Flucht (eBook)

Herausforderungen für Soziale Arbeit
eBook Download: PDF
2017 | 1. Auflage
XXVI, 249 Seiten
Springer VS (Verlag)
978-3-658-17092-9 (ISBN)

Lese- und Medienproben

Flucht -
Systemvoraussetzungen
62,99 inkl. MwSt
  • Download sofort lieferbar
  • Zahlungsarten anzeigen
In dem Band werden neue Anforderungen in unterschiedlichen Handlungsfeldern beschrieben und diskutiert, die sich ganz grundsätzlich und zwangsläufig im Umgang mit Geflüchteten ergeben: Menschen mit traumatisierenden Erfahrungen benötigen konkrete Hilfen, minderjährige Geflüchtete müssen in Angeboten der Kinder- und Jugendhilfe aufgenommen werden, Rassismen, Stigmatisierungen und Diskriminierungen muss gerade von professioneller Seite reflektiert begegnet werden. Neben theoretischen Einordnungen zum Flüchtlingsdiskurs liefern die Beiträge Antworten auf aktuelle Fragen und entwickeln praxisrelevante Zugänge zum Thema. 


Johanna Bröse ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Erziehungswissenschaft an der Universität Tübingen.
Dr. Stefan Faas ist Professor am Institut Kindheit, Jugend und Familie an der PH Schwäbisch-Gmünd.
Dr. Barbara Stauber ist Professorin am Institut für Erziehungswissenschaft an der Universität Tübingen.


Johanna Bröse ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Erziehungswissenschaft an der Universität Tübingen.Dr. Stefan Faas ist Professor am Institut Kindheit, Jugend und Familie an der PH Schwäbisch-Gmünd.Dr. Barbara Stauber ist Professorin am Institut für Erziehungswissenschaft an der Universität Tübingen.

Flucht – Herausforderungen für die Soziale Arbeit 5
Inhaltsverzeichnis 20
Autorenverzeichnis 22
Teil I Theoretische Einordnungen und kritische Perspektiven 26
„Das Leiden der Anderen betrachten“. Flucht, Solidarität und Postkoloniale Soziale Arbeit 27
1Die Macht der Bilder brechen! 29
2Flucht, Soziale Arbeit und die trickreiche doppelte Bindung 30
3Das Bild der Anderen – die Affekte des Wir 31
4Menschsein und postkoloniale Soziale Arbeit 35
5Flucht und Dekolonisierung 38
6Epistemische Gewalt 40
7Schlussbemerkungen 41
Literatur 43
Komplexität annehmen – Verflechtungen von Sexismus und Rassismus reflektieren gegen einen migrationsfeindlichen Konsens 45
1Intersektionalität von Diskriminierungsverhältnissen 45
2Antimuslimischer Sexismus und Rassismus 47
3Diffamierungen von Differenz 49
4Machtvolle Proklamationen nationaler Identität 50
5Wessen Befreiung? 53
6Gegen Identität – Perspektiven für eine geschlechterbewusste Kritik des Kulturrassismus 55
Literatur 58
Flüchtlinge, nationaler Wohlfahrtsstaat und die Aufgaben Sozialer Arbeit 60
1Einleitung 61
2Zunächst: was nützt eine theoretische Vergewisserung für die Soziale Arbeit mit Flüchtlingen? 63
3Soziale Arbeit, Nationalstaatlichkeit und Nationalismus 66
4Funktionen Sozialer Arbeit im Kontext der staatlich politischen Regulierung von Flüchtlingsmigration 71
5Unsicherheit: Von welchen normativen Grundsätzen kann die Soziale Arbeit mit Flüchtlingen ausgehen? 76
Literatur 80
Soziale Arbeit im „gewöhnlichen Nationalismus“ unter nationalstaatlichen Prämissen 83
1Die (un-)gewöhnliche Migrationsgesellschaft, Nation und gewöhnlicher Nationalismus 85
2Nation, Nationalismus 87
3Wie kann eine kritische Haltung gelingen, was heißt es den ‚gewöhnlichen Nationalismus‘ kritisch zu hinterfragen? 90
Literatur 92
Handlungsfähigkeit und Heteronomie – eine kompetenztheoretische Perspektive auf fluchtmigrationsbedingte Bildungsdiskontinuitäten 94
1Der ‚unanfechtbare Zeuge‘ 96
2Handlungsfähigkeit unter Heteronomie im Spiegel von Flüchtlingsbiografien 97
3Einige Ausdrucksformen eines Habitus der Überlebenskunst 99
3.1Äußeren Schwierigkeiten als Herausforderung begegnen 99
3.2Optimale Nutzung der Bildungszeit oder: Von der Kunst, die Gelegenheit zu ergreifen 100
3.3Über die Kunst trotz ungewissen Ausgangs weiterzumachen 102
3.4Soziale Kontakte als (Re-) Stabilisierungsfaktor in Tagen der Verzweiflung 104
3.5Die Dialektik des Geschlossenen und des Offenen. Oder: Die Kunst des Zukunftsentwurfs in der absoluten Ungewissheit 105
3.6Realistische Zielsetzung oder die Träume den Plänen unterordnen 105
3.7Den Widrigkeiten des Lebens trotzen 106
4Was ist ein Habitus der Überlebenskunst? 109
4.1Vom Nutzen des Habitus der Überlebenskunst in der erziehungswissenschaftlichen Migrationsforschung 110
Literatur 113
Der Flüchtling – Durchkreuzer politischer Normalität 115
1Vorbemerkung 115
2Ursprünge humaner Flüchtlingspolitik 116
3Kreuzwege, Flüchtlinge 119
4Das „Recht auf Rechte“ 120
5Einspruch der Neuen Rechten 121
6Politik und Raum 122
7Grenzen 124
8Moralische Aspekte 125
9Ausblick 126
Literatur 127
Teil II Praxisfragen Sozialer Arbeit 129
Kinder und Familien mit Fluchthintergrund in Kindertageseinrichtungen – Sozialpädagogische Praxis und Reflexion im Kontext von Wissen, Nicht-Wissen und Handlungsdruck 130
1Irritation des bisher Gültigen 132
2Wissen und Nicht-Wissen in epistemischen Konstellationen 136
3Sozialpädagogisches Handeln und sozialpädagogische Reflexion als Vermittlungsaufgabe 138
4Fazit – Zwischen fachwissenschaftlicher Expertise und Situationsangemessenheit 140
Literatur 141
Kinder, Jugendliche und Familien mit Fluchthintergrund – Ausgangslage und Potenziale der Kinder- und Jugendhilfe 144
1Lebenssituation geflüchteter junger Menschen 146
2Möglichkeiten der Kinder- und Jugendhilfe 150
3Fazit 155
Literatur 155
Unbegleitete minderjährige Flüchtlinge – Herausforderung und Chance der Kinder- und Jugendhilfe 157
1Vorbemerkung 157
2Unbegleitete minderjährige Flüchtlinge – Annäherung an eine heterogene Zielgruppe 158
3Strukturelle Herausforderungen 159
3.1Das Verfahren 159
3.2Das Asyl- und Aufenthaltsrecht 162
3.3Die Sprache 163
3.4Die Schnittstellen 164
4Fachlich-konzeptionelle Herausforderungen 166
4.1Die bedarfsgerechte Versorgung und Unterbringung 166
4.2Junge Volljährige und Übergangsgestaltung 167
4.3Vormundschaft 169
4.4Das Hilfeplanverfahren 171
4.5Die Jugendhilfeplanung 171
5Zum Schluss 172
Literatur 173
Schule im Kontext Flucht 175
1Diversität in der Schule 176
2Umgang mit Belastung 178
3Kultursensible Kommunikation 180
4Konfliktprävention bzw. -bewältigung 182
5Fazit 185
Literatur 186
Therapie und Beratung im Kontext von Flucht und Trauma 190
1Trauma 192
2Grundlegende Anforderungen an die therapeutische Arbeit mit Geflüchteten 193
3Beratung als Klärung des aktuellen Unterstützungsbedarfs 194
4Weitere Besonderheiten 200
5Stabilisierung unter extrem instabilen Bedingungen 203
Literatur 205
Jetzt rede ich! – Das TALK Projekt: Kunst und Empowerment gegen Rassismus und Diskriminierung 207
1Von der Schwierigkeit über Rassismus und Diskriminierung zu sprechen 208
2Das TALK -Projekt 209
3Schwerpunkte und Ziele des TALK-Projekts 210
3.1Spaces: Räume schaffen 210
3.2Skillz: Kreativität und Ausdruck 211
3.3Empowerment 213
4Rassismuskritische Haltung 216
Literatur 218
Migration und Arbeitsmarkt 219
1Strategische Ein- und Ausschließungen auf dem deutschen Arbeitsmarkt 221
2Prekäre Teilhabemöglichkeiten im Ausbildungssektor 225
3Soziale Arbeit als Arena widersprüchlicher Interessen 228
4Solidarisches kollektives Interessenhandeln 233
Literatur 235
Anforderungen an humanitäre Hilfe für Flüchtlinge heute. Ambivalenzen, Dilemmata, Prinzipien 238
1Veränderte Anforderungen auf internationaler Ebene 238
2Hilfe innerhalb von Exklusions- und Inklusionsstrategien auf nationaler Ebene 240
3Ethik, Macht und Entwicklungszusammenarbeit 241
4Sicherheit der humanitären Helfer 242
5Abwertung Humanitärer Hilfe 243
6Zwischen relativer Autonomie und politischer Abhängigkeit 244
7Ge- und zerstörte Hilfsmaßnahmen. Erneuerung der Krisenindikation 245
8Prinzipien der Zukunftsplanung 247
Literatur 248

Erscheint lt. Verlag 27.6.2017
Zusatzinfo XXVI, 234 S. 2 Abb.
Verlagsort Wiesbaden
Sprache deutsch
Themenwelt Sozialwissenschaften Pädagogik Sozialpädagogik
Schlagworte Ethik • Flüchtlinge • Kindergarten • Kinder- und Jugendhilfe • Lebenslagen • Migration • Schule • Schulsozialarbeit • Traumatisierung • Wohlfahrtsstaat • Zwangsmigration
ISBN-10 3-658-17092-1 / 3658170921
ISBN-13 978-3-658-17092-9 / 9783658170929
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
PDFPDF (Wasserzeichen)
Größe: 3,2 MB

DRM: Digitales Wasserzeichen
Dieses eBook enthält ein digitales Wasser­zeichen und ist damit für Sie persona­lisiert. Bei einer missbräuch­lichen Weiter­gabe des eBooks an Dritte ist eine Rück­ver­folgung an die Quelle möglich.

Dateiformat: PDF (Portable Document Format)
Mit einem festen Seiten­layout eignet sich die PDF besonders für Fach­bücher mit Spalten, Tabellen und Abbild­ungen. Eine PDF kann auf fast allen Geräten ange­zeigt werden, ist aber für kleine Displays (Smart­phone, eReader) nur einge­schränkt geeignet.

Systemvoraussetzungen:
PC/Mac: Mit einem PC oder Mac können Sie dieses eBook lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. den Adobe Reader oder Adobe Digital Editions.
eReader: Dieses eBook kann mit (fast) allen eBook-Readern gelesen werden. Mit dem amazon-Kindle ist es aber nicht kompatibel.
Smartphone/Tablet: Egal ob Apple oder Android, dieses eBook können Sie lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. die kostenlose Adobe Digital Editions-App.

Zusätzliches Feature: Online Lesen
Dieses eBook können Sie zusätzlich zum Download auch online im Webbrowser lesen.

Buying eBooks from abroad
For tax law reasons we can sell eBooks just within Germany and Switzerland. Regrettably we cannot fulfill eBook-orders from other countries.

Mehr entdecken
aus dem Bereich