Bonner Enzyklopädie der Globalität (eBook)

eBook Download: PDF
2017 | 1. Auflage
X, 1569 Seiten
Springer VS (Verlag)
978-3-658-13819-6 (ISBN)

Lese- und Medienproben

Bonner Enzyklopädie der Globalität -
Systemvoraussetzungen
149,99 inkl. MwSt
  • Download sofort lieferbar
  • Zahlungsarten anzeigen

Im Zentrum der Enzyklopädie steht die Frage, ob und inwieweit Europa im Zeitalter der Globalität durch Kontinuität und Wandel Referenzrahmen für Begriffsbildungen, Symbolisierungen und Sinndeutungen in den Geistes- und Kulturwissenschaften bleibt. Angesichts weltweiter Diskurse zur Globalität wird exemplarisch nach den Konsequenzen des global turn für den seit der Aufklärung erhobenen Anspruch Europas auf geistes- und kulturwissenschaftliche Deutungshoheit gefragt. Bezogen auf die geistes- und kulturwissenschaftliche Perspektive lautet die Kernfrage der Enzyklopädie: Wie verändert Globalität Europa und wie verändert Europa die Globalität? Grundsätzlich und am Beispiel wichtiger Sachverhalte und Begriffe aus den Lebenssphären des Menschen untersuchen mehr als einhundert Professoren der Rheinischen Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn, wie der global turn die geistes- und kulturwissenschaftliche Begriffsbildung prägt.

Die Bonner Enzyklopädie der Globalität bietet weitreichende Denkanstöße zu der Frage, ob und auf welche Weise europäische Deutungsmuster und Begriffsbestimmungen durch Kontinuität und Wandel im Zeichen der Globalität universell bedeutsam bleiben.  

 ​

Dr. Ludger Kühnhardt ist Professor am Zentrum für Europäische Integrationsforschung (ZEI) der Universität Bonn.
 
Dr. Tilman Mayer ist Professor für Politische Theorie, Ideen- und Zeitgeschichte an der Universität Bonn.

Dr. Ludger Kühnhardt ist Professor am Zentrum für Europäische Integrationsforschung (ZEI) der Universität Bonn. Dr. Tilman Mayer ist Professor für Politische Theorie, Ideen- und Zeitgeschichte an der Universität Bonn.

Inhalt 5
1Einführung: Bonner Enzyklopädie der Globalität 11
I Zielsetzung 11
II Aufbau 14
III Ausblick 26
I. Globalität verstehen 28
2Globalität: Begriff und Wirkung 29
I Begriffsabgrenzungen und Begriffszuordnungen 29
II Globalisierung: Interdependenz als weltweiter Prozess 31
III Globalität: Die Deutung des weltweiten Wandels 34
IV Folgen der Globalität für die europäische Wissenschaft 39
Literatur 43
3Methoden geisteswissenschaftlicher Begriffsbildung 45
I Verstehen – Deuten – Anwenden 45
II Drei Begriffsfelder und sechs Begriffsgruppen 50
III Anthropologie – auf Globalität hin ausgelegt 51
IV Vorgaben für einen anthropologischen Entwurf – Ansätze, Abstriche, Auswege 53
V Methodische Konsequenzen 58
Literatur 60
4Die Welt der Welten 61
I Die Vielfarbigkeit der Phänomene und ihrer Debatten 61
II Erde, Globus, Welt 65
III Die Welt der Welten 67
Literatur 71
5Nomos Erde 73
I Der alteuropäische Globalitätsbegriff in der Philosophie 73
II Europäische Historiker und die Globalität 77
III Grossraumtheorien 81
IV Condition humaine nach der Postmoderne 82
Literatur 85
6Globalität: Deutungsmodelle der Geschichte 87
I Zur Begriff lichkeit 87
II Wandel der interkulturellen Geschichtsbetrachtung 89
III Drei Phasen der Globalisierung 93
IV Grundsatzfragen der Forschung 96
Literatur 98
II. Die Entwicklung des Menschen: Fragen der Freiheit und der Bildung 101
7Bildung und Erziehung 102
I Begriffsdarlegung 102
II Global turn 106
III Folgerungen 109
Literatur 111
8Demographie 113
I Begriffsdarlegung 113
II Global turn 118
III Folgerungen 121
Literatur 123
9Emotionen 125
I Begriffsdarlegung 125
II Global turn 131
III Folgerungen 132
Literatur 133
10Ernährung 135
I Begriffsdarlegung 135
II Global turn 138
III Folgerungen 142
Literatur 144
11Familie 145
I Begriffsdarlegung 145
II Global turn 152
III Folgerungen 155
Literatur 156
12Freundschaft 160
I Begriffsdarlegung 160
II Global turn 165
III Folgerungen 168
Literatur 170
13Gehirn und Geist 172
I Begriffsdarlegung 172
II Global turn 174
III Folgerungen 178
Literatur 182
14Gender 183
I Begriffsdarlegung 183
II Global turn 187
III Folgerungen 189
Literatur 191
15Gesundheit und Medizin 193
I Begriffsdarlegung 193
II Global turn 197
III Folgerungen 200
Literatur 203
16Glück 205
I Begriffsdarlegung 205
II Global turn 208
III Folgerungen 210
Literatur 214
17Intelligenz 216
I Begriffsdarlegung 216
II Global turn 219
III Folgerungen 223
Literatur 225
18Kleidung 226
I Begriffsdarlegung 226
II Global turn 229
III Folgerungen 232
Literatur 235
19Kompetenz 237
I Begriffsdarlegung 237
II Global turn 239
III Folgerungen 245
Literatur 248
20 Lebensphasen 251
I Begriffsdarlegung 251
II Global turn 260
III Folgerungen 262
Literatur 265
21Leiblichkeit 269
I Begriffsdarlegung 269
II Global turn 272
III Folgerungen 275
Literatur 278
22Lesen 279
I Begriffsdarlegung 279
II Global turn 284
III Folgerungen 287
Literatur 288
23Sexualität 290
I Begriffsdarlegung 290
II Global turn 293
III Folgerungen 298
Literatur 299
24Sport 301
I Begriffsdarlegung 301
II Global turn 304
III Folgerungen 309
Literatur 309
25Subjektivität 311
I Begriffsdarlegung 311
II Global turn 318
III Folgerungen 325
Literatur 326
26Wissen 331
I Begriffsdarlegung 331
II Global turn 334
III Folgerungen 338
Literatur 340
III. Die Kommunikation des Menschen: Fragen der Sprachlichkeit und der Interaktion mit Anderen 342
27Argumentation 343
I Begriffsdarlegung 343
II Global turn 350
III Folgerungen 351
Literatur 352
28Begriffstransfer 353
I Begriffsdarlegung 353
II Global turn 355
III Folgerungen 358
Literatur 363
29Buch 365
I Begriffsdarlegung 365
II Global turn 370
III Folgerungen 374
Literatur 377
30Deutsch 380
I Begriffsdarlegung 380
II Global turn 384
III Folgerungen 386
Literatur 388
31Englisch 389
I Begriffsdarlegung 389
II Global turn 392
III Folgerungen 394
Literatur 399
32Erinnerung 400
I Begriffsdarlegung 400
II Global turn 405
III Folgerungen 408
Literatur 411
33Graphismus/Graphismen 413
I Begriffsdarlegung 413
II Global turn 414
III Folgerungen 423
Literatur 424
34Internet 426
I Begriffsdarlegung 426
II Global turn 428
III Folgerungen 433
Literatur 435
35Kollektive Identität 436
I Begriffsdarlegung 436
II Global turn 439
III Folgerungen 442
Literatur 446
36Kritik 447
I Begriffsdarlegung 447
II Global turn 452
III Folgerungen 457
Literatur 457
37Medien 458
I Begriffsdarlegung 458
II Global turn 462
III Folgerungen 465
Literatur 468
38Nonverbale Kommunikation 470
I Begriffsdarlegung 470
II Global turn 473
III Folgerungen 476
Literatur 478
39Schrift 480
I Begriffsdarlegung 480
II Global turn 482
III Folgerungen 484
Literatur 484
40Sprachen 486
I Begriffsdarlegung 486
II Global turn 490
III Folgerungen 494
Literatur 496
41Symbolische Zeichen 497
I Begriffsdarlegung 497
II Global turn 498
III Folgerungen 502
Literatur 503
42Übersetzung 504
I Begriffsdarlegung 504
II Global turn 507
III Folgerungen 510
Literatur 512
43Umgangsformen 514
I Begriffsdarlegung 514
II Global turn 519
III Folgerungen 523
Literatur 524
44Vernunft und Rationalität 525
I Begriffsdarlegung 525
II Global turn 529
III Folgerungen 534
Literatur 534
45Weltgesellschaft 536
I Begriff lichkeit 536
II Global turn 539
III Folgerungen 541
Literatur 546
46Wissenstransfer 548
I Begriffsdarlegung 548
II Global turn 550
III Folgerungen 553
Literatur 556
IV. Die technisch-instrumentelle Aneignung der Welt: Fragen des Eigentums und der Arbeit 558
47Arbeit 559
I Begriffsdarlegung 559
II Global turn 562
III Folgerungen 567
Literatur 568
48Arbeitsteilung 572
I Begriffsdarlegung 572
II Global turn 575
III Folgerungen 579
Literatur 582
49Architektur 584
I Begriffsdarlegung 584
II Global turn 585
III Folgerungen 594
Literatur 595
50Entwicklung 598
I Begriffsdarlegung 598
II Global turn 600
III Folgerungen 605
Literatur 607
51Fortschritt 608
I Begriffsdarlegung 608
II Global turn 611
III Folgerungen 616
Literatur 617
52Geistiges Eigentum 619
I Begriffsdarlegung 619
II Global turn 624
III Folgerungen 628
Literatur 630
53Grenze 633
I Begriffsdarlegung 633
II Global turn 634
III Folgerungen 643
Literatur 644
54Heimat 647
I Begriffsdarlegung 647
II Global turn 651
III Folgerungen 652
Literatur 652
55Landschaft 654
I Begriffsdarlegung 654
II Global turn 658
III Folgerungen 663
Literatur 664
56Mobilität 668
I Begriffsdarlegung 668
II Global turn 674
III Folgerungen 676
Literatur 676
57Moderne 679
I Begriffsdarlegung 679
II Global turn 683
III Folgerungen 685
Literatur 688
58Natur 690
I Begriffsdarlegung 690
II Global turn 693
III Folgerungen 696
Literatur 698
59Raum 700
I Begriffsdarlegung 700
II Global turn 704
III Folgerungen 709
Literatur 712
60Soziale Sicherheit 715
I Begriffsdarlegung 715
II Global turn 720
III Folgerungen 723
Literatur 724
61Stadtentwicklung 726
I Begriffsdarlegung 726
II Global turn 729
III Folgerungen 737
Literatur 738
62 Stadtgesellschaft 740
I Begriffsdarlegung 740
II Global turn 744
III Folgerungen 750
Literatur 751
63Umwelt 753
I Begriffsdarlegung 753
II Global turn 756
III Folgerungen 761
Literatur 761
64Weltmarkt 763
I Begriffsdarlegung 763
II Global turn 765
III Folgerungen 768
Literatur 769
65Wohlstand 772
I Begriffsdarlegung 772
II Global turn 781
III Folgerungen 782
Literatur 784
66Wohnen 787
I Begriffsdarlegung 787
II Global turn 789
III Folgerungen 794
Literatur 796
V. Die ästhetisch-praktische Aneignung der Welt: Fragen der Kunst und der Kultur 798
67Antikenrezeption 799
I Begriffsdarlegung 799
II Global turn 804
III Folgerungen 807
Literatur 808
68Archäologie 810
I Begriffsdarlegung 810
II Global turn 812
III Folgerungen 816
Literatur 818
69Ästhetik 819
I Begriffsdarlegung 819
II Global turn 823
III Folgerungen 826
Literatur 827
70Bild 829
I Begriffsdarlegung 829
II Global turn 833
III Folgerungen 836
Literatur 837
71Film 839
I Begriffsdarlegung 839
II Global turn 841
III Folgerungen 843
Literatur 847
72Geistes- und Kulturwissenschaften 848
I Begriffsdarlegung 848
II Global turn 850
III Folgerungen 852
Literatur 857
73Gründungsmythen 859
I Begriffsdarlegung 859
II Global turn 864
III Folgerungen 866
Literatur 867
74Kultur 869
I Begriffsdarlegung 869
II Global turn 873
III Folgerungen 876
Literatur 878
75Kulturelles Gedächtnis 879
I Begriffsdarlegung 879
II Global turn 885
III Folgerungen 888
Literatur 890
76Kultureller Wandel 893
I Begriffsdarlegung 893
II Global turn 896
III Folgerungen 898
Literatur 900
77Kunst 902
I Begriffsdarlegung 902
II Global turn 906
III Folgerungen 908
Literatur 910
78Literatur 912
I Begriffsdarlegung 912
II Global turn 915
III Folgerungen 920
Literatur 921
79Museum 923
I Begriffsdarlegung 923
II Global turn 929
III Folgerungen 932
Literatur 934
80Musik 936
I Begriffsdarlegung 936
II Global turn 939
III Folgerungen 943
Literatur 949
81Narration 951
I Begriffsdarlegung 951
II Global turn 952
III Folgerungen 957
Literatur 960
82Reisen 962
I Begriffsdarlegung 962
II Global turn 963
III Folgerungen 964
Literatur 972
83Schönheit 974
I Begriffsdarlegung 974
II Global turn 976
III Folgerungen 979
Literatur 984
84Tanz 985
I Begriffsdarlegung 985
II Global turn 989
III Folgerungen 995
Literatur 999
85Theater 1002
I Begriffsdarlegung 1002
II Global turn 1006
III Folgerungen 1009
Literatur 1012
86Tradition 1013
I Begriffsdarlegung 1013
II Global turn 1018
III Folgerungen 1020
Literatur 1021
VI. Die öffentliche Ordnung des Menschen: Fragender Politik und des Rechts 1023
87Atlantische Zivilisation 1024
I Begriffsdarlegung 1024
II Global turn 1026
III Folgerungen 1028
Literatur 1030
88Demokratie 1031
I Begriffsdarlegung 1031
II Global turn 1034
III Folgerungen 1037
Literatur 1038
89Demos 1040
I Begriffsdarlegung 1040
II Global turn 1041
III Folgerungen 1041
Literatur 1050
90Diktatur 1052
I Begriffsdarlegung 1052
II Global turn 1055
III Folgerungen 1056
Literatur 1058
91Diplomatie 1060
I Begriffsdarlegung 1060
II Global turn 1065
III Folgerungen 1071
Literatur 1073
92Europa 1075
I Begriffsdarlegung 1075
II Global turn 1078
III Folgerungen 1080
Literatur 1082
93Föderalismus 1086
I Begriffsdarlegung 1086
II Global turn 1089
III Folgerungen 1094
Literatur 1096
94Frieden 1099
I Begriffsdarlegung 1099
II Global turn 1101
III Folgerungen 1104
Literatur 1107
95Gewaltmonopol 1109
I Begriffsdarlegung 1109
II Global turn 1112
III Folgerungen 1115
Literatur 1118
96Imperium 1119
I Begriffsdarlegung 1119
II Global turn 1122
III Folgerungen 1126
Literatur 1128
97Macht 1131
I Begriffsdarlegung 1131
II Global turn 1136
III Folgerungen 1137
Literatur 1139
98Nation 1144
I Begriffsdarlegung 1144
II Global turn 1147
III Folgerungen 1150
Literatur 1152
99Politische Größen 1156
I Begriffsdarlegung 1156
II Global turn 1157
III Folgerungen 1158
Literatur 1165
100Recht 1167
I Begriffsdarlegung 1167
II Global turn 1174
III Folgerungen 1175
Literatur 1177
101Regieren 1178
I Begriffsdarlegung 1178
II Global turn 1183
III Folgerungen 1185
Literatur 1187
102Regulierung 1188
I Begriffsdarlegung 1188
II Global turn 1192
III Folgerungen 1195
Literatur 1196
103Sanktionen 1198
I Begriffsdarlegung 1198
II Global turn 1200
III Folgerungen 1208
Literatur 1210
104Souveränität 1211
I Begriffsdarlegung 1211
II Global turn 1214
III Folgerungen 1219
Literatur 1220
105 Verfassung 1222
I Begriffsdarlegung 1222
II Global turn 1226
III Folgerungen 1235
Literatur 1237
106Weltordnung 1241
I Begriffsdarlegung 1241
II Global turn 1244
III Folgerungen 1249
Literatur 1251
VII. Die moralische Ordnung und die Endlichkeit des Menschen: Fragen der Ethik und der Religion 1253
107Ehe und Familie 1254
I Begriffsdarlegung 1254
II Global turn 1259
III Folgerungen 1261
Literatur 1262
108Erkennen 1264
I Begriffsdarlegung 1264
II Global turn 1267
III Folgerungen 1271
Literatur 1273
109Ethik 1274
I Begriffserklärung 1274
II Global turn 1276
III Folgerungen 1280
Literatur 1283
110Ewigkeit und Endlichkeit 1284
I Begriffsdarlegung 1284
II Global turn 1291
III Folgerungen 1292
Literatur 1293
111Freiheit – Gleichheit – Solidarität 1294
I Begriffsdarlegung 1294
II Global turn 1296
III Folgerungen 1300
Literatur 1302
112Gemeinschaft und Gesellschaft 1304
I Begriffsdarlegung 1304
II Global turn 1308
III Folgerungen 1314
Literatur 1315
113Heilige Schriften 1318
I Begriffsdarlegung 1318
II Global turn 1321
III Folgerungen 1324
Literatur 1327
114Humanität 1328
I Begriffsdarlegung 1328
II Global turn 1334
III Folgerungen 1335
Literatur 1336
115Konventionen 1338
I Begriffsdarlegung 1338
II Global turn 1344
III Folgerungen 1347
Literatur 1348
116Kosmos 1350
I Begriffsdarlegung 1350
II Global turn 1353
III Folgerungen 1355
Literatur 1356
117Menschenbilder 1357
I Begriffsdarlegung 1357
II Global turn 1359
III Folgerungen 1363
Literatur 1365
118Menschenwürde 1366
I Begriffsdarlegung 1366
II Global turn 1371
III Folgerungen 1375
Literatur 1379
119Oikos 1383
I Begriffsdarlegung 1383
II Global turn 1388
III Folgerungen 1390
Literatur 1391
120Religion 1392
I Begriffsdarlegung 1392
II Global turn 1398
III Folgerungen 1403
Literatur 1403
121Rituale 1406
I Begriffsdarlegung 1406
II Global turn 1408
III Folgerungen 1413
Literatur 1415
122Sinn des Lebens 1416
I Begriffsdarlegung 1416
II Global turn 1420
III Folgerungen 1423
Literatur 1424
123Streit 1426
I Begriffsdarlegung 1426
II Global turn 1433
III Folgerungen 1434
Literatur 1434
124Wahrheit 1436
I Begriffsdarlegung 1436
II Global turn 1444
III Folgerungen 1446
Literatur 1447
125Werte 1450
I Begriffsdarlegung 1450
II Global turn 1451
III Folgerungen 1456
Literatur 1457
126Zeit 1459
I Begriffsdarlegung 1459
II Global turn 1462
III Folgerungen 1465
Literatur 1467
VIII. Globalität gestalten 1469
127Ist Globalität gestaltbar ? 1470
I Globalität: Eine neue epochale Qualität ? 1470
II Zustands- und Raumbezogenheit der Globalität 1474
III Ursprungbezogenheit und Normenfreiheit der Globalität 1475
IV Messbarkeit und Humanzentralität der Globalität 1477
V Macht und Globalität 1479
VI Gleichzeitigkeit und Unendlichkeit der Globalität 1480
VII Fazit 1482
Literatur 1483
128Globalität: Die Sichtweisen von Sprache und Literatur 1485
I Einleitung 1485
II Sichtweisen der Sprachwissenschaft 1486
III Die Sichtweisen der Literaturwissenschaft 1491
IV Neue Anfragen an die Komplexität von Untersuchungsgegenständen 1500
Literatur 1501
129Das Christentum und die anderen Religionen im Zeitalter der Globalität 1503
I Formungen, Folgen und Herausforderungen 1503
II Global turn – Historische Voraussetzungen und gegenwärtige Situation 1504
III Religiöse Interaktion als wissenschaftliche Herausforderung 1510
IV Die künftige Entwicklung – Problemkreise und Fragestellungen 1511
Literatur 1517
130Global turn und Kulturwahrnehmung am Beispiel des Islams 1521
I Global turn, Cultural turn, Postcolonial Studies 1521
II Das Beispiel Islam 1525
III Die Islamwissenschaft – eine › Kultur ‹wissenschaft ? 1529
IV Ausweg aus dem Dilemma: Ein Vorschlag 1530
Literatur 1532
131Globalität: Sichtweisen im Kulturvergleich am Beispiel Europa und China 1537
I Fünf Jahrhunderte Begegnung und Austausch 1537
II Chinas Umgang mit dem global turn 1540
III Unverhältnismässigkeit der chinesischen West-Sicht 1542
IV Das Fremde und das Eigene 1546
Literatur 1548
132Humanität – Globalität – Politik 1551
I Das den Menschen Auszeichnende 1551
II Der Blick in die Geschichte 1554
III Studia humanitatis: Der Raum des Humanen 1556
Literatur 1561
Autorinnen und Autoren* 1563

Erscheint lt. Verlag 16.1.2017
Zusatzinfo X, 1627 S. 11 Abb., 3 Abb. in Farbe.
Verlagsort Wiesbaden
Sprache deutsch
Themenwelt Geisteswissenschaften Geschichte
Sozialwissenschaften
Schlagworte Arbeit • Bildung • Eigentum • Ethik • Freiheit • global turn • Kommunikation • Kultur • Kunst • Menschen • Ordnung • Politik • Recht • Religion • Welt
ISBN-10 3-658-13819-X / 365813819X
ISBN-13 978-3-658-13819-6 / 9783658138196
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
PDFPDF (Wasserzeichen)
Größe: 12,7 MB

DRM: Digitales Wasserzeichen
Dieses eBook enthält ein digitales Wasser­zeichen und ist damit für Sie persona­lisiert. Bei einer missbräuch­lichen Weiter­gabe des eBooks an Dritte ist eine Rück­ver­folgung an die Quelle möglich.

Dateiformat: PDF (Portable Document Format)
Mit einem festen Seiten­layout eignet sich die PDF besonders für Fach­bücher mit Spalten, Tabellen und Abbild­ungen. Eine PDF kann auf fast allen Geräten ange­zeigt werden, ist aber für kleine Displays (Smart­phone, eReader) nur einge­schränkt geeignet.

Systemvoraussetzungen:
PC/Mac: Mit einem PC oder Mac können Sie dieses eBook lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. den Adobe Reader oder Adobe Digital Editions.
eReader: Dieses eBook kann mit (fast) allen eBook-Readern gelesen werden. Mit dem amazon-Kindle ist es aber nicht kompatibel.
Smartphone/Tablet: Egal ob Apple oder Android, dieses eBook können Sie lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. die kostenlose Adobe Digital Editions-App.

Zusätzliches Feature: Online Lesen
Dieses eBook können Sie zusätzlich zum Download auch online im Webbrowser lesen.

Buying eBooks from abroad
For tax law reasons we can sell eBooks just within Germany and Switzerland. Regrettably we cannot fulfill eBook-orders from other countries.

Mehr entdecken
aus dem Bereich
Eine Einführung

von Hans Karl Wytrzens; Elisabeth Schauppenlehner-Kloyber …

eBook Download (2024)
Facultas (Verlag)
19,99