Kulturelle Konflikte in der Entwicklungszusammenarbeit (eBook)

Eine Analyse von Programmen im Bereich der reproduktiven Gesundheit
eBook Download: PDF
2017 | 1. Aufl. 2017
XIV, 273 Seiten
Springer Fachmedien Wiesbaden (Verlag)
978-3-658-16764-6 (ISBN)

Lese- und Medienproben

Kulturelle Konflikte in der Entwicklungszusammenarbeit - Judith Von Heusinger
Systemvoraussetzungen
34,99 inkl. MwSt
  • Download sofort lieferbar
  • Zahlungsarten anzeigen

Judith von Heusinger untersucht aus sozialwissenschaftlicher Perspektive kulturelle Konflikte in der Entwicklungszusammenarbeit am Beispiel der Länder Kambodscha und Kirgisistan. Sie analysiert diese aus der Perspektive von Entwicklungsexpertinnen und Entwicklungsexperten als rationalisierte Andere und der daraus folgenden Konfliktstruktur. Am Beispiel des Politikfeldes der 'reproduktiven Gesundheit' wird der konflikthafte Lokalisierungsprozess globaler Normvorstellungen durch entwicklungspolitische Maßnahmen und dadurch ausgelöste kulturelle Konflikte in diesen beiden Ländern dargestellt.



Dr. Judith von Heusinger ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Zentrum für Konfliktforschung in Marburg. 

Dr. Judith von Heusinger ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Zentrum für Konfliktforschung in Marburg. 

Danksagung 5
Inhaltsverzeichnis 7
Abbildungsverzeichnis 11
Abkürzungsverzeichnis 12
1. Einleitung 14
1. 1 Zielsetzung und zentrale Thesen 17
1.2 Fallauswahl 21
1.3 Methodisches Vorgehen 26
1.4 Aufbau 26
2. Theoretische Grundannahmen: Zwischen Weltkultur und lokaler Handlungspraxis 28
2.1 Zur World Polity Forschung 29
2.1.1 Globalisierung und Weltkultur 30
2.1.2 Blinder Fleck: Konflikte und Widerstand 34
2.1.3 Rationalisierung und Reorganisation 37
2.1.4. Akteure und rationalisierte Andere 38
2.1.5 World Polity Forschung zu Gesundheit 42
2.2 Forschung zu Normlokalisierung 47
2.2.1 Von der Normensozialisierung zur Normlokalisierung 49
2.2.2 Normlokalisierung durch kulturelle Anschlussfähigkeit 53
2.3 Literatur zu Entwicklungszusammenarbeit 57
2.3.1 Herrschaftsaspekte und „Entwicklung“ als westliche Denkkonstruktion 59
2.3.2 Global institutionalisierte Modelle von Modernisierung und Fortschritt 62
2.3.3 Diskurse versus Praxis 64
2.3.4 Verhaltensmuster von Entwicklungsexpert_innen 67
2.4 Zusammenfassung: Theoretische Leitgedanken für diese Arbeit 71
3. Reproduktive Gesundheit in der Weltgesellschaft 75
3.1 Zum Stand der Forschung: Reproduktive Gesundheit 76
3.1.1 Literatur zu Entstehung und Wandel des Konzepts 77
3.1.2 Zum Status Quo von reproduktiver Gesundheit im globalen Vergleich 79
3.1.3 Ratgeber- und Advocacy-Literatur 80
3.2 Reproduktive Gesundheit als institutionelles Feld 82
3.3 Entstehung und Wandel von reproduktiver Gesundheit in der Weltgesellschaft 86
3.4 Entpolitisierung und Engführung von reproduktiver Gesundheit 90
3.5 Reproduktive Gesundheit als Interventionsgegenstand 93
4. Zu den Forschungsmethoden 95
4.1 Forschungsdesign 96
4.2 Forschungsmethoden und Datenmaterial 99
4.3 Auswertung und Texterstellung 109
4.4 Der Zugang zum Feld 112
5. Entwicklungszusammenarbeit als Rationalisierungs-Maschine 116
5.1 Zum Spannungsfeld von Diskurs und Praxis 117
5.2 Entwicklungsexpert_innen als rationalisierte Andere 120
5.2.1 Professionalisierung von Expert_innen 122
5.2.2 Entwicklungsexpert_innen als Berater_innen und Manager_innen 126
5.3. Rationalisierung durch Standardisierung 131
5.3.1 Prozesse der Standardisierung 131
5.3.2 Standardisierung der medizinischen Infrastruktur 137
5.3.3 Standardisierte „neutrale“ Räume 140
5.4 Die entpolitisierende Wirkung von Entwicklungszusammenarbeit 143
5.4.1 Kultureller Konflikt als Skript: weibliche Beschneidung 144
5.4.2 Kulturelle Friktionen als „Pathologie" oder „Mangel an Bildung und Entwicklung“ 148
6. Lokale Friktionen und Repolitisierungen durch entwicklungspolitische Interventionen 153
6.1 Kambodscha 155
6.1.1 Entkopplungserscheinungen im Gesundheitssystem 157
6.1.2 Gesundheitssystem im Wiederaufbau 159
6.1.3 Biomedizinische Qualifikationen des medizinischen Personals 160
6.2 Kulturelle Friktionen in Kambodscha 164
6.2.1 Stadt-Land-Differenzen 165
6.2.2 Menschenrechte in der Praxis 168
6.2.3 Gender, Familie und die Rolle der Frau 170
6.2.4 Traditionelle Medizin und Geisterglauben 176
6.2.5 Schulbücher und Aufklärungsunterricht in Kambodscha 182
6.2.6 Kambodschanische Verhaltensregeln und –muster 185
6.3 Konfliktvermeidung und lokale Wahrnehmung der Intervention 190
6.3.1 Wahrnehmung der Intervention aus kambodschanischer Perspektive 190
6.3.2 Wahrnehmung der Intervention aus Expert_innen-Sicht 195
6.4 Kirgisistan 198
6.4.1 Globalisierung, Ökonomischer Wandel und Armutsmigration 201
6.4.2 Entkopplungserscheinungen: Gesundheitssystem im Umbau 205
6.5 Kulturelle Friktionen 209
6.5.1 Drogenkonsum und HIV/Aids 209
6.5.2 Bildung und Aufklärungsunterricht 214
6.5.3 Sprachbarrieren 217
6.5.4 Gender, Familie und Rollenmuster 219
6.5.5 Neopatrimonalismus, Clan-Strukturen und Klientelismus 225
6.6. Lokale Repolitisierung und Wahrnehmung der Intervention 229
6.6.1 Wahrnehmung der Intervention aus kirgisischer Perspektive 229
6.6.2 Wahrnehmung der Intervention aus Expert_innen-Sicht 233
6.7 Zusammenfassung: Kambodscha und Kirgisistan im Vergleich 238
7. Zusammenfassung: Kulturelle Konflikte in der Entwicklungszusammenarbeit 241
7.1 Zentrale Erkenntnisse 243
7.2 Beiträge zur theoretischen Diskussion 246
7.3 Implikationen für weiterführende Forschungsvorhaben 249
Literaturverzeichnis 251

Erscheint lt. Verlag 9.1.2017
Zusatzinfo XIV, 273 S. 3 Abb.
Verlagsort Wiesbaden
Sprache deutsch
Themenwelt Sozialwissenschaften Politik / Verwaltung
Sozialwissenschaften Soziologie Empirische Sozialforschung
Schlagworte development aid • Entwicklungspolitik • Konfliktsoziologie • Normunternehmer • Rationalisierungs-Maschine • reproduktive und sexuelle Gesundheit (SRGR)
ISBN-10 3-658-16764-5 / 3658167645
ISBN-13 978-3-658-16764-6 / 9783658167646
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
PDFPDF (Wasserzeichen)
Größe: 2,7 MB

DRM: Digitales Wasserzeichen
Dieses eBook enthält ein digitales Wasser­zeichen und ist damit für Sie persona­lisiert. Bei einer missbräuch­lichen Weiter­gabe des eBooks an Dritte ist eine Rück­ver­folgung an die Quelle möglich.

Dateiformat: PDF (Portable Document Format)
Mit einem festen Seiten­layout eignet sich die PDF besonders für Fach­bücher mit Spalten, Tabellen und Abbild­ungen. Eine PDF kann auf fast allen Geräten ange­zeigt werden, ist aber für kleine Displays (Smart­phone, eReader) nur einge­schränkt geeignet.

Systemvoraussetzungen:
PC/Mac: Mit einem PC oder Mac können Sie dieses eBook lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. den Adobe Reader oder Adobe Digital Editions.
eReader: Dieses eBook kann mit (fast) allen eBook-Readern gelesen werden. Mit dem amazon-Kindle ist es aber nicht kompatibel.
Smartphone/Tablet: Egal ob Apple oder Android, dieses eBook können Sie lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. die kostenlose Adobe Digital Editions-App.

Zusätzliches Feature: Online Lesen
Dieses eBook können Sie zusätzlich zum Download auch online im Webbrowser lesen.

Buying eBooks from abroad
For tax law reasons we can sell eBooks just within Germany and Switzerland. Regrettably we cannot fulfill eBook-orders from other countries.

Mehr entdecken
aus dem Bereich
Gegenwart und Zukunft eines modernen Gesellschafts- und …

von Bertram Barth; Berthold Bodo Flaig; Norbert Schäuble …

eBook Download (2023)
Springer Fachmedien Wiesbaden (Verlag)
29,99