Menschengerechtes Wirtschaften?

Subsistenzethische Perspektiven auf die katholische Sozialethik, feministische Ökonomik und Gesellschaftspolitik
Buch | Softcover
297 Seiten
2017
Verlag Barbara Budrich
978-3-8474-2077-4 (ISBN)
34,90 inkl. MwSt
Studibuch Logo

...gebraucht verfügbar!

Wirtschaften, um sich selbst zu erhalten? Was eigentlich selbstverständlich ist, bleibt in der ökonomischen Theorie und in den sozialpolitischen Debatten oft nur eine Randnotiz. Dem gegenüber diskutiert der Autor auf Basis einer modernen Subsistenzethik die Elemente der Selbsterhaltung in der katholischen Sozialethik und in feministischen Ansätzen der Ökonomik sowie sozialpolitische Fragen (Grundeinkommen, Mindest-Einkommensgarantie, Workfare, Einkommensobergrenzen).

Dr. Sebastian Thieme, Schasching-Fellow 2015/2016 der Katholischen Sozialakademie Österreichs, Wien

Einen konzentrierten Überblick gibt Thieme über deutschsprachige Ansätze der feministischen Ökonomie (von der „feministischen Neoklassik“ bis zur „Weiberökonomie“ und den „queer ecologies“), deren Einseitigkeiten er dann, bei allem Wohlwollen, nuanciert kritisiert.
Zeitschrift Stimmen der Zeit 10/2017
Der Buchautor fächert die vielfältigen (Praxis-) Formen und Aspekte solidarischen Wirtschaftens auf und unterreicht die bestehenden, optionalen Lesarten und Kriterien zur Beurteilung  wirtschaftlichen Handels.
Südasien 2/2017

Erscheinungsdatum
Verlagsort Leverkusen-Opladen
Sprache deutsch
Maße 148 x 210 mm
Gewicht 430 g
Themenwelt Sozialwissenschaften Soziologie
Schlagworte Feminismus • Gesellschaftspolitik • Gutes Leben • Katholische Sozialethik • Katholische Soziallehre • Soziologie • Wirtschaftsethik • Wirtschaftstheorie
ISBN-10 3-8474-2077-1 / 3847420771
ISBN-13 978-3-8474-2077-4 / 9783847420774
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich