Prima Klima: Schule ist mehr als Unterricht (eBook)

eBook Download: PDF
2016 | 1. Aufl. 2017
VIII, 145 Seiten
Springer Berlin (Verlag)
978-3-662-50353-9 (ISBN)

Lese- und Medienproben

Prima Klima: Schule ist mehr als Unterricht - Marion Reindl, Burkhard Gniewosz
Systemvoraussetzungen
12,99 inkl. MwSt
  • Download sofort lieferbar
  • Zahlungsarten anzeigen

Dieses Buch zeigt auf, was ein 'PRIMA KLIMA' für Schüler, Eltern und Lehrkräfte im Schulumfeld bedeutet und welche Faktoren  die positive Wahrnehmung schulischer Umwelten prägen. Es richtet sich an alle Personen, die in den Bildungs- und Entwicklungsprozess von Kindern und Jugendlichen involviert sind. In unterhaltsamer Weise können sich sowohl Eltern, Lehrpersonen aber auch Jugendliche selbst über die Bedeutung eines PRIMA KLIMAS informieren.

Die Schule ist für Kinder und Jugendliche ein wichtiger Ort sich neues Wissen anzueignen, Freundschaften zu schließen, aber auch Toleranz gegenüber anderen Einstellungen zu fördern. Nicht zuletzt ist die Schule auch ein Arbeitsplatz. Je nachdem wie PRIMA die schulische Umwelt wahrgenommen wird, desto positiver ist auch der  Einfluss auf die Entwicklung von Schülerinnen und Schülern sowie Lehrerinnen und Lehrern. Für die Darstellung der schulischen Umwelt versucht dieses Buch eine ganzheitliche Sichtweise einzunehmen. Das heißt die Fragen dieses Werkes gehen über das Unterrichtsgeschehen hinaus: Welchen Einfluss hat die Wertschätzung von Bildung in Deutschland (Bildungsklima)? Welche Bedeutung hat die schulische Organisation (Schulklima)? Wie können Klassenkameraden das Bedürfnis der Zugehörigkeit erfüllen (Klassenklima)? Wie können Unterrichtsprozesse die Leistung beeinflussen (Unterrichtsklima)? Wo kommen diese Klimawahrnehmungen her? Wie können diese positiv beeinflusst bzw. verändert werden?

Dieses Buch deckt gängige Mythen auf und ist ein Gewinn für alle, die sich über diese Thematik informieren möchten.  



Dr. Marion Reindl: wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrstuhl Psychologie an der Universität Augsburg. Studium der Diplompädagogik an den Universitäten Regensburg und Augsburg (2002-2007). Zusatzqualifikation der Erlebnispädagogik an der Universität Augsburg (2005-2007). Wissenschaftliche Mitarbeiterin und Promotionsstudentin an der Universität Würzburg am Lehrstuhl Empirische Bildungsforschung (2008-2011) und Abschluss der Promotion (2012). Wissenschaftliche Mitarbeiterin an der LMU München im Bereich Medizindidaktik (2008-2009) und an der Universität Würzburg am Lehrstuhl für praktische Theologie (2009-2011). 

Prof. Dr. Burkhard Gniewosz: Professur für Erziehungswissenschaft mit dem Schwerpunkt quantitative Methoden an der Paris Lodron Universität Salzburg, Diplomstudiengang Psychologie Friedrich-Schiller-Universität Jena (1997-2002), Wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Abteilung für Pädagogische Psychologie an der Friedrich-Schiller-Universität Jena (2002-2006), Wissenschaftlicher Assistent an der Abteilung für Pädagogische Psychologie an der Friedrich-Schiller-Universität Jena (2006-2007), Wissenschaftlicher Assistent am Lehrstuhl Empirische Bildungsforschung an der Julius-Maximilians-Universität Würzburg (2007-2013), Vertretungsprofessur für Pädagogik mit dem Schwerpunkt Jugendforschung an der Ludwig-Maximilians-Universität München (2013-2016).

Dr. Marion Reindl: wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrstuhl Psychologie an der Universität Augsburg. Studium der Diplompädagogik an den Universitäten Regensburg und Augsburg (2002-2007). Zusatzqualifikation der Erlebnispädagogik an der Universität Augsburg (2005-2007). Wissenschaftliche Mitarbeiterin und Promotionsstudentin an der Universität Würzburg am Lehrstuhl Empirische Bildungsforschung (2008-2011) und Abschluss der Promotion (2012). Wissenschaftliche Mitarbeiterin an der LMU München im Bereich Medizindidaktik (2008-2009) und an der Universität Würzburg am Lehrstuhl für praktische Theologie (2009-2011). Prof. Dr. Burkhard Gniewosz: Professur für Erziehungswissenschaft mit dem Schwerpunkt quantitative Methoden an der Paris Lodron Universität Salzburg, Diplomstudiengang Psychologie Friedrich-Schiller-Universität Jena (1997-2002), Wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Abteilung für Pädagogische Psychologie an der Friedrich-Schiller-Universität Jena (2002-2006), Wissenschaftlicher Assistent an der Abteilung für Pädagogische Psychologie an der Friedrich-Schiller-Universität Jena (2006-2007), Wissenschaftlicher Assistent am Lehrstuhl Empirische Bildungsforschung an der Julius-Maximilians-Universität Würzburg (2007-2013), Vertretungsprofessur für Pädagogik mit dem Schwerpunkt Jugendforschung an der Ludwig-Maximilians-Universität München (2013-2016).

Vorwort 6
Inhaltsverzeichnis 8
1 Einleitung: Ein Überblick über das Klima? 10
1.1 Was ist Klima? 12
1.2 Wie ist Klima strukturiert? 14
1.3 Was macht Klima aus? 17
1.4 Wer nimmt das Klima wahr? 19
1.5 Wo kommt das Klima her? 25
1.6 Wie kann man Klima messen? 26
1.7 Was macht Klima? 26
1.8 Wie wird das Klima prima? 29
Literatur 30
2 Bildungsklima 33
2.1 Was ist das? 33
2.2 Was macht das? 38
2.3 Wo kommt das her? 47
2.4 Wie kann ich das beeinflussen? 50
Literatur 51
3 Schulklima 55
3.1 Was ist das? 55
3.2 Was macht das? 62
3.3 Wo kommt das her? 68
3.4 Wie kann ich das beeinflussen? 74
Literatur 79
4 Klassenklima 84
4.1 Was ist das? 84
4.2 Was macht das? 90
4.3 Wo kommt das her? 96
4.4 Wie kann ich das beeinflussen? 102
Literatur 107
5 Unterrichtsklima 112
5.1 Was ist das? 112
5.2 Was macht das? 119
5.3 Wo kommt das her? 124
5.4 Wie kann ich das beeinflussen? 128
Literatur 131
6 Wechselwirkungen zwischen den Ebenen 136
6.1 El Trópico – An Island in the Sun 136
6.2 El Monte – Another Island in the Sun 140
7 Zusammenfassung und Ausblick 144
Sachverzeichnis 147

Erscheint lt. Verlag 15.11.2016
Reihe/Serie Kritisch hinterfragt
Zusatzinfo VIII, 145 S. 7 Abb.
Verlagsort Berlin
Sprache deutsch
Themenwelt Geisteswissenschaften Psychologie Allgemeines / Lexika
Sozialwissenschaften Pädagogik
Sozialwissenschaften Politik / Verwaltung
Sozialwissenschaften Soziologie
Schlagworte Bildungsklima, Bedingungen • Bildungsziele, Lehrpläne • Eltern -Schule -Kooperation • gesellschaftlich-soziale Teilhabe, beruflicher Erfolg • Klassenklima, Sozialverhalten in der Klasse • Mitbestimmungsrecht von Eltern, Schüler - Lehrer - Kooperation • Qualität der Lehr- und Lernsituation • Qualität von Bildungsreinrichtungen • Schulklima, Atmosphäre • Schulsystem, Makroebene
ISBN-10 3-662-50353-0 / 3662503530
ISBN-13 978-3-662-50353-9 / 9783662503539
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
PDFPDF (Wasserzeichen)
Größe: 2,6 MB

DRM: Digitales Wasserzeichen
Dieses eBook enthält ein digitales Wasser­zeichen und ist damit für Sie persona­lisiert. Bei einer missbräuch­lichen Weiter­gabe des eBooks an Dritte ist eine Rück­ver­folgung an die Quelle möglich.

Dateiformat: PDF (Portable Document Format)
Mit einem festen Seiten­layout eignet sich die PDF besonders für Fach­bücher mit Spalten, Tabellen und Abbild­ungen. Eine PDF kann auf fast allen Geräten ange­zeigt werden, ist aber für kleine Displays (Smart­phone, eReader) nur einge­schränkt geeignet.

Systemvoraussetzungen:
PC/Mac: Mit einem PC oder Mac können Sie dieses eBook lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. den Adobe Reader oder Adobe Digital Editions.
eReader: Dieses eBook kann mit (fast) allen eBook-Readern gelesen werden. Mit dem amazon-Kindle ist es aber nicht kompatibel.
Smartphone/Tablet: Egal ob Apple oder Android, dieses eBook können Sie lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. die kostenlose Adobe Digital Editions-App.

Zusätzliches Feature: Online Lesen
Dieses eBook können Sie zusätzlich zum Download auch online im Webbrowser lesen.

Buying eBooks from abroad
For tax law reasons we can sell eBooks just within Germany and Switzerland. Regrettably we cannot fulfill eBook-orders from other countries.

Mehr entdecken
aus dem Bereich
Lernstrategien wirkungsvoll einsetzen

von Werner Metzig; Martin Schuster

eBook Download (2020)
Springer Berlin Heidelberg (Verlag)
16,99