
Der technische Wandel der mobilen Audiomedien
aus der Perspektive der Baby-Boom Generation und der Generation X
Seiten
2017
AV Akademikerverlag
978-3-330-52055-4 (ISBN)
AV Akademikerverlag
978-3-330-52055-4 (ISBN)
- Titel nicht im Sortiment
- Artikel merken
Im Zuge der Digitalisierung hat sich die Art und Weise, Musik zu hören, verändert. War man früher noch an einen Ort gebunden, um Musik konsumieren zu können, so hat man heute von überall aus Zugriff auf eine unendlich große Datenbank von Musikdateien. Musik ist nicht mehr allein bei der Produktion, sondern auch bei der Rezeption von der technologischen Entwicklung beeinflusst. Innerhalb dieser Arbeit wurden sechs Interviews mit Hilfe der Grounded Theory Methode im Hinblick auf die Erfahrungen und Einstellungen der Teilnehmer zum technischen Wandel mobiler Audiomedien in Deutschland ausgewertet. Die Analyse zeigt, dass mobile Audiomedien mehr von Mitgliedern der Generation X verwendet werden. Die Vertreter der Baby-Boom Generation finden hingegen nur erschwert Zugang zum mobilen Musikkonsum.
Stanev, MadeleineMadeleine Stanev wurde 1990 in Berlin geboren. Aufgrund ihrer Passion für Medien und Technik hat sie sich für den Master in Audiokommunikation und -technologie entschieden. Während des Studiums setzte sich immer wieder mit mobilen Audiomedien auseinander. Privat macht sie gerne Sport und produziert Youtube Videos.
Erscheinungsdatum | 06.07.2017 |
---|---|
Sprache | deutsch |
Maße | 150 x 220 mm |
Gewicht | 481 g |
Themenwelt | Sozialwissenschaften ► Kommunikation / Medien ► Allgemeines / Lexika |
Sozialwissenschaften ► Kommunikation / Medien ► Medienwissenschaft | |
Schlagworte | abgeschottet • Ästhetisierung • audiomedien • Bügelkopfhörer • discman • Emotionen • Generation X • Generation Y • Grounded Theory Methode • Hören • Interview • iPod • Kopfhörer • mobile Audiokommunikation • mobile Audiomedien • Mobilität • MP3 Player • Musik • Musikrezeption • Nutzen von mobilen Audiomedien • proband • technischer Wandel • Walkman |
ISBN-10 | 3-330-52055-8 / 3330520558 |
ISBN-13 | 978-3-330-52055-4 / 9783330520554 |
Zustand | Neuware |
Informationen gemäß Produktsicherheitsverordnung (GPSR) | |
Haben Sie eine Frage zum Produkt? |
Mehr entdecken
aus dem Bereich
aus dem Bereich
Falzen, Heften, Binden für Gestalter
Buch | Hardcover (2023)
Verlag Hermann Schmidt
55,00 €
Das offizielle Adressbuch der Stadt Tübingen
Buch (2023)
Ungeheuer + Ulmer (Verlag)
28,90 €
Das offizielle Adressbuch der Stadt Freiberg
Buch (2023)
Ungeheuer + Ulmer (Verlag)
14,90 €