Wut
Theiss in Herder (Verlag)
978-3-8062-3701-6 (ISBN)
- Titel ist leider vergriffen;
keine Neuauflage - Artikel merken
Der Extremismus ist auf dem Vormarsch in Europa und den USA. Lassen sich westliche Demokratien in eine Spirale der Wut ziehen, die sowohl Islamisten als auch Rechtsradikalen zugute kommt? Die Extremismusforscherin Julia Ebner beschäftigt sich länderübergreifend mit Gruppierungen unterschiedlicher Ausrichtung. Mit gezielten Undercover-Recherchen und Gesprächen mit Radikalen beider Seiten zeigt sie, wie sich die Strategien von Islamismus und Rechtsradikalismus wechselseitig ergänzen und verstärken. Mit hetzerischer Rhetorik - online wie offline - schüren sie Hass und treiben einen Keil in die Gesellschaft: die eigene Gruppe wird zum Opfer, die andere zum Feind. Wird dadurch der von beiden Seiten als "unvermeidbar" propagierte Krieg zwischen dem Islam und dem Westen zur realen Gefahr? Die Autorin geht den Ursachen der wechselseitigen Radikalisierung auf den Grund und zeigt, wie Extremisten Angst, Verunsicherung und Wut instrumentalisieren.
Die gebürtige Wienerin Julia Ebner lebt heute in London, wo sie als Extremismus- und Terrorismusforscherin beim Institute for Strategic Dialogue (ISD) tätig ist. Sie arbeitete zwei Jahre für die weltweit erste Organisation zur Extremismusprävention Quilliam, die von ehemaligen Islamisten gegründet wurde. Für die Europäische Kommission und die Kofi Annan Foundation leitete sie Studien, sie schreibt regelmäßig für "The Guardian" und "The Independent", hält Workshops an Schulen und Universitäten und berät Regierungen und Tech-Firmen in Bezug auf Radikalisierungsprävention.
Dank 9Vorwort 13Einleitung: In Kontakt 16Extremistische Gruppen von innen 17Du hasst mich, und ich hasse dich 28Das Zeitalter der Wut 30Zu diesem Buch 321. Das Ende einer kollektiven Illusion 36Der schiefe Turm von Jenga 37Extremistische Geschichtenerzähler 44Geschichten von Kriegen 54Kriege der Geschichten 602. Der globale dschihadistische Aufstand 64Eine kurze Geschichte islamistischer Ideen 66Die neue islamistische Welle 743. Die Renaissance der extremen Rechten 89Eine kurze Geschichte rechtsextremer Ideen 91Die neue rechtsextreme Welle 954. Identitätspolitik 110Aus Angst wird Wut 112Die globale Identitätskrise 116Opfer und Dämonen 121Islamistische Identitätspolitik 124Rechtsextreme Identitätspolitik 1335. Die Medien 149i-Propaganda und #Mobilisierung 150Der #Mossul-Effekt 152Sensationsgier 156Die Wahrnehmungslücke 160Alternative Fakten 166Fake News 175Im Innern der Blase 1816. Eskalierende Extreme 188Die zwei Seiten derselben Medaille 189Die sich selbst erfüllende Prophezeiung 198Trumps Geschenk an den IS 207Wie du mir, so ich dir 2137. Geografie des Hasses 219Die Folgen der Gewaltspirale im Vereinigten Königreich 222Identitätskriege und militanter Säkularismus in Frankreich 235Die Hochburgen von Nazis und Salafisten in Deutschland 249Die Vereinigten Staaten: Weißes Überlegenheitsgefühlund Religionskriege 2638. Den Teufelskreis durchbrechen 270Wie geht es weiter? 272Die Mitte mobilisieren 274Die Randzonen retten 276Kritisches Denken, Mut und Kreativität 280Epilog: Im Auge eines Hass-Sturms 283Anhang 289Abkürzungen 291Bewegungen 292Weiterführende Literatur 294Anmerkungen 297Register 332
»Die Lektüre dieses Werkes dürfte für viele Leser lohnend sein.« Die Rheinpfalz »Shortlist« NDR Kultur Sachbuchpreis »Ein besorgniserregender Überblick über einen globalen Prozess der Radikalisierung, in dem sich Feindbilder verfestigen und die Brutalität und menschenverachtende Haltung der einen Seite zur Rechtfertigung von Hass und Gewalt der anderen werden.« Deutschlandfunk, Andruck »Im Zeitalter von Fake News und Populismus ein ebenso lehrreiches wie lesenswertes Buch.« Allgemeine Zeitung, Mainz »Julia Ebner zeigt, wie Islamisten und Rechtsextremisten zwei Seiten derselben Medaille sind. Ihre Analyse ist überzeugend, aufschlussreich und äußerst lesenswert.« Peter R. Neumann, Professor für Sicherheitspolitik, Kings College und Autor von 'Die Neuen Dschihadisten' »Ihr Buch ist beim so notwendigen Ent-Konspirieren ein erstklassiger Assistent.« Der Tagesspiegel »Julia Ebner hat in ihrem Buch 'Wut - Was Islamisten und Rechtsextreme mit uns machen' ... ein Rezept zusammengestellt, das Erfolgsrezept von Extremisten.« Nürnberger Nachrichten »Julia Ebner hat etwas gemacht, was bisher nur selten anzutreffen war: sie stellt Islamisten und Rechtsextremisten als fanatische Zwillinge dar, als ideologische Geistesverwandte.« Zeitzeichen »'Wut' liest sich wie ein Roman, aber leider ist seine Geschichte wahr: Islamistische und rechtsradikale Hitzköpfe polarisieren unsere Gesellschaften, während die Moderaten in der Mitte Einfluss an Populisten verlieren, die Extremismus für ihre politischen Zwecke ausnützen.« Alex P. Schmid, Chefredakteur 'Perspectives on Terrorism' »Das Buch lässt die Ursachen und Folgen von Rechtsradikalismus und islamistischem Extremismus lebendig werden. Diese beiden Formen des Fanatismus drohen unsere Gesellschaften auseinanderzureißen -- Ebner entlarvt sie beide und ruft eindringlich dazu auf, liberale Toleranz zu verteidigen. 'Wut' ist ein exzellenter Masterkurs für alle, die den Anstieg von Fanatismus verstehen wollen.« Ed Husain, Autor von 'The Islamist' »Julia Ebner hat ein ausgezeichnetes Buch geschrieben, das die trickreiche Thematik der 'reziproken Radikalisierung' mit bewundernswertem ethnographischen Einfühlvermögen behandelt. Fesselnd geschrieben, ist 'Wut' eine Reise durch die tonangebenden und often verflochtenen Formen des Extremismus heute: Dschihadisten und Rechtsradikale. Der Spiegeleffekt dieser gewaltsamen Rhetorik ist verblüffend und wird hier sowohl durch augenöffnende Charakterskizzen als auch durch weitreichende empirische Daten enthüllt. 'Wut' ist zweifellos der bis dato wichtigste Beitrag zu diesem hochaktuellen Thema - eine sehr nützliche Lektüre für Wissenschaftler, Politiker aber auch die breitere Öffentlichkeit.« Matthew Feldman, Professor der Zeitgeschichte, Teesside University »Ein orignielles und hoch-informatives Buch zu einem der Kernsicherheitsthemen unserer Zeit. 'Wut' demonstriert überzeugend, wie zwei scheinbar gegensätzliche Formen des Extremismus sich gegenseitig nähren, und beleuchtet damit das Ausmaß der Probleme, denen wir uns gegenüber sehen. Eine unentbehrliche Lektüre.« Paul Rogers, Emeritierter Professor der Friedensforschung, Bradford University and Autor von 'Irregular War' »Ein exzellentes Debut: informiert, fundiert und bedacht. Ebner erforscht die zunehmend wichtige Interdependenz von rechtsradikalen und islamistischen Bewegungen und bietet menschliche, intelligente Wege aus der Sackgasse an.« Jamie Bartlett, Autor von 'The Dark Net und Radicals' »Julia Ebner ist gefragte Expertin in nationalen und internationalen Medien.« Flensburger Tageblatt »...äußerst lesenswertes Buch über die sich gegenseitig bedingende Dymanik des Extremismus.« leipziglauscht.de »Chapeau! Ein mutiges Buch, eine mutige Autorin.« Neues Deutschland »Beeindruckende Beobachtungen.« buten un binnen, Radio Bremen »Ein lesenswertes Werk darüber, wie sich zwei Extreme die Bälle zuspielen« literaturzeitschrift.de »Ein wichtiges Buch.« Stopptdierechten.at
»Die Lektüre dieses Werkes dürfte für viele Leser lohnend sein.« Die Rheinpfalz
»Shortlist« NDR Kultur Sachbuchpreis
»Ein besorgniserregender Überblick über einen globalen Prozess der Radikalisierung, in dem sich Feindbilder verfestigen und die Brutalität und menschenverachtende Haltung der einen Seite zur Rechtfertigung von Hass und Gewalt der anderen werden.« Deutschlandfunk, Andruck
»Im Zeitalter von Fake News und Populismus ein ebenso lehrreiches wie lesenswertes Buch.« Allgemeine Zeitung, Mainz
»Julia Ebner zeigt, wie Islamisten und Rechtsextremisten zwei Seiten derselben Medaille sind. Ihre Analyse ist überzeugend, aufschlussreich und äußerst lesenswert.« Peter R. Neumann, Professor für Sicherheitspolitik, Kings College und Autor von ›Die Neuen Dschihadisten‹
»Ihr Buch ist beim so notwendigen Ent-Konspirieren ein erstklassiger Assistent.« Der Tagesspiegel
»Julia Ebner hat in ihrem Buch ›Wut – Was Islamisten und Rechtsextreme mit uns machen‹ ... ein Rezept zusammengestellt, das Erfolgsrezept von Extremisten.« Nürnberger Nachrichten
»Julia Ebner hat etwas gemacht, was bisher nur selten anzutreffen war: sie stellt Islamisten und Rechtsextremisten als fanatische Zwillinge dar, als ideologische Geistesverwandte.« Zeitzeichen
»›Wut‹ liest sich wie ein Roman, aber leider ist seine Geschichte wahr: Islamistische und rechtsradikale Hitzköpfe polarisieren unsere Gesellschaften, während die Moderaten in der Mitte Einfluss an Populisten verlieren, die Extremismus für ihre politischen Zwecke ausnützen.« Alex P. Schmid, Chefredakteur ›Perspectives on Terrorism‹
»Das Buch lässt die Ursachen und Folgen von Rechtsradikalismus und islamistischem Extremismus lebendig werden. Diese beiden Formen des Fanatismus drohen unsere Gesellschaften auseinanderzureißen -- Ebner entlarvt sie beide und ruft eindringlich dazu auf, liberale Toleranz zu verteidigen. ›Wut‹ ist ein exzellenter Masterkurs für alle, die den Anstieg von Fanatismus verstehen wollen.« Ed Husain, Autor von ›The Islamist‹
»Julia Ebner hat ein ausgezeichnetes Buch geschrieben, das die trickreiche Thematik der ›reziproken Radikalisierung‹ mit bewundernswertem ethnographischen Einfühlvermögen behandelt. Fesselnd geschrieben, ist ›Wut‹ eine Reise durch die tonangebenden und often verflochtenen Formen des Extremismus heute: Dschihadisten und Rechtsradikale. Der Spiegeleffekt dieser gewaltsamen Rhetorik ist verblüffend und wird hier sowohl durch augenöffnende Charakterskizzen als auch durch weitreichende empirische Daten enthüllt. ›Wut‹ ist zweifellos der bis dato wichtigste Beitrag zu diesem hochaktuellen Thema - eine sehr nützliche Lektüre für Wissenschaftler, Politiker aber auch die breitere Öffentlichkeit.« Matthew Feldman, Professor der Zeitgeschichte, Teesside University
»Ein orignielles und hoch-informatives Buch zu einem der Kernsicherheitsthemen unserer Zeit. ›Wut‹ demonstriert überzeugend, wie zwei scheinbar gegensätzliche Formen des Extremismus sich gegenseitig nähren, und beleuchtet damit das Ausmaß der Probleme, denen wir uns gegenüber sehen. Eine unentbehrliche Lektüre.« Paul Rogers, Emeritierter Professor der Friedensforschung, Bradford University and Autor von ›Irregular War‹
»Ein exzellentes Debut: informiert, fundiert und bedacht. Ebner erforscht die zunehmend wichtige Interdependenz von rechtsradikalen und islamistischen Bewegungen und bietet menschliche, intelligente Wege aus der Sackgasse an.« Jamie Bartlett, Autor von ›The Dark Net und Radicals‹
»Julia Ebner ist gefragte Expertin in nationalen und internationalen Medien.« Flensburger Tageblatt
»...äußerst lesenswertes Buch über die sich gegenseitig bedingende Dymanik des Extremismus.« leipziglauscht.de
»Chapeau! Ein mutiges Buch, eine mutige Autorin.« Neues Deutschland
»Beeindruckende Beobachtungen.« buten un binnen, Radio Bremen
»Ein lesenswertes Werk darüber, wie sich zwei Extreme die Bälle zuspielen« literaturzeitschrift.de
»Ein wichtiges Buch.« Stopptdierechten.at
Erscheinungsdatum | 28.02.2018 |
---|---|
Übersetzer | Thomas Bertram |
Verlagsort | Darmstadt |
Sprache | deutsch |
Maße | 155 x 225 mm |
Gewicht | 539 g |
Themenwelt | Sachbuch/Ratgeber ► Geschichte / Politik ► Politik / Gesellschaft |
Sozialwissenschaften ► Politik / Verwaltung | |
Schlagworte | Extremismus • IS • Islamischer Staat • Islamismus • Neofaschismus • Rassismus • Rechtsextremismus • Rechtsterrorismus • SPIEGEL-Bestseller • Terror • Terrorismus • Terroristische Vereinigung |
ISBN-10 | 3-8062-3701-8 / 3806237018 |
ISBN-13 | 978-3-8062-3701-6 / 9783806237016 |
Zustand | Neuware |
Haben Sie eine Frage zum Produkt? |
aus dem Bereich