Informelle Pflege, Kindererziehung und Erwerbsarbeit

Vereinbarkeit im Lebens- und Erwerbsverlauf von Frauen

(Autor)

Buch | Softcover
224 Seiten
2017
Budrich UniPress (Verlag)
978-3-86388-746-9 (ISBN)

Lese- und Medienproben

Informelle Pflege, Kindererziehung und Erwerbsarbeit - Susanne Götz
29,90 inkl. MwSt
In Deutschland ist der Vorrang der häuslichen Pflege gesetzlich verankert. Welche Faktoren spielen bei der Übernahme von privater Pflege eine Rolle? Die Untersuchung konzentriert sich auf Lebens- und Erwerbsverläufe von Frauen und zeigt, inwieweit sich die Erwerbsbeteiligung während früherer Kindererziehungsphasen darauf auswirkt, ob Pflege übernommen bzw. ob diese mit Erwerbstätigkeit verbunden wird.

Die Autorin: Dr. rer. pol. Susanne Götz, Soziologin, Referentin der Frauenbeauftragten der Philosophischen Fakultät und Fachbereich Theologie an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (Büro für Gender und Diversity)

Die Arbeit wertet SOEP sowie qualitative Interviews aus und verbindet quantitative mit qualitativen Zugehensweisen.
elisabeth-mantl.de, 23.03.2017

Erscheinungsdatum
Verlagsort Leverkusen-Opladen
Sprache deutsch
Maße 148 x 210 mm
Gewicht 325 g
Themenwelt Sozialwissenschaften Soziologie
Schlagworte Berufstätige Frau • Erwerbstätigkeit • Erwerbsunterbrechungen von Frauen • Erziehung / Kindererziehung • Häusliche Pflege • Häusliche Pflege / Hauspflege • Soziale und ethische Themen • Soziologie • Vereinbarkeit von Familie und Beruf
ISBN-10 3-86388-746-8 / 3863887468
ISBN-13 978-3-86388-746-9 / 9783863887469
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
Werteorientierung, Wirkungsmessung, Impact

von Gesa Birnkraut

Buch | Softcover (2024)
Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH (Verlag)
24,99