Die Erfindung des Marxismus

Wie eine Idee die Welt eroberte
Buch | Hardcover
592 Seiten
2017
Siedler (Verlag)
978-3-8275-0099-1 (ISBN)
25,00 inkl. MwSt
Ein völlig neuer Blick auf Marx und seine Wirkung

Der Marxismus ist tot? Keineswegs. Denn mit der Erschütterung vieler politischer Gewissheiten scheinen Karl Marx und seine Ideen neue Bedeutung zu erlangen. Christina Morina erzählt, wie dieses Ideenpaket einst seine ungeheure Anziehungskraft entwickelte. Die faszinierende Schöpfungsgeschichte einer Weltanschauung, die unseren Blick auf die Wirklichkeit für immer verändert hat.

Christina Morina ist seit 2019 Professorin für Allgemeine Geschichte unter besonderer Berücksichtigung der Zeitgeschichte an der Universität Bielefeld. Ihre Forschungsschwerpunkte liegen in der Gesellschafts- und Erinnerungsgeschichte des Nationalsozialismus, in der politischen Kulturgeschichte des geteilten und vereinigten Deutschlands sowie in dem Verhältnis von Geschichte und Gedächtnis. Christina Morina studierte Geschichte, Politikwissenschaft und Journalistik an den Universitäten Leipzig, Ohio und Maryland (USA) und wurde 2007 mit einer Arbeit über den Krieg gegen die Sowjetunion in der deutsch-deutschen Erinnerungskultur promoviert. Sie war von 2008 bis 2015 wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrstuhl für Neuere und Neueste Geschichte an der Friedrich-Schiller-Universität Jena, wo sie sich 2017 mit einer Arbeit über die Ursprünge des Marxismus habilitierte.

»Die Historikerin Christina Morina hat die faszinierende Form des Gruppenporträts gewählt, um davon zu berichten, wie das Theoriegebäude von Karl Marx unter die Menschen kam.« DIE ZEIT, Buchmessenbeilage

»Die Historikerin Christina Morina hat die faszinierende Form des Gruppenporträts gewählt, um davon zu berichten, wie das Theoriegebäude von Karl Marx unter die Menschen kam.«

»Dem Buch glingt eine kunstvolle Verflechtung der Lebensläufe dieser Gründerfiguren, durchsetzt mit hilfreichen Paraphrasen und Interpretationen ihrer emsig produzierten Schriften.«

»Die faszinierende Schöpfungsgeschichte einer Weltanschauung, die den Blick auf die Wirklichkeit verändert. Lesenswert!«

»Ein gut zu lesender, spannender Rundumschlag.«

»Christina Morina hat ein detailliertes geistig-biographisches Panorama dieser ersten Marxisten-Generation gezeichnet.«

Erscheinungsdatum
Verlagsort München
Sprache deutsch
Maße 148 x 220 mm
Gewicht 793 g
Themenwelt Sachbuch/Ratgeber Geschichte / Politik Neuzeit bis 1918
Sozialwissenschaften Politik / Verwaltung Politische Theorie
Schlagworte Buch • Bücher • Eduard Bernstein • Friedrich Engels • Geschichte • Jean Jaurès • Jules Guesde • Karl Kautsky • Karl Marx • Lenin • Marxismus • Marxismus und Kommunismus • Rosa Luxemburg • Victor Adler
ISBN-10 3-8275-0099-0 / 3827500990
ISBN-13 978-3-8275-0099-1 / 9783827500991
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich