Exklusive Gymnasien und ihre Schüler (eBook)

Passungsverhältnisse zwischen institutionellem und individuellem Schülerhabitus
eBook Download: PDF
2017 | 1. Aufl. 2018
XVI, 537 Seiten
Springer Fachmedien Wiesbaden (Verlag)
978-3-658-17080-6 (ISBN)

Lese- und Medienproben

Exklusive Gymnasien und ihre Schüler - Werner Helsper, Lena Dreier, Anja Gibson, Katrin Kotzyba, Mareke Niemann
Systemvoraussetzungen
54,99 inkl. MwSt
  • Download sofort lieferbar
  • Zahlungsarten anzeigen

In dieser qualitativen Studie stehen exklusive Gymnasien und ihre Schüler im Fokus. Über institutionelle Analysen sowie die Rekonstruktion von Schülerhabitus kann gezeigt werden, dass sich deutliche Hinweise auf Distinktion, Hierarchie und Segregation zwischen Gymnasien ergeben. Ein zentrales Ergebnis ist die Typologie gymnasialer Schülerhabitus in exklusiven und nicht-exklusiven Gymnasien sowie von Passungsverhältnissen zwischen den Schulen und ihrer Schülerschaft. Im städtischen gymnasialen Wettbewerb kommt es zur Konkurrenz um Schüler generell und die 'passenden' Schüler im Besonderen.



Werner Helsper ist Professor für Schulforschung und Allgemeine Didaktik am Institut für Schulpädagogik und Grundschuldidaktik der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg.
Lena Dreier, Katrin Kotzyba und Dr. Mareke Niemann sind wissenschaftliche Mitarbeiterinnen am Zentrum für Schul- und Bildungsforschung der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg.
Dr. Anja Gibson ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Schulpädagogik und Grundschuldidaktik der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg.

Werner Helsper ist Professor für Schulforschung und Allgemeine Didaktik am Institut für Schulpädagogik und Grundschuldidaktik der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg. Lena Dreier, Katrin Kotzyba und Dr. Mareke Niemann sind wissenschaftliche Mitarbeiterinnen am Zentrum für Schul- und Bildungsforschung der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg. Dr. Anja Gibson ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Schulpädagogik und Grundschuldidaktik der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg.

Inhalt 6
Abbildungsverzeichnis 11
Tabellenverzeichnis 12
Vorwort 13
1 Einleitung 15
2 Theoretischer Rahmen und Forschungsstand 20
2.1 Theoretische Heuristik – Gymnasiale Bildungsinstitutionen, Schülerhabitus und Passung 20
2.1.1 Zielsetzung und Fragestellungen der Studie 20
2.1.2 Die institutionelle schulische Analyse im Horizont einer Theorie der Schulkultur 22
2.1.3 Bildungsregionen – Profilbildung, Konkurrenz und Wettbewerb 32
2.1.4 Habitus und individueller Schülerhabitus – Schul-und Bildungsorientierungen von Jugendlichen 40
2.1.5 Schulische Passungsverhältnisse – Individueller Bildungshabitus und institutioneller idealer Schülerhabitus 53
2.1.6 Segregation im Gymnasialen? Zum Zusammenspiel der Mechanismen Anwahl und Auswahl, Distinktion und Kohärenz für die Elitebildung 56
2.2 Forschungsstand zu Ausdifferenzierungen im Feld höherer schulischer Bildungsinstitutionen sowie zu exklusiven Gymnasien und ihrer Schülerschaft 62
2.2.1 Studien zur Ausdifferenzierung im Bereich der höheren Bildung 63
2.2.2 Studien zur Anwahl und zu Auswahlverfahren in exklusiven Bildungsinstitutionen 75
2.2.3 Studien zu exklusiven Gymnasien und zum Schülerhabitus 80
2.2.4 Bilanz zum Stand der Forschung 87
3 Forschungszugang und Methode 90
3.1 Zentrale Zielsetzungen der Studie und Forschungsfragen 90
3.2 Anlage und methodisches Vorgehen der Untersuchung 92
3.2.1 Qualitative Mehrebenenanalyse und Anlage der Studie – Die Sinnebenen der Institution und der Schülerhabitus 93
3.2.2 Die institutionelle Analyse – Die feldspezifische Anforderungsstruktur und die Schulkultur 97
Individuelle Ebene – Rekonstruktion des Schülerhabitus 105
3.2.4 Typenbildung und Generalisierung 108
3.3 Feldzugang und Fallauswahl 112
3.3.1 Bestimmung der Bildungsregionen und des Schulfallsamples 112
3.3.2 Feldzugang auf Schulebene und Auswahl des Datenmaterials für die institutionelle Analyse 118
3.3.3 Bestimmung des Schülersamples 121
4 Schulregionen und Schulfallstudien 128
4.1 Die Gymnasien der ostdeutschen Bildungsregion 128
4.1.1 Das Münster-Gymnasium – 129
4.1.2 Das Gauß-Gymnasium – 142
4.1.3 Das Vogdberg-Gymnasium – 153
4.1.4 Das Fichte-Gymnasium – Das ‚Leiden‘ an der gymnasialen Normalität und die Stilisierung zur ‚höheren Restschule‘ 161
4.2 Die Gymnasien der westdeutschen Bildungsregion 174
4.2.1 Das St. Martha-Gymnasium als pädagogisch entgrenzte, religiöse Gesinnungsgemeinschaft 176
4.2.2 Das Schloss-Gymnasium – Eine exklusive Schule in der Krise 192
4.2.3 Das Dreberg-Gymnasium – Gymnasiale Gesamtschulorientierung als institutionelle Überlebensstrategie 200
4.3 Kontrastierung der Gymnasien – Zwischen höherer Volksschule und exklusivem Bildungsraum? 215
4.3.1 Konkurrenz und Wettbewerb in gymnasialen städtischen Bildungsregionen 216
4.3.2 Die Verwendung distinktiver Semantiken – ‚Elite‘- oder ‚Restegymnasium‘? 225
4.3.3 Auswahlmöglichkeiten und -verfahren: Inklusions- und Exklusionsmöglichkeiten der Schulen 234
4.3.4 Ideal-imaginäre Schülerbilder – Die institutionellen Schülerhabitus der Gymnasien im Vergleich 249
4.3.5 Gymnasiale Strukturprobleme – Gemeinsamkeiten und Differenzen der institutionellen Herausforderungen in exklusiven und nicht-exklusiven Gymnasien 257
4.3.6 Zusammenfassung – Gibt es eine horizontale Differenzierung und eine Segregation im Gymnasialen? 269
5 (Exklusive) Gymnasien und ihre Schüler – Ausgewählte Schülerportraits 273
5.1 Das exklusive Münster-Gymnasium 274
5.1.1 Der institutionelle Idealschülerhabitus des Münster- Gymnasiums 274
5.1.2 Schülerfallstudie Sabrina – 275
5.1.3 Schülerfallstudie Nathanael – 290
5.2 Das exklusive Gauß-Gymnasium 302
5.2.1 Der institutionelle Idealschülerhabitus des Gauß-Gymnasiums 302
5.2.2 Schülerfallstudie Heinrich – Der sozial- und leistungskompatible Vorzeigeschüler 303
5.2.3 Schülerfallstudie Marcel: Der intern Exkludierte – 314
5.3 Das exklusive Vogdberg-Gymnasium 331
5.3.1 Der institutionelle Idealschülerhabitus des Vogdberg- Gymnasiums 331
5.3.2 Schülerfallstudie Doreen – 332
5.3.3 Schülerfallstudie Kristina – Unverwirklichte schulische Ambitionen 345
5.4 Das exklusive St. Martha-Gymnasium 355
5.4.1 Der institutionelle Idealschülerhabitus des St. Martha- Gymnasiums 355
5.4.2 Schülerfallstudie Nelly – Die ambitionierte Arbeitseifrige 356
5.4.3 Schülerfallstudie Sina – Aufrecht gegen den Strom 370
5.5 Das nicht-exklusive Dreberg-Gymnasium 383
5.5.1 Der institutionelle Idealschülerhabitus des Dreberg- Gymnasiums 383
5.5.2 Schülerfallstudie Kasim – Der schulkonforme, höfliche, angestrengt strebende Einserschüler 383
5.6 Das nicht-exklusive Fichte-Gymnasium 397
5.6.1 Der institutionelle Idealschülerhabitus des Fichte- Gymnasiums 397
5.6.2 Schülerfallstudie Levius – 397
6 Schülerhabitus und Passungsverhältnisse in exklusiven und nicht-exklusiven 408
6.1 Eine Typologie exklusiv-gymnasialer Schülerhabitus 410
6.2 Eine Typologie der Orientierung an Distinktion und Kohärenz 421
6.3 Zwischenfazit – Bildungshabitus und die Orientierung an Distinktion und Kohärenz 430
6.4 Eine Typologie gymnasialer Passungsverhältnisse in exklusiven und nicht-exklusiven Gymnasien 431
6.4.1 Die relationale Basistypologie der Passung zwischen institutionellem und individuellem Schülerhabitus 433
6.4.2 Varianz der Passungsverhältnisse in und zwischen den Gymnasien – Kohärenz der Schülerschaft und Linien der Segregation im Gymnasialen 441
7 Horizontale Segregation und Hierarchisierung im Gymnasialen? Eine Theoretisierung der Ergebnisse 462
7.1 Gymnasiale Bildungsregionen – Schulkulturelle Differenzen, Wettbewerb und horizontale hierarchische Segregation 462
7.2 Gymnasiale Schülerhabitus – Gemeinsames und Trennendes 470
7.3 Passung und Schülerkomposition im gymnasialen Feld – Trennungslinien und Segregation zwischen Schülern und Schulen 482
7.4 Strukturvarianten exklusiv-elitärer Bildung – Formen des Zusammenspiels von Anwahl und Auswahl, Kohärenz und Distinktion 490
7.5 Die Ambivalenz der Meritokratie – Strukturprobleme des Exklusiv-Gymnasialen 499
Literatur 515
Abkürzungsverzeichnis 545

Erscheint lt. Verlag 28.6.2017
Reihe/Serie Studien zur Schul- und Bildungsforschung
Zusatzinfo XVI, 537 S. 9 Abb.
Verlagsort Wiesbaden
Sprache deutsch
Themenwelt Sozialwissenschaften Pädagogik Bildungstheorie
Schlagworte Bildungsforschung • Bildungsungleichheit • Elitebildung • Erziehungswissenschaft • Exklusive Schulen • Schülerinnen und Schüler
ISBN-10 3-658-17080-8 / 3658170808
ISBN-13 978-3-658-17080-6 / 9783658170806
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
PDFPDF (Wasserzeichen)
Größe: 5,8 MB

DRM: Digitales Wasserzeichen
Dieses eBook enthält ein digitales Wasser­zeichen und ist damit für Sie persona­lisiert. Bei einer missbräuch­lichen Weiter­gabe des eBooks an Dritte ist eine Rück­ver­folgung an die Quelle möglich.

Dateiformat: PDF (Portable Document Format)
Mit einem festen Seiten­layout eignet sich die PDF besonders für Fach­bücher mit Spalten, Tabellen und Abbild­ungen. Eine PDF kann auf fast allen Geräten ange­zeigt werden, ist aber für kleine Displays (Smart­phone, eReader) nur einge­schränkt geeignet.

Systemvoraussetzungen:
PC/Mac: Mit einem PC oder Mac können Sie dieses eBook lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. den Adobe Reader oder Adobe Digital Editions.
eReader: Dieses eBook kann mit (fast) allen eBook-Readern gelesen werden. Mit dem amazon-Kindle ist es aber nicht kompatibel.
Smartphone/Tablet: Egal ob Apple oder Android, dieses eBook können Sie lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. die kostenlose Adobe Digital Editions-App.

Zusätzliches Feature: Online Lesen
Dieses eBook können Sie zusätzlich zum Download auch online im Webbrowser lesen.

Buying eBooks from abroad
For tax law reasons we can sell eBooks just within Germany and Switzerland. Regrettably we cannot fulfill eBook-orders from other countries.

Mehr entdecken
aus dem Bereich
Theoretische Reflexionen und fachdidaktische Entwürfe …

von Karim Fereidooni; Nina Simon

eBook Download (2022)
Springer VS (Verlag)
69,99
Zur Geschichte der Basisinstitution des deutschen Bildungssystems

von Margarete Götz; Susanne Miller; Michaela Vogt

eBook Download (2023)
Springer Fachmedien Wiesbaden (Verlag)
54,99