Um unsere Webseiten für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern, verwenden wir Cookies. Durch Bestätigen des Buttons »Akzeptieren« stimmen Sie der Verwendung zu. Über den Button »Einstellungen« können Sie auswählen, welche Cookies Sie zulassen wollen.

AkzeptierenEinstellungen

Diskurse über MigrantInnen in Schweizer Integrationsprojekten

Zwischen Normalisierung von Prekarität und Konditionierung zur Markttauglichkeit
Buch | Softcover
X, 259 Seiten
2016 | 1. Aufl. 2016
Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH (Verlag)
978-3-658-13921-6 (ISBN)
44,99 inkl. MwSt
Studibuch Logo

...gebraucht verfügbar!

Susanne Bachmann analysiert eingelagerte Diskurse
in ausgewählten Integrationsprojekten für MigrantInnen in der Schweiz. Anhand von
vier Fallstudien zeigt die Autorin, dass Vorannahmen und Zuschreibungen in den
Projekten die beruflichen Optionen beeinflussen, welche die Projekte für die
Teilnehmenden anvisieren. Diese wiederum zielen darauf ab, dass die
Teilnehmenden die Einschätzungen der Projekte übernehmen und ihre beruflichen
Ziele entsprechend anpassen. Dabei fokussieren die Projekte vorrangig gering
qualifizierte und traditionell lebende MigrantInnen, andere Lebensrealitäten
drohen aus dem Blick zu geraten. Dadurch besteht die Gefahr, dass sich
Stereotypen verfestigen und eine nachhaltige Integration von MigrantInnen nicht
erreicht werden kann.

Dr. Susanne Bachmann ist Soziologin und arbeitet als wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Hochschule für Soziale Arbeit der Fachhochschule Nordwestschweiz, Olten/Basel.

Die Situation von MigrantInnen in der Schweiz.- Diskurs, Gouvernementalität und Geschlecht.- Das Konzept "Empowerment" inIntegrationsprojekten.- Dethematisierung und Reproduktion von Geschlechterungleichheiten.- Bewertungen von Bildung und Qualifikationen.

Erscheinungsdatum
Reihe/Serie Beiträge zur Regional- und Migrationsforschung
Zusatzinfo X, 259 S.
Verlagsort Wiesbaden
Sprache deutsch
Maße 148 x 210 mm
Gewicht 355 g
Themenwelt Sozialwissenschaften Pädagogik Sozialpädagogik
Sozialwissenschaften Soziologie Gender Studies
Schlagworte Aktivierung • Arbeitsmarktintegration • Gender Studies • Grenzregime • Integration • Migration • Migration / Migrant • Social Sciences • Social Work
ISBN-10 3-658-13921-8 / 3658139218
ISBN-13 978-3-658-13921-6 / 9783658139216
Zustand Neuware
Informationen gemäß Produktsicherheitsverordnung (GPSR)
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich