Intersexualität und sexuelle Identität in der filmischen Verarbeitung. Der Film "XXY" im Kontext der Gender Studies (eBook)
23 Seiten
GRIN Verlag
978-3-668-42180-6 (ISBN)
Der Film handelt von einem Mädchen, das eigentlich kein Mädchen ist, sondern ein Zwitter. Die 15-jährige Alex ist aufgrund einer Stoffwechselerkrankung, die sich „XXY-Syndrom“ nennt, Junge und Mädchen zugleich. Sie muss Medikamente nehmen, um wie ein Mädchen auszusehen. Ihre Eltern sind mit ihr von Argentinien nach Uruguay gezogen, um sie vor physischen und mentalen Demütigungen zu schützen. Daraufhin lädt Alex Mutter einen Schönheitschirurgen mit seiner Familie zu sich nach Hause ein und erhofft sich, dass sich Alex auf eine Operation einlässt, um somit ein „normales“ Leben führen zu können. Doch Alex interessiert sich mehr für den gleichaltrigen Sohn des Chirurgen, Álvaro, der offensichtlich auf der Suche nach seiner sexuellen Identität ist. Somit gelingt es Alex, mit Álvaro Geschlechtsverkehr auszuüben – jedoch nicht auf übliche Weise, denn sie penetriert ihn anal. Nach vielen dramatischen Szenen entscheidet sich Alex gegen eine Operation.
In dieser Arbeit spricht die Autorin Alex als „Sie“ an, da Alex im Film ein Mädchen darstellt. Die Perspektive dieser Filmanalyse richtet sich vor allem an die Gender Studies. Diese beschäftigen sich hauptsächlich damit, das Verhältnis von Geschlecht, Kultur, Gesellschaft und Wissenschaften zu erforschen. In dieser Arbeit spielt Verhältnis zwischen Gendertheorie und Film eine große Rolle. In dieser Arbeit geht es besonders darum, was uns als „Frau“ oder „Mann“ definiert. Dazu sind insbesondere die Aspekte und Argumentationen von Simone de Beauvoir und Judith Butler relevant, die noch einmal aufgegriffen und analysiert werden. Auf die Gender Studies bezogen, soll des Weiteren näher darauf eingegangen werden, wie der Konflikt mit der Identität als Junge oder Mädchen zustande kommt und wie Alex und auch viele andere Menschen mit diesem Syndrom umzugehen haben.
Da dieser Film ein argentinischer Film ist und die Regisseurin Lucía Puenzo ebenfalls aus Argentinien stammt, wird den Kampf um die sexuelle Freiheit in Argentinien sowie die sexuelle Revolution näher betrachtet. Weitere wichtige Aspekte sind die Definition des XXY-Syndroms und der Umgang der lateinamerikanischen Gesellschaft mit den Trägern der Krankheit Zuletzt wird die Analyse des Films „XXY“ aus der Perspektive der Gender Studies durchgeführt.
Erscheint lt. Verlag | 27.3.2017 |
---|---|
Verlagsort | München |
Sprache | deutsch |
Themenwelt | Sozialwissenschaften ► Ethnologie ► Völkerkunde (Naturvölker) |
Sozialwissenschaften ► Politik / Verwaltung | |
Schlagworte | Filmwissenschaft • Gender Studies • Geschlechterforschung • Homosexualität • Intersexualität • Sexualität • XXY |
ISBN-10 | 3-668-42180-3 / 3668421803 |
ISBN-13 | 978-3-668-42180-6 / 9783668421806 |
Informationen gemäß Produktsicherheitsverordnung (GPSR) | |
Haben Sie eine Frage zum Produkt? |
![PDF](/img/icon_pdf_big.jpg)
Größe: 993 KB
Digital Rights Management: ohne DRM
Dieses eBook enthält kein DRM oder Kopierschutz. Eine Weitergabe an Dritte ist jedoch rechtlich nicht zulässig, weil Sie beim Kauf nur die Rechte an der persönlichen Nutzung erwerben.
Dateiformat: PDF (Portable Document Format)
Mit einem festen Seitenlayout eignet sich die PDF besonders für Fachbücher mit Spalten, Tabellen und Abbildungen. Eine PDF kann auf fast allen Geräten angezeigt werden, ist aber für kleine Displays (Smartphone, eReader) nur eingeschränkt geeignet.
Systemvoraussetzungen:
PC/Mac: Mit einem PC oder Mac können Sie dieses eBook lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. den Adobe Reader oder Adobe Digital Editions.
eReader: Dieses eBook kann mit (fast) allen eBook-Readern gelesen werden. Mit dem amazon-Kindle ist es aber nicht kompatibel.
Smartphone/Tablet: Egal ob Apple oder Android, dieses eBook können Sie lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. die kostenlose Adobe Digital Editions-App.
Buying eBooks from abroad
For tax law reasons we can sell eBooks just within Germany and Switzerland. Regrettably we cannot fulfill eBook-orders from other countries.
aus dem Bereich