Qualitative Online-Erhebungen (eBook)

Voraussetzungen - Möglichkeiten - Grenzen
eBook Download: PDF
2016 | 1. Aufl. 2016
VIII, 199 Seiten
Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH (Verlag)
978-3-658-11817-4 (ISBN)

Lese- und Medienproben

Qualitative Online-Erhebungen -
Systemvoraussetzungen
34,99 inkl. MwSt
  • Download sofort lieferbar
  • Zahlungsarten anzeigen
Qualitative Online-Forschung wird zwar immer häufiger durchgeführt, aber nur selten methodologisch reflektiert: Welche Funktionen und Merkmale haben Online-Kommunikationen und wie können diese erkenntnisgewinnend für die Qualitative Forschung genutzt werden? Diese und weitere Fragen sind Gegenstand dieses Bandes. Im Vordergrund stehen dabei (reaktive) Verfahren der qualitativen Datenerhebung wie Interviews und Gruppendiskussionen.



Dr. Daniela Schiek ist derzeit Vertretungsprofessorin für Qualitative Methoden der empirischen Sozialforschung an der Universität Bielefeld.
Dr. Carsten G. Ullrich ist Professor für Methoden der Qualitativen Sozialforschung an der Universität Duisburg-Essen.

Dr. Daniela Schiek ist derzeit Vertretungsprofessorin für Qualitative Methoden der empirischen Sozialforschung an der Universität Bielefeld.Dr. Carsten G. Ullrich ist Professor für Methoden der Qualitativen Sozialforschung an der Universität Duisburg-Essen.

Vorbemerkung 5
Inhalt 6
1 Qualitative Online-Erhebungen: Möglichkeiten, Herausforderungenund Grenzen 8
Einleitung 8
1 Potentiale asynchroner Online-Erhebungen für diequalitative Sozialforschung 10
1.1 Merkmale und Funktionen asynchroner Online-Kommunikationen 10
1.2 Die Bedeutung reaktiver Online-Erhebungen 14
2 Schwierigkeiten und offene Fragen bei der Anwendung von Online-Erhebungen in derinterpretativen Sozialforschung 15
3 Zum Aufbau des Bandes und den Beiträgen 22
Literatur 24
I Besonderheiten von Online-Daten und ihrer Verwendung in der interpretativen Sozialforschung 29
2 Wissenschaftsblogs: zwischen gesellschaftlicher Kontextherstellungund Selbstbezüglichkeit 30
1 Einleitung 30
2 Blogs und ihre gesellschaftliche Kontextherstellungals praktisches Problem 32
3 Kontextherstellung von Wissenschaftsblogs durch Selbstdarstellungen, Selbstthematisierungen undBoundary-Work 38
3.1 Selbstdarstellungen und Labels 39
3.2 Bloggen übers Wissenschaftsbloggen 44
3.3 Boundary-Work als Praxis der wissenschaftlichenSelbstinszenierung 48
4 Schluss: Zur Selbstbezüglichkeit vonBlogkommunikationen 55
Literatur 57
3 Spezifi ka der Social Media-Nutzung in Arbeitsorganisationen und Möglichkeitenihrer empirischen Untersuchung 60
1 Einleitung 60
2 Mediale Eigenarten der Kommunikation im Rahmenvon Social Media 62
3 Organisation und Netzwerk 68
4 Fallbeschreibung 71
4.1 Ziele und Funktionen der organisationsinternenSocial Network Site 72
4.2 Nutzung und Inhalte des Social Media Netzes 74
4.3 Medialität 77
5 Fazit 82
Literatur 86
4 Anwendung rekonstruktiver Verfahren beider Analyse von Online-Kommentaren 90
1 Einleitung 90
2 Die dokumentarische Methode als Auswertungsverfahren von Online-Kommentaren 92
2.1 Das rekonstruktive Verfahren der dokumentarischen Methode 92
2.2 Die Verfahrensweise der dokumentarischen Methode 93
3 Zur Spezifität von Online-Kommentaren 95
3.1 Besonderheiten von Online-Kommentaren 96
3.2 Unterschiede zwischen Online-Kommentaren 98
4 Forschungspraktische Beobachtungen am Beispiel von Online-Kommentaren zu wissenschaftlichenPublikationen 100
4.1 Bewertungspraktiken in der Wissenschaft im Rahmenvon Online-Kommentaren 101
4.2 Zum Gegenstand: Kommentierungen wissenschaftlicher Publikationen am Beispiel der Online-PlattformPubPeer 104
4.3 Datenzugang und Auswahl von Online-Kommentaren 105
4.4 Forschungspraktische Beobachtungen 107
4.5 Weitere Besonderheiten, die bei der Analyseberücksichtigt wurden 109
4.6 Zusammenfassung und Ausblick 110
Literatur 112
5 Videoaufzeichnungen als Archivierungsmethode in der Online-Forschung: sukzessive und simultaneFixierung sozialwissenschaftlicher Daten 116
1 Zum Verschwinden von Online-Ereignissen 116
2 Medien methodischer Fixierung derInternetkommunikation 118
2.1 Schriftgestützter Text 119
2.2 Screenshots 121
2.3 Screencapturing 123
3 Fazit: Sukzessive versus simultane Methoden derDatenkonservierung 125
Literatur 127
II Die Nutzung von Online-Medienals qualitative Erhebungsinstrumente 129
6 Chancen qualitativer Methodik zur Exploration von Stressbewältigungsprozessen in Online-Netzwerken am Beispiel von Facebook 130
1 Soziale Netzwerke innerhalb der Stressforschung 130
2 Stressbewältigung in sozialen Netzwerken 132
2.1 Theorie der Ressourcenerhaltung undStressbewältigung (Coping) 133
2.2 Soziale Online-Netzwerke zur Stressbewältigung 135
3 Untersuchungsdesign 137
3.1 Methode des Lauten Denkens 143
3.2 Virtueller Rundgang durch das soziale Online-Netzwerk 146
4 Erfahrungen und Kritik zur methodischen Umsetzung 152
5 Ausblick 155
Literatur 157
7 Die Nutzung von Twitter als Erhebungsinstrument für die qualitativeempirische Sozialforschung 161
1 Einleitung 161
2 Möglichkeiten von Twitter für die qualitativeSozialforschung 164
2.1 Social Physics als (bisher quantitatives) Paradigmazur Nutzung von „Big Data“ 164
2.2 Studien zur politischen Kommunikation 167
2.3 Die Möglichkeiten von Twitter für qualitativeErhebungen 169
3 Fazit 172
Literatur 174
8 Forumsdiskussion & Chatinterviews: Datenerhebungen im Mikrokosmos eines DFG-Graduiertenkollegs
1 Einleitung 175
2 Kontextualisierung: Graduiertenkolleg & Gender Scanning – geschlechtergerechteOrganisationsentwicklung
2.1 Aufbau und Struktur des Graduiertenkollegs 177
2.2 Gender als wicked problem 178
2.3 Gender Scanning – Verfahren zur geschlechtergerechtenOrganisationsentwicklung 179
3 Phase I: Fragebogenerhebung und Online-Forumsdiskussion 180
3.1 Anonyme, standardisierte Fragebogenerhebung 180
3.2 Onlinebasierte, asynchrone Forumsdiskussion 183
4 Phase II: Synchrone Gruppen-Chat-Interviews 186
4.1 Technische Umsetzung und ihre Effekte auf dieDatengewinnung 186
4.2 Vorläufige Ergebnisse 189
4.3 Merkmale des Gruppen-Chat-Interviews im Kontextdes Gender Scannings 191
5 Fazit und Ausblick 195
Literatur 196
Autorinnen und Autoren 199

Erscheint lt. Verlag 10.5.2016
Zusatzinfo VIII, 199 S. 30 Abb., 10 Abb. in Farbe.
Verlagsort Wiesbaden
Sprache deutsch
Themenwelt Sozialwissenschaften Politik / Verwaltung
Sozialwissenschaften Soziologie Empirische Sozialforschung
Schlagworte Datenerhebung • Internetbasierte Forschung • Online-Forschung • Online-Kommunikation • Qualitative Forschung
ISBN-10 3-658-11817-2 / 3658118172
ISBN-13 978-3-658-11817-4 / 9783658118174
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
PDFPDF (Wasserzeichen)
Größe: 6,3 MB

DRM: Digitales Wasserzeichen
Dieses eBook enthält ein digitales Wasser­zeichen und ist damit für Sie persona­lisiert. Bei einer missbräuch­lichen Weiter­gabe des eBooks an Dritte ist eine Rück­ver­folgung an die Quelle möglich.

Dateiformat: PDF (Portable Document Format)
Mit einem festen Seiten­layout eignet sich die PDF besonders für Fach­bücher mit Spalten, Tabellen und Abbild­ungen. Eine PDF kann auf fast allen Geräten ange­zeigt werden, ist aber für kleine Displays (Smart­phone, eReader) nur einge­schränkt geeignet.

Systemvoraussetzungen:
PC/Mac: Mit einem PC oder Mac können Sie dieses eBook lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. den Adobe Reader oder Adobe Digital Editions.
eReader: Dieses eBook kann mit (fast) allen eBook-Readern gelesen werden. Mit dem amazon-Kindle ist es aber nicht kompatibel.
Smartphone/Tablet: Egal ob Apple oder Android, dieses eBook können Sie lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. die kostenlose Adobe Digital Editions-App.

Zusätzliches Feature: Online Lesen
Dieses eBook können Sie zusätzlich zum Download auch online im Webbrowser lesen.

Buying eBooks from abroad
For tax law reasons we can sell eBooks just within Germany and Switzerland. Regrettably we cannot fulfill eBook-orders from other countries.

Mehr entdecken
aus dem Bereich
Gegenwart und Zukunft eines modernen Gesellschafts- und …

von Bertram Barth; Berthold Bodo Flaig; Norbert Schäuble …

eBook Download (2023)
Springer Fachmedien Wiesbaden (Verlag)
29,99