Kommerzielles Lobbying und Public Affairs-Management (eBook)

Bestandsaufnahme und Analyse privater Dienstleister in der „Berliner Republik“
eBook Download: PDF
2017 | 1. Aufl. 2017
X, 610 Seiten
Springer Fachmedien Wiesbaden (Verlag)
978-3-658-16706-6 (ISBN)

Lese- und Medienproben

Kommerzielles Lobbying und Public Affairs-Management - Andreas Schieder
Systemvoraussetzungen
54,99 inkl. MwSt
  • Download sofort lieferbar
  • Zahlungsarten anzeigen
Der Autor untersucht das Kräftefeld, das Selbstverständnis und die Handlungspraxis von Agenturen, Beratungsunternehmen, Einzelberatern, Rechtsanwaltskanzleien und 'anderen Dienstleistern', die in der 'Berliner Republik' Lobbying und Public Affairs-Management als käufliche Services anbieten. Dabei werden 45 Untersuchungskategorien quantitativ und qualitativ ausgewertet, um die Unterschiede und Gemeinsamkeiten innerhalb der boomenden Dienstleisterbranche zu analysieren. Es wird ersichtlich, welche Entwicklungen mit dem Strukturwandel in der Interessenvertretung verbunden sind und welche Rolle kommerziell ausgerichtete externe Kontrakt-Dienstleister dabei spielen.

Andreas Schieder ist für einen Übertragungsnetzbetreiber im Bereich Public Affairs tätig. Zuvor hat er sechs Jahre lang bei einer renommierten Berliner Organisationsberatung gearbeitet und zahlreiche Kunden in den Bereichen Public Affairs, Interessenvertretung, Dialog und Beteiligung, Krisenkommunikation sowie Corporate Communications beraten.

Andreas Schieder ist für einen Übertragungsnetzbetreiber im Bereich Public Affairs tätig. Zuvor hat er sechs Jahre lang bei einer renommierten Berliner Organisationsberatung gearbeitet und zahlreiche Kunden in den Bereichen Public Affairs, Interessenvertretung, Dialog und Beteiligung, Krisenkommunikation sowie Corporate Communications beraten.

Danksagung 5
Inhaltsverzeichnis 7
Abschnitt I: Einleitung 11
1. Kommerzielles Lobbying und kommerzielles Public Affairs-Management: Eine Einführung in den Untersuchungsgegenstand 11
1. a) Problemaufriss und Fragestellung 11
1. b) Forschungslogischer Kontext 15
1. c) Literatur- und Forschungsstand 17
1. d) Konzeption und Methodik 26
2. Definition der zentralen Begrifflichkeiten 29
Abschnitt II: Theorie 32
3. Der Wandel der Interessenvertretung und -vermittlung seit 1999 austheoretischer Sicht 32
3. a) Pluralistische Entwicklungsdynamik und Struktur der Interessenvertretungund -vermittlung 41
3. b) Informelle neokorporatistische Verdichtung in Form einer strukturellen Zwischenebene 46
3. c) Die Neue Politische Ökonomie: Kommerzielles Lobbying und kommerziellesPublic Affairs-Management als Tauschgeschäft 54
3. d) Die Neue Institutionenökonomik: Kommerzielles Lobbying und kommerziellesPublic Affairs-Management als Prinzipal-Agent-Beziehung 65
3. e) Zusammenfassende Synopse: Komplementarität und Wechselwirkungen zwischen den theoretischen Ansätzen 83
Abschnitt III: Empirie 89
4. Empirische Detailbefunde 1: Das Kräftefeld des kommerziellen Lobbyingsund des kommerziellen Public Affairs-Managements 89
4. a) Definition der Akteurscluster 90
4. b) Aktuelle Beschaffenheit und Struktur des Kräftefeld 92
1. Akteure und Akteurscluster 93
2. Gesellschafts- und Rechtsformen 104
3. Branchen- und Politikfelder 109
4. Umsatzzahlen 125
5. Mitarbeiterzahlen 127
6. Standorte in Deutschland 139
7. Standorte außerhalb Deutschlands 145
8. Handlungsfähigkeit und Präsenz auf den unterschiedlichen Politikebenen 150
9. Zwischenfazit: Gegenüberstellung von empirischen Erkenntnissen und theoretischenAnnahmen 157
4. c) Entwicklung des Kräftefelds 162
1. Gründungsdaten 164
2. Vorherige Aktivität in Bonn 178
3. Akteursspezifische Entwicklungen 184
4. Zugehörigkeit und Eigenständigkeit 189
5. Gründe für die steigende Nachfrage nach Lobbying- und Public Affairs-Dienstleistungen 196
6. Zwischenfazit: Gegenüberstellung von empirischen Erkenntnissen und theoretischenAnnahmen 201
5. Empirische Detailbefunde 2: Das Selbstverständnis kommerzieller Lobbyistenund kommerzieller Public Affairs-Agenten 205
5. a) Selbst- und Rollenverständnis 206
1. Definitionen und Begriffsverständnisse 208
2. Funktionsbeschreibungen 218
3. Rollenverständnis 226
4. Kritik an den Akteuren 233
5. Reaktionen auf und Haltung gegenüber der Kritik 245
6. Zwischenfazit: Gegenüberstellung von empirischen Erkenntnissen und theoretischenAnnahmen 255
5. b) Positionierung 260
1. Profilierungs- und Eigenmarketingstrategien 261
2. Zwischenfazit: Gegenüberstellung von empirischen Erkenntnissen und theoretischenAnnahmen 276
5. c) „Sichtbarkeit“ 278
1. Bereitstellung von Informationen 279
2. Öffentlichkeitswirksame Präsenz 284
3. Zwischenfazit: Gegenüberstellung von empirischen Erkenntnissen und theoretischenAnnahmen 297
5. d) Weiterentwicklungsbemühungen und Professionalisierungstendenzen 299
1. Bewusstsein für Weiterentwicklung und Professionalisierung 301
2. Teilnahme und Engagement in brancheninternen Diskussionen 305
3. „Sichtbarkeit“ des Beratungsmarketings 317
4. Zwischenfazit: Gegenüberstellung von empirischen Erkenntnissen und theoretischenAnnahmen 332
6. Empirische Detailbefunde 3: Die Handlungspraxis von kommerziellenLobbyisten und kommerziellen Public Affairs-Agenten 337
6. a) Dienstleistungs- und Produktportfolios 338
1. Tätigkeitsbereiche 340
2. Handlungsfelder 350
3. Struktur und Spezialisierungs- bzw. Diversifizierungsgrad 377
4. Stellenwert der Dienstleistungen aus den „Kernhandlungsfeldern“ im BereichInteressenvertretung und -vermittlung in den Dienstleistungs- und Produktportfolios 397
5. Zwischenfazit: Gegenüberstellung von empirischen Erkenntnissen und theoretischen Annahmen 410
6. b) Kooperationsbeziehungen 416
1. Art der Kooperationsbeziehung 418
2. Angaben zur Kooperationsbeziehung 434
3. Zwischenfazit: Gegenüberstellung von empirischen Erkenntnissen und theoretischenAnnahmen 444
6. c) Kundenbeziehungen 448
1. Art der Auftraggeber 452
2. Bereitstellung von Kundenreferenzen 474
3. Management der Kundenbeziehungen 493
4. Zwischenfazit: Gegenüberstellung von empirischen Erkenntnissen und theoretischenAnnahmen 504
7. Zukünftige Entwicklungen 511
Abschnitt IV: Ergebnisse 520
8. Zusammenfassung und Schlussfolgerungen 520
8. a) Zusammenfassung der zentralen empirischen Ergebnisse 520
8. b) Fazit aus den Hypothesen 537
8. c) Ausblick 546
Abschnitt V: Anhang 555
9. Forschungsbericht 555
10. Verzeichnis der Abbildungen, Diagramme und Tabellen 572
10. a) Abbildungen (Quellenangaben) 572
10. b) Diagramme (Eigene Darstellungen und eigene Excel-Auswertungen) 572
10. c) Tabellen (Eigene Darstellungen und eigene Excel-Auswertungen) 574
11. Akteursverzeichnis 575
11. a) Vollständig entlang der Untersuchungskategorien dieser Studie analysierteAkteure 575
11. b) Nicht entlang der Untersuchungskategorien dieser Studie analysierte Akteure 579
1. Aufgrund der zeitlichen Terminierung der Bestandsaufnahme nicht mehr indie Auswertungen integrierte Akteure 579
2. Akteure, deren Status als möglicher Dienstleister im Bereich des kommerziellen Lobbyings und des kommerziellen Public Affairs-Managements im Sinnedes Verständnisses dieser Studie nicht abschließend geklärt werden konnte 579
3. Aussortierte Akteure, die nach dem Begriffsverständnis dieser Studie nicht als Dienstleister im Bereich des kommerziellen Lobbyings und des kommerziellenPublic Affairs-Managements gelten können 580
12. Literaturverzeichnis 583
12. a) Sekundärliteratur: Monographien, Sammelbände und Artikel (Zeitschriftenund Zeitungen) 583
12. b) Onlinequellen 592

Erscheint lt. Verlag 2.1.2017
Zusatzinfo X, 610 S. 177 Abb.
Verlagsort Wiesbaden
Sprache deutsch
Themenwelt Sozialwissenschaften Politik / Verwaltung
Schlagworte Dienstleistung • Government Relations • Interessenvertretung • Prinzipal-Agent • Professionalisierung • Strukturwandel
ISBN-10 3-658-16706-8 / 3658167068
ISBN-13 978-3-658-16706-6 / 9783658167066
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
PDFPDF (Wasserzeichen)
Größe: 14,8 MB

DRM: Digitales Wasserzeichen
Dieses eBook enthält ein digitales Wasser­zeichen und ist damit für Sie persona­lisiert. Bei einer missbräuch­lichen Weiter­gabe des eBooks an Dritte ist eine Rück­ver­folgung an die Quelle möglich.

Dateiformat: PDF (Portable Document Format)
Mit einem festen Seiten­layout eignet sich die PDF besonders für Fach­bücher mit Spalten, Tabellen und Abbild­ungen. Eine PDF kann auf fast allen Geräten ange­zeigt werden, ist aber für kleine Displays (Smart­phone, eReader) nur einge­schränkt geeignet.

Systemvoraussetzungen:
PC/Mac: Mit einem PC oder Mac können Sie dieses eBook lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. den Adobe Reader oder Adobe Digital Editions.
eReader: Dieses eBook kann mit (fast) allen eBook-Readern gelesen werden. Mit dem amazon-Kindle ist es aber nicht kompatibel.
Smartphone/Tablet: Egal ob Apple oder Android, dieses eBook können Sie lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. die kostenlose Adobe Digital Editions-App.

Zusätzliches Feature: Online Lesen
Dieses eBook können Sie zusätzlich zum Download auch online im Webbrowser lesen.

Buying eBooks from abroad
For tax law reasons we can sell eBooks just within Germany and Switzerland. Regrettably we cannot fulfill eBook-orders from other countries.

Mehr entdecken
aus dem Bereich
Mein Leben in der Politik

von Wolfgang Schäuble

eBook Download (2024)
Klett-Cotta (Verlag)
29,99
Transformative Kulturpolitik: Von der Polykrise zur systemischen …

von Davide Brocchi

eBook Download (2024)
Springer VS (Verlag)
22,99