AfD & FPÖ -

AfD & FPÖ

Antisemitismus, völkischer Nationalismus und Geschlechterbilder

Stephan Grigat (Herausgeber)

Buch | Softcover
205 Seiten
2017
Nomos (Verlag)
978-3-8487-3805-2 (ISBN)
28,00 inkl. MwSt
Der Band diskutiert Politik und Ideologie der AfD und der FPÖ vor dem Hintergrund der Flüchtlings- und Islamdebatte in Deutschland und Österreich – insbesondere hinsichtlich Antisemitismus, Israel, muslimischer Einwanderung, Vergangenheitspolitik, völkischen Positionen und Geschlechterrollen.
Die Beiträge des Bandes diskutieren Politik und Ideologie der „Alternative für Deutschland“ und der „Freiheitlichen Partei Österreichs“ vor dem Hintergrund der Asyl-, Flüchtlings- und Islamdebatte in den Nachfolgestaaten des Nationalsozialismus.

Die vergangenheitspolitischen Diskussionen über den Umgang mit dem NS in den beiden Parteien werden ebenso beleuchtet wie die Positionierungen zum Antisemitismus, zu Israel und zur muslimischen Einwanderung.

Die Beiträge thematisieren die völkischen, aggressiv-nationalistischen Positionierungen von AfD und FPÖ, die von beiden Parteien proklamierten Geschlechterbilder und Gesellschaftsvorstellungen, die Rolle von studentischen Burschenschaften und die Entwicklungen in einzelnen Landesverbänden.

Begriffe wie „Rechtspopulismus“ und „Rechtsextremismus“ werden vor dem Hintergrund der Erfahrung des Nationalsozialismus ebenso diskutiert wie Strategien gegen Antisemitismus und Rechtsradikalismus in Zeiten des Erstarkens islamistischer Bewegungen.

Mit Beiträgen von Julius H. Schoeps, Stephan Grigat, Samuel Salzborn, Marc Grimm und Bodo Kahmann, Juliane Lang, Christoph Kopke und Alexander Lorenz, Heribert Schiedel, Bernhard Weidinger, Karin Stögner, Gerhard Scheit und Franziska Krah.

Dr. Stephan Grigat ist Lehrbeauftragter an der Universität Wien. 2017/18 ist er Research & Teaching Fellow am Centre for German Studies der Hebrew University of Jerusalem. Seit 2017 ist er Permanent Fellow am Moses Mendelssohn Zentrum für europäisch-jüdische Studien in Potsdam und Research Fellow am Herzl Institute for the Study of Zionism and History der University of Haifa.

wärmstens empfohlen Lothar Galow-Bergemann, emafrie.de 10/2017

Der Sammelband enthält zehn Beiträge von guten Kennern der Materie. Prof. Dr. Armin Pfahl-Traughber, hagalil.com 4/2017

Grigat hat in diesem Band nicht nur ausdifferenzierte Analysen gesammelt, sondern auch im besten Sinne vernünftige, aufklärerische politische Perspektiven zu bieten. Prof. Dr. Micha Brumlik, taz.de 6/2017

Insgesamt löst der Band vor allem politisch ein, was der Herausgeber verspricht: neue Impulse in einer dringend notwendigen Diskussion. Nikolai Schreiter, progress-online.at 6/2017

Eine sehr detaillierte vergleichende Studie von FPÖ und AfD. Die 12 Autoren legen ihren Fokus auf das völkische Denken und die unterschiedlichen Ausprägungen des Antisemitismus in beiden Parteien. Peter Nowak, heise.de 8/2017

beachtenswerte Texte Prof. Dr. Armin Pfahl-Traughber, DÖW 232/2017

Zusammenfassend kann gesagt werden, dass die große Stärke des Bandes in seiner Beschäftigung mit dem Antisemitismus der beiden Parteien liegt, womit er auch eine wichtige Leerstelle füllt. stopptdierechten.at 7/2017

informativ und differenziert Heidrun Helwig, Gießener Anzeiger 05.08.2017

eine große analytische Schärfe. Peter Novak, heise.de 7/2017

Erscheinungsdatum
Reihe/Serie Interdisziplinäre Antisemitismusforschung – Interdisciplinary Studies on Antisemitism ; 7
Co-Autor Julius H. Schoeps, Franziska Krah, Gerhard Scheit, Karin Stögner, Bernhard Weidinger, Heribert Schiedel, Alexander Lorenz, Christoph Kopke, Juliane Lang, Bodo Kahmann, Marc Grimm, Samuel Salzborn, Stephan Grigat
Verlagsort Baden-Baden
Sprache deutsch
Gewicht 320 g
Einbandart kartoniert
Themenwelt Sozialwissenschaften Politik / Verwaltung Politische Systeme
Sozialwissenschaften Politik / Verwaltung Politische Theorie
Sozialwissenschaften Politik / Verwaltung Vergleichende Politikwissenschaften
Schlagworte AfD • Antisemitismus • FPÖ • FPÖ • FPÖ (Freiheitliche Partei Österreichs) • Geschlechterverhältnisse • Geschlechterverhältnisse • politische Parteien • Postnazismus • Rechtsextremismus • Rechtspopulismus
ISBN-10 3-8487-3805-8 / 3848738058
ISBN-13 978-3-8487-3805-2 / 9783848738052
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich