | Softcover (2023)
Heyne (Verlag)
20,00