Soziologische Theorie der Gegenwartsgesellschaft III - Gerhard Preyer

Soziologische Theorie der Gegenwartsgesellschaft III

Mitgliedschaft und Evolution

(Autor)

Buch | Softcover
XII, 470 Seiten
2018 | 2. Aufl. 2018
Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH (Verlag)
978-3-658-13272-9 (ISBN)
54,99 inkl. MwSt
Wir befinden uns in einer Situation, in der das soziologische Wissen resystematisiert und überprüft wird. Die Soziologie der Mitgliedschaft wird in diesem Kontext fortgeführt. Die Evolution des Mitgliedschaftscodes und seine Interpretation ist der harte Kern der Theorie der Evolution des Mitgliedschaftssystems Gesellschaft. Der theoretische Ausgang der Soziologie der Mitgliedschaft ist die Vereinheitlichung der Theorie sozialer Systeme, der Medien- und der Evolutionstheorie.
Die strukturelle Evolution der Mitgliedschaftssysteme wird mit der Analyse der Strukturformen gesellschaftlicher Kommunikation und der Medien der gesellschaftlichen Mitgliedschaft und Kommunikation abgestimmt. Die Strukturformen des Wirtschafts-, Rechts-, Wissenschafts-, Religions-, Kunst- sowie des politischen Systems werden einer mitgliedschaftstheoretischen Analyse zugeführt. Berücksichtigt werden dabei eine Reinterpretation der Medien der Commitments und der Gefühle. Für die soziologische Theorie der Gegenwartsgesellschaft stellt sich der Problembezug, das Forschungsprogramm der "Multiple Modernities und Mitgliedschaftsordnung" mit der Analyse von Globalisierung abzustimmen. Sie geht davon aus, dass es keine Globale Moderne gibt.
Das Ziel ist eine Neufassung der Theorie sozialer Integration, der sozialen Bewegungen und der sozialen Ordnung jenseits von Liberalismus, National- und Sozialstaat, die von einem Wohlstandspluralismus und einem hybriden Multikulturalismus auszugehen hat.

Prof. Dr. Gerhard Preyer lehrt an der J.W. Goethe-Universität, Frankfurt a.M. und ist Herausgeber der Zeitschrift "Protosociology".

Evolutionstheorie.- Mitgliedschaft und askriptive Solidarität.- Strukturformen der Funktionssysteme Wirtschaft, Recht, Politik, Wissenschaft, Religion und Kunst.- Theorie sozialer Integration.- Soziale Ordnung.- Multiple Modernities.

Erscheinungsdatum
Zusatzinfo XII, 470 S.
Verlagsort Wiesbaden
Sprache deutsch
Maße 168 x 240 mm
Themenwelt Sozialwissenschaften Politik / Verwaltung Politische Theorie
Sozialwissenschaften Soziologie Allgemeine Soziologie
Sozialwissenschaften Soziologie Spezielle Soziologien
Schlagworte Gegenwartsgesellschaft • Gesellschaft (Soziologie) • Gesellschaftstheorie • Migliedschaftstheorie • Political Science • Social Sciences • sociological theory • Sociology of Culture • Soziologische Theorie • Weltgesellschaft
ISBN-10 3-658-13272-8 / 3658132728
ISBN-13 978-3-658-13272-9 / 9783658132729
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich