Soziologische Theorie (eBook)

Grundformen im Überblick

(Autor)

eBook Download: PDF
2016 | 2. Aufl. 2016
XII, 58 Seiten
Springer Fachmedien Wiesbaden (Verlag)
978-3-658-12769-5 (ISBN)

Lese- und Medienproben

Soziologische Theorie - Gernot Saalmann
Systemvoraussetzungen
4,99 inkl. MwSt
  • Download sofort lieferbar
  • Zahlungsarten anzeigen
Dieses essential zeigt, inwiefern bereits drei Klassiker der Soziologie, Durkheim, Weber und Simmel, die drei logisch möglichen Grundperspektiven des Blicks auf das soziale Zusammenleben von Menschen entworfen haben. Auch alle neueren Theorien lassen sich den entsprechenden Grundrichtungen, Objektivismus, Subjektivismus und Relationalismus, zuordnen. Dies wird anhand verschiedener Beispiele kurz erläutert.

Gernot Saalmann ist Hochschuldozent an der Universität Freiburg und der Dualen Hochschule BW Schwenningen. Er arbeitet zu Soziologischer Theorie (bes. Praxistheorie), Religionssoziologie, Kultursoziologie (Musik und Film) und Globalisierung (mit Schwerpunkt Indien.

Gernot Saalmann ist Hochschuldozent an der Universität Freiburg und der Dualen Hochschule BW Schwenningen. Er arbeitet zu Soziologischer Theorie (bes. Praxistheorie), Religionssoziologie, Kultursoziologie (Musik und Film) und Globalisierung (mit Schwerpunkt Indien.

Was Sie in diesem Essential finden können 7
Vorwort 8
Inhaltsverzeichnis 10
Kapitel-1 12
Einleitung: Soziologie – was, warum und wie? 12
1.1 Was „ist“ Soziologie? 12
1.2 Warum gibt es Soziologie? 14
1.3 Wie geht Soziologie vor? 18
Kapitel-2 21
Die drei Grundrichtungen soziologischer Theorie 21
2.1 Die Grundfrage der Soziologie lautet 21
2.2 Die Entwicklung der drei Grundrichtungen bei den Klassikern 22
2.3 Die Klassiker haben bereits die drei Grundrichtungen der Soziologie entworfen 27
Kapitel-3 29
Objektivismus 29
Kapitel-4 36
Subjektivismus 36
4.1 Die soziologische Phänomenologie 36
4.2 Jürgen Habermas 37
4.3 Rational Choice Theorien 38
4.4 Fazit 40
Kapitel-5 41
Relationismus 41
5.1 Interaktionismus: Erving Goffman (1922–1982) 41
5.2 Figurationssoziologie: Norbert Elias (1897–1990) 42
5.3 Theorie der Praxis: Pierre Bourdieu (1930–2002) 43
Kapitel-6 50
Schluss 50
Was Sie aus diesem Essential mitnehmen können 54
Zitierte Literatur 55

Erscheint lt. Verlag 13.4.2016
Reihe/Serie essentials
Zusatzinfo XII, 58 S. 5 Abb.
Verlagsort Wiesbaden
Sprache deutsch
Themenwelt Sozialwissenschaften Politik / Verwaltung
Sozialwissenschaften Soziologie Allgemeine Soziologie
Schlagworte Holismus • Objektivismus • Relationismus • soziales Zusammenleben • Subjektivismus • Verfahrensweisen der Soziologie
ISBN-10 3-658-12769-4 / 3658127694
ISBN-13 978-3-658-12769-5 / 9783658127695
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
PDFPDF (Wasserzeichen)
Größe: 1,5 MB

DRM: Digitales Wasserzeichen
Dieses eBook enthält ein digitales Wasser­zeichen und ist damit für Sie persona­lisiert. Bei einer missbräuch­lichen Weiter­gabe des eBooks an Dritte ist eine Rück­ver­folgung an die Quelle möglich.

Dateiformat: PDF (Portable Document Format)
Mit einem festen Seiten­layout eignet sich die PDF besonders für Fach­bücher mit Spalten, Tabellen und Abbild­ungen. Eine PDF kann auf fast allen Geräten ange­zeigt werden, ist aber für kleine Displays (Smart­phone, eReader) nur einge­schränkt geeignet.

Systemvoraussetzungen:
PC/Mac: Mit einem PC oder Mac können Sie dieses eBook lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. den Adobe Reader oder Adobe Digital Editions.
eReader: Dieses eBook kann mit (fast) allen eBook-Readern gelesen werden. Mit dem amazon-Kindle ist es aber nicht kompatibel.
Smartphone/Tablet: Egal ob Apple oder Android, dieses eBook können Sie lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. die kostenlose Adobe Digital Editions-App.

Zusätzliches Feature: Online Lesen
Dieses eBook können Sie zusätzlich zum Download auch online im Webbrowser lesen.

Buying eBooks from abroad
For tax law reasons we can sell eBooks just within Germany and Switzerland. Regrettably we cannot fulfill eBook-orders from other countries.

Mehr entdecken
aus dem Bereich
Von der Institutionenanalyse zur Zivilisationsforschung und Multiple …

von Gerhard Preyer

eBook Download (2023)
Springer VS (Verlag)
59,99
Mikrofundierende Erklärungen und die Methodologie …

von Michael Schmid

eBook Download (2023)
Springer Fachmedien Wiesbaden (Verlag)
54,99