Noten an Deutschlands Hochschulen (eBook)
XXII, 172 Seiten
Springer Fachmedien Wiesbaden (Verlag)
978-3-658-15801-9 (ISBN)
In diesem Buch werden die langfristigen Verläufe - 1960 bis 2013 - der Examensnoten für zentrale Fächer und viele Hochschulen dargestellt und die Ursachen für ihre Nicht-Vergleichbarkeit analysiert. Im Fokus stehen die Bestimmung nicht-leistungsbedingter Einflüsse sowie die Erklärung von 'grade inflation', also die Ursachen für eine Verbesserung der Noten ohne eine gleichwertige Verbesserung der Prüfungsleistungen.
Dr. Volker Müller-Benedict ist Professor für Forschungsmethoden und Statistik an der Europa-Universität Flensburg.
Dr. Gerd Grözinger ist Professor für Sozial- und Bildungsökonomik an der Europa-Universität Flensburg.
Dr. Volker Müller-Benedict ist Professor für Forschungsmethoden und Statistik an der Europa-Universität Flensburg.Dr. Gerd Grözinger ist Professor für Sozial- und Bildungsökonomik an der Europa-Universität Flensburg.
Inhalt 5
Einleitung 6
1.1 Das Thema: Nicht-leistungsbedingte Einflüsse auf das Notenniveau 6
1.2 Examensnoten – wie sollten sie verteilt sein? 9
1.3 Bisherige Forschung zur Notengebung 11
1.3.1 Der deutsche Forschungsstand 11
1.3.2 Die internationale Diskussion 13
1 3.3 Bisherige Veröffentlichungen des Projekts 17
1.4 Die Datenbasis für die Ergebnisse dieses Buches und der Aufbau des Buchs 17
Literatur 19
1 Die langfristige Entwicklung des Notenniveaus und ihre Erklärung 22
2.1 Daten und Methoden 23
2.2 Das Notenniveau in den untersuchten Studiengängen im Vergleich 25
2.3 Die langfristige Entwicklung des Notenniveaus in den untersuchten Studiengängen 33
2.3.1 Kontinuierliche Verbesserungen im durchschnittlichen Notenniveau 33
2.3.2 Nicht überall verbessern sich die Noten im Zeitverlauf 38
2.4 Die hochschulspezifische Entwicklung der Abschlussnoten 40
2.5 Systematisierung der Einflussfaktoren auf die Notenentwicklung 43
2.6 Überprüfung möglicher Einflüsse auf die Notenentwicklung 46
2.6.1 Zusammensetzung der Studierenden 46
2.6.1.1 Anteil der weiblichen Studierenden 47
2.6.1.2 Alter, Teilzeitstudium und soziale Herkunft 49
2.6.2 Eingangseignung der Studierenden 52
2.6.3 Formale Prüfungsbedingungen und eingesetzte Prüfungsverfahren 57
2.7 Zyklische Notenverläufe und grade inflation 65
2.7.1 Zyklische Notenverläufe 65
2.7.2 Erklärung von grade inflation 74
2.8 Zusammenfassung 78
Literatur 80
2 Einflüsse auf die Notengebung: eine Analyse ausgewählter Fächer auf Basis der Prüfungsstatistik 84
3.1 Fächerauswahl 85
3.2 Methode 86
3.3 Datenbearbeitung 87
3.4 Vermutete Wirkungsrichtungen 90
3.5 Ergebnisdarstellung für ein Beispielfach: Maschinenbau 94
3.6 Ergebnisse für alle Fächer 97
3.7 Die Noten nach der Bolognareform 113
3.8 Zusammenfassung 117
Literatur 119
3 Typologie der Einflussgrößen auf die Notengebung 122
4.1 Methodische Vorgehensweisen 123
4.1.1 Ministerial berufene Prüfungsvorsitzende 125
4.1.2 Hochschulprofessorinnen und -professoren 126
4.1.3 Analysemethode 127
4.2 Wirkungskontexte der identifizierten Einflussgrößen auf die Notengebung 128
4.2.1 Begriffsklärung Disziplin – Fach 129
4.2.2 Scientific Community 130
4.3 Begleitende Anmerkungen zu Leistungsbezug, Fairness und deutsche Notenskala 131
4.3.1 Leistungskonforme und nicht-leistungskonforme Einflüsse auf die Notengebung 131
4.3.2 Fairness 132
4.3.3 Deutsche Notenskala 132
4.4 Identifikation der Typen gemäß ihres Wirkungskontextes 132
4.4.1 Disziplinspezifische Einflussgrößen 133
4.4.2 Fachspezifische bzw. standortgebundene Einflussgrößen 134
4.4.3 Kommissionsspezifische Einflussgrößen 134
4.4.4 Studiengangspezifische Einflussgrößen 136
4.4.5 Abschlussspezifische Einflussgrößen 136
4.4.6 Bundeslandspezifische Einflussgrößen 137
4.4.7 Prüferspezifische Einflussgrößen 137
4.5 Typologie der Einflussgrößen 137
4.5.1 Typ 1: Disziplinspezifische Einflussgrößen 138
4.5.1.1 Vorstrukturierung 139
4.5.1.2 Fachliche Erwartungen 142
4.5.1.3 Kognitiver Komplex 145
4.5.1.4 Betreuungsverhältnis 148
4.5.1.5 Leistungsbeurteilung 149
4.5.1.6 Zusammenfassung der disziplinspezifischen Einflussgrößen 152
4.5.2 Typ 2: Fachspezifische Einflussgrößen 154
4.5.2.1 Vorstrukturierung 154
4.5.2.2 Fachtraditionen 155
4.5.2.3 Zusammenfassung der fachspezifischen Einflussgrößen 157
4.5.3 Typ 3: Kommissionsspezifische Einflussgrößen 157
4.5.3.1 Atmosphäre 158
4.5.3.2 Beurteilungs- und Bewertungsmaßstäbe 160
4.5.3.3 Kriterien 168
4.5.3.4 Zusammenfassung der kommissionsspezifischen Einflussgrößen 169
4.6 Fazit 170
Literatur 173
4 Notengebung bei den Lehramtsstudien- gängen: Was bewirkt der Übergang zu 175
5.1 Bedeutung der Bolognareform 175
5.2 Methodik 178
5.3 Ergebnisse 178
5.4 Fazit 184
Literatur 185
Ergebnisse und Empfehlungen 187
Autorinnen und Autoren 191
Erscheint lt. Verlag | 10.2.2017 |
---|---|
Zusatzinfo | XXII, 172 S. 39 Abb. |
Verlagsort | Wiesbaden |
Sprache | deutsch |
Themenwelt | Geisteswissenschaften |
Sozialwissenschaften ► Pädagogik ► Erwachsenenbildung | |
Schlagworte | Abreitsmarkt • Bewertungsstandards • Erziehungswissenschaft • Hochschulabschluss • Notengebung • Prüfungsstatistik • Universitäten |
ISBN-10 | 3-658-15801-8 / 3658158018 |
ISBN-13 | 978-3-658-15801-9 / 9783658158019 |
Haben Sie eine Frage zum Produkt? |
Größe: 2,4 MB
DRM: Digitales Wasserzeichen
Dieses eBook enthält ein digitales Wasserzeichen und ist damit für Sie personalisiert. Bei einer missbräuchlichen Weitergabe des eBooks an Dritte ist eine Rückverfolgung an die Quelle möglich.
Dateiformat: PDF (Portable Document Format)
Mit einem festen Seitenlayout eignet sich die PDF besonders für Fachbücher mit Spalten, Tabellen und Abbildungen. Eine PDF kann auf fast allen Geräten angezeigt werden, ist aber für kleine Displays (Smartphone, eReader) nur eingeschränkt geeignet.
Systemvoraussetzungen:
PC/Mac: Mit einem PC oder Mac können Sie dieses eBook lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. den Adobe Reader oder Adobe Digital Editions.
eReader: Dieses eBook kann mit (fast) allen eBook-Readern gelesen werden. Mit dem amazon-Kindle ist es aber nicht kompatibel.
Smartphone/Tablet: Egal ob Apple oder Android, dieses eBook können Sie lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. die kostenlose Adobe Digital Editions-App.
Zusätzliches Feature: Online Lesen
Dieses eBook können Sie zusätzlich zum Download auch online im Webbrowser lesen.
Buying eBooks from abroad
For tax law reasons we can sell eBooks just within Germany and Switzerland. Regrettably we cannot fulfill eBook-orders from other countries.
aus dem Bereich