Lob der schlechten Laune
Seiten
2017
Kein & Aber (Verlag)
978-3-0369-5770-8 (ISBN)
Kein & Aber (Verlag)
978-3-0369-5770-8 (ISBN)
Ohne schlechte Laune wäre das Leben halb so lustig. Die längst überfällige Rehabilitation einer zu Unrecht aus der Mode gekommenen Stimmung
Schlechte Laune ist viel besser als ihr Ruf. Sie ist die Grundtemperatur umtriebiger Schnelldenker, Inspirationsquelle für Künstler und Alltagsphilosophen, geistige Nahrung für Melancholiker und Romantiker. Gäbe es keine schlechte Laune, hätten wir keinen Schopenhauer, keinen Thomas Bernhard, keinen Dagobert Duck und keine Komödien mit Jack Nicholson.
Andrea Gerk liefert ein buntes Potpourri aus unterhaltsamen und anregenden Beispielen rund um diese unterschätzte Gemütslage. Sie erkundet die Frage, warum mürrische Helden in Literatur und Film so unterhaltsam sind, fragt Psychologen wo die Grenze zwischen leisem Unmut, wildem Groll und ausgewachsener Cholerik verläuft, spricht mit Philosophen über die produktive Kraft der Übellaunigkeit, sieht professionellen Missmuts-Experten im Hotel bei der Arbeit zu, entdeckt eine Schimpfwortkünstlerin und stellt sich mit Hilfe eines Yoga-Gurus auf den Kopf, um dem Wesen der schlechten Laune auf die Spur zu kommen.
Schlechte Laune ist viel besser als ihr Ruf. Sie ist die Grundtemperatur umtriebiger Schnelldenker, Inspirationsquelle für Künstler und Alltagsphilosophen, geistige Nahrung für Melancholiker und Romantiker. Gäbe es keine schlechte Laune, hätten wir keinen Schopenhauer, keinen Thomas Bernhard, keinen Dagobert Duck und keine Komödien mit Jack Nicholson.
Andrea Gerk liefert ein buntes Potpourri aus unterhaltsamen und anregenden Beispielen rund um diese unterschätzte Gemütslage. Sie erkundet die Frage, warum mürrische Helden in Literatur und Film so unterhaltsam sind, fragt Psychologen wo die Grenze zwischen leisem Unmut, wildem Groll und ausgewachsener Cholerik verläuft, spricht mit Philosophen über die produktive Kraft der Übellaunigkeit, sieht professionellen Missmuts-Experten im Hotel bei der Arbeit zu, entdeckt eine Schimpfwortkünstlerin und stellt sich mit Hilfe eines Yoga-Gurus auf den Kopf, um dem Wesen der schlechten Laune auf die Spur zu kommen.
ANDREA GERK arbeitet als Autorin und Moderatorin für öffentlich-rechtliche Radiosender und hat 2015 das Buch »Lesen als Medizin« bei Rogner & Bernhard veröffentlicht. Sie hat viele Jahre in Wien verbracht und lebt in Berlin, was sie als Expertin für schlechte Laune besonders qualifiziert
Erscheinungsdatum | 29.08.2017 |
---|---|
Sprache | deutsch |
Maße | 125 x 205 mm |
Gewicht | 405 g |
Einbandart | gebunden |
Themenwelt | Sachbuch/Ratgeber ► Geschichte / Politik ► Politik / Gesellschaft |
Sachbuch/Ratgeber ► Gesundheit / Leben / Psychologie ► Psychologie | |
Sozialwissenschaften ► Soziologie | |
Schlagworte | Alltagsphilosophen • Depressionen • Glück • Glück • Gute-Laune-Gesellschaft • Hardcover • Laune • Melancholiker • Romantiker • Sachbuch • schlechte Laune • Schnelldenker • Stimmung • Unrecht |
ISBN-10 | 3-0369-5770-7 / 3036957707 |
ISBN-13 | 978-3-0369-5770-8 / 9783036957708 |
Zustand | Neuware |
Informationen gemäß Produktsicherheitsverordnung (GPSR) | |
Haben Sie eine Frage zum Produkt? |
Mehr entdecken
aus dem Bereich
aus dem Bereich
Die grossen Fragen ethisch entscheiden
Buch | Hardcover (2025)
S. Fischer (Verlag)
24,00 €
wie wir unsere Kinder an die virtuelle Welt verlieren und ihre …
Buch | Hardcover (2024)
Rowohlt (Verlag)
26,00 €
eine andere Geschichte Ostdeutschlands von 1989 bis heute
Buch | Hardcover (2024)
C.H.Beck (Verlag)
22,00 €