Gemeinsame Vergangenheit – getrennte Erinnerung?

Der Nationalsozialismus in Gedächtnisdiskursen und Identitätskonstruktionen von Bundesrepublik Deutschland, DDR und Österreich
Buch | Softcover
591 Seiten
2017
Wallstein Verlag
978-3-8353-3087-0 (ISBN)

Lese- und Medienproben

Gemeinsame Vergangenheit – getrennte Erinnerung? - Katrin Hammerstein
49,90 inkl. MwSt
Erinnerungskultur und Geschichtspolitik der drei Nachfolgestaaten des »Großdeutschen Reichs« und ihre Verflechtungen.Nach dem Ende der NS-Diktatur entstanden aus der Konkursmasse des »Dritten Reichs« drei Staaten, die sich sehr unterschiedlich zum gemeinsamen Erbe der NS-Vergangenheit positionierten: Österreich erklärte sich zum ersten Opfer des Nationalsozialismus, während die DDR sich auf den antifaschistischen Widerstandskampf berief. Die Bundesrepublik wiederum übernahm zumindest offiziell die Verantwortung. Katrin Hammerstein vergleicht erstmals umfassend die drei Nachfolgestaaten des »Großdeutschen Reichs« in ihrem Umgang mit der NS-Geschichte. Dabei geht ihre Untersuchung durch eine transnationale, auf Wechselwirkungen gerichtete Perspektive über eine rein vergleichende Bewältigungsforschung hinaus. Die Vergangenheitsaufarbeitungen von Bundesrepublik, DDR und Österreich werden direkt in Beziehung zueinander gesetzt. Im Zentrum stehen die öffentlichen Geschichtsbilder vom Nationalsozialismus und deren sich vor allem seit den 1980er Jahren vollziehende Transformation und allmähliche Angleichung aneinander bzw. an das westdeutsche Narrativ. Gezeigt wird: Die gemeinsame Vergangenheit des Nationalsozialismus wurde in Teilen auch zu einer gemeinsamen und transnational verflochtenen Erinnerung.

Katrin Hammerstein, geb. 1977, ist Historikerin und wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrstuhl für Zeitgeschichte des Historischen Seminars der Universität Heidelberg. Auszeichnungen u. a.: Junior Visiting Fellowship Award des Instituts für die Wissenschaften vom Menschen (IWM) in Wien. Veröffentlichungen u. a.: Aufarbeitung der Diktatur – Diktat der Aufarbeitung? Normierungsprozesse beim Umgang mit diktatorischer Vergangenheit (Mithg., 2009).

»ein gewichtiger Beitrag zur »Verflochtenheit« (deutsch-)deutscher und österreichischer Geschichte« (Maximilian Graf, Einsicht, November 2018) »Ein wahres Kompendium« (Jens Flemming, Zeitschrift für Geschichtswissenschaft, 02/2019)

»ein gewichtiger Beitrag zur »Verflochtenheit« (deutsch-)deutscher und österreichischer Geschichte«
(Maximilian Graf, Einsicht, November 2018)

»Ein wahres Kompendium«
(Jens Flemming, Zeitschrift für Geschichtswissenschaft, 02/2019)

Erscheinungsdatum
Reihe/Serie Diktaturen und ihre Überwindung im 20. und 21. Jahrhundert ; 11
Verlagsort Göttingen
Sprache deutsch
Maße 140 x 222 mm
Gewicht 755 g
Themenwelt Geisteswissenschaften Geschichte Regional- / Ländergeschichte
Sozialwissenschaften Politik / Verwaltung Politische Theorie
Schlagworte Aufarbeitung • Bundesrepublik Deutschland (1949-1990); Politik/Zeitgeschichte • Deutsche Demokratische Republik (DDR); Politik/Zeitgeschichte • Deutschland, Geschichte • Drittes Reich / 3. Reich • Erinnerung • Erinnerung (Geschichte) • Faschismus und Nationalsozialismus • Gedenkstätten • Geschichtspolitik • Holocaust • Konzentrationslager • Nationalsozialismus (Ideologie) • NS-Verbrechen • Österreich; Politik/Zeitgesch. • Österreich; Politik/Zeitgeschichte • Verdrängung
ISBN-10 3-8353-3087-X / 383533087X
ISBN-13 978-3-8353-3087-0 / 9783835330870
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich