Einführung in die Pädagogik bei geistiger Behinderung
UTB (Verlag)
978-3-8252-4800-0 (ISBN)
Reinhilde Stöppler lehrt Erziehungswissenschaften/ Geistigbehindertenpädagogik an der Universität Gießen.
Vorwort11
Hinweise zur Benutzung dieses Lehrbuches14
1 Personenkreis der Menschen mit geistiger Behinderung16
1.1 Begriff „geistige Behinderung“16
1.2 Klassifikationssysteme19
1.2.1 AAMR20
1.2.2 ICF20
1.3 Wissenschaftliche Perspektiven23
1.3.1 Medizinische Perspektive23
1.3.2 Psychologische Perspektive23
1.3.3 Soziologische Perspektive25
1.3.4 Pädagogische Perspektive27
2 Ätiologie der geistigen Behinderung29
2.1 Chromosomal verursachte geistige Behinderung30
2.2 Metabolisch verursachte geistige Behinderung33
2.2.1 Störungen im Aminosäurestoffwechsel34
2.2.2 Störungen im Kohlenhydratstoffwechsel34
2.2.3 Störungen im Fettstoffwechsel35
2.3 Exogene Faktoren35
2.3.1 Pränatale Ursachen36
2.3.2 Perinatale Ursachen38
2.3.3 Postnatale Ursachen39
2.4 Pränataldiagnostik39
3 Erscheinungsformen geistiger Behinderung44
3.1 Häufige Syndrome44
3.2 Schwerste Behinderung56
3.2.1 Begriffsbestimmung57
3.2.2 Aktuelle Förderkonzepte60
4 Wandel der Leitideen in Bildung und Erziehung von Menschen mit geistiger Behinderung69
4.1 Exklusion70
4.2 Segregation70
4.3 Vernichtung71
4.4 Normalisierung74
4.5 Integration75
4.6 Selbstbestimmung und Empowerment76
4.7 Teilhabe und Inklusion78
4.7.1 Teilhabe und Partizipation78
4.7.2 Inklusion79
5 Frühe Bildung und Förderung81
5.1 Bedeutung der Frühen Bildung82
5.2 Ziele und Bereiche der Frühförderung83
5.2.1 Ziele84
5.2.2 Bereiche84
5.3 Prinzipien und Organisationsformen87
5.3.1 Prinzipien87
5.3.2 Organisationsformen88
5.4 Programme88
5.5 Elementarpädagogik91
6 Schulische Bildung94
6.1 Förderschule94
6.2 Gemeinsamer Unterricht100
6.3 Ausblick104
7 Berufliche Bildung105
7.1 Bedeutung von Arbeit und Beruf105
7.2 Vorbereitung auf das Arbeitsleben107
7.2.1 Arbeitslehre und Berufsvorbereitung in der Schule107
7.2.2 Berufliche Ausbildung109
7.3 Werkstatt für behinderte Menschen (WfbM)110
7.4 Teilhabe an Arbeit und Beschäftigung112
7.4.1 Unterstützungsmöglichkeiten112
7.4.2 Barrieren113
7.4.3 Teilhabechancen114
8 Menschen mit geistiger Behinderung im Alter116
8.1 Zum Begriff Alter117
8.2 Demografischer Wandel117
8.3 Teilhabebereiche im Alter119
8.3.1 Gesundheit119
8.3.2 Übergang in die Nacherwerbsphase121
8.3.3 Bildung im Alter122
8.3.4 Freizeitgestaltung und Tagesstrukturierung123
8.3.5 Wohnen123
8.3.6 Soziale Kontakte124
8.3.7 Mobilität124
8.3.8 Umgang mit Sterben und Tod125
9 Teilhabebereiche127
9.1 Gesundheit127
9.1.1 Zentrale Aspekte128
9.1.2 Aktuelle Situation129
9.1.3 Teilhaberisiken130
9.1.4 Teilhabechancen132
9.2 Mobilität134
9.2.1 Zentrale Aspekte134
9.2.2 Aktuelle Situation134
9.2.3 Teilhaberisiken135
9.2.4 Teilhabechancen136
9.2.5 Reisen141
9.3 Wohnen142
9.3.1 Zentrale Aspekte143
9.3.2 Aktuelle Situation145
9.3.3 Teilhaberisiken149
9.3.4 Teilhabechancen150
9.4 Freizeit154
9.4.1 Zentrale Aspekte155
9.4.2 Aktuelle Situation157
9.4.3 Teilhaberisiken159
9.4.4 Teilhabechancen161
9.5 Erwachsenenbildung165
9.5.1 Zentrale Aspekte165
9.5.2 Aktuelle Situation169
9.5.3 Teilhaberisiken170
9.5.4 Teilhabechancen170
9.6 Sexualität171
9.6.1 Zentrale Aspekte171
9.6.2 Aktuelle Situation173
9.6.3 Teilhaberisiken173
9.6.4 Teilhabechancen175
9.6.5 Sexualbegleitung177
9.6.6 Frauen mit geistiger Behinderung177
9.7 Politische Teilhabe180
9.7.1 Zentrale Aspekte180
9.7.2 Aktuelle Situation181
9.7.3 Teilhaberisiken181
9.7.4 Teilhabechancen182
9.8 Ausblick188
Glossar192
Literatur194
Sachregister214
Aus: behindertemenschen.at - 2015
Solides Basiswissen für Studierenden der Geistigbehindertenpädagogik: Wie gelingen Erziehung und Bildung im Lebenslauf? Und wie wird Inklusion in den Bereichen Bildung, Wohnen, Freizeit etc. umgesetzt? Ein kompakter Überblick zu Ätiologie, Bildungskonzepten und Teilhabebereichen.
Aus: ekz.bibliotheksservice - Wiederhold - KW 41/2014
In der Reihe "Basiswissen der Sonder- und Heilpädagogik" als Einzelband erschienen, richtet sich das Buch an Studierende und Auszubildende im Bereich der Pädagogik für Menschen mit geistiger Behinderung. [...] Klar strukturiert finden sich farblich hervorgehoben themenspezifische Definitionen und Tabellen. In den Randspalten wird über Schlagwörter auf die Textstellen hingewiesen bzw. kennzeichnen Piktogramme Literaturempfehlungen sowie Übungsaufgaben. Online-Zusatzmaterial ist aufgeführt. [...]
Aus: Lernen konkret - Holger Schäfer - Ausgabe 4/2014
Das Grundlagenwerk zeichnet sich neben aktuellen wissenschaftlichen Erkenntnissen zum Personenkreis sowie zur Ätiologie und zu den Erscheinungsformen sogenannter geistiger Behinderung im besonderen Maße durch eine differenzierte Betrachtung der Teilhabebereiche aus. Bedeutsam ist dies für den Unterricht im FgE insofern, als dass hier zentrale sachunterrichtliche Elemente im Hinblick auf ihre didaktische Gültigkeit grundgelegt werden [...]. Eine aktuelle, sachliche Zusammenstellung für Studierende und Lehrer im FgE., die über den eigentlichen schulischen Bereich hinaus auch die Frühpädagogik und die nachschulischen Perspektiven in die didaktischen Überlegungen des eigenen Unterrichts einfließen lassen möchten.
Aus: VBE Niedersachsen "zeitnah" - 8-10/2014
Studierenden der Geistigbehindertenpädagogik vermittelt dieses Buch solides Basiswissen und einen erfolgreichen Einstieg in das Fach. [...] Ein kompakter Überblick zu Ätiologie, Bildungskonzepten und Teilhabebereichen. Natürlich gehört dieses Grundwissen zum Erwerb von Zusatzqualifikationen und Lehramtsbefähigungen im Bereich der Sonderpädagogik [...].
Aus: unsere jugend - W. Topel - 09/2014
[...] Ein Lehrbuch, das verständlich und leserfreundlich abgefasst ist. Es gibt einen Überblick über die vielfaltigen und aktuellen Probleme der Pädagogik bei geistiger Behinderung und lässt zugleich die Perspektiven der weiteren Entwicklung sichtbar werden. die nicht nur für Sonderpädagogen relevant sind.
Erscheinungsdatum | 15.03.2017 |
---|---|
Reihe/Serie | UTB Uni-Taschenbücher |
Verlagsort | Stuttgart |
Sprache | deutsch |
Maße | 150 x 215 mm |
Gewicht | 346 g |
Themenwelt | Sozialwissenschaften ► Pädagogik ► Sonder-, Heil- und Förderpädagogik |
Schlagworte | Behindertenpädagogik • Behinderung • Bildungskonzept • Erziehung • Freizeit • Geistigbehinderte • Geistig Behinderte • Geistigbehindertenpädagogik • Geistige Behinderung • Inklusion • Inklusion (Pädagogik) • Inklusion, Sonderpädagogik, Behindertenpädagogik, Behinderung, Bildungskonzept, inklusive Bildung, inklusive Schule, geistige Behinderung, Erziehung, Freizeit, Geistigbehinderte, Geistigbehindertenpädagogik, geistige Behinderung, Inklusion, Sexualität • inklusive Bildung • Inklusive Schule • Sexualität • Sonderpädagogik |
ISBN-10 | 3-8252-4800-3 / 3825248003 |
ISBN-13 | 978-3-8252-4800-0 / 9783825248000 |
Zustand | Neuware |
Haben Sie eine Frage zum Produkt? |
aus dem Bereich