PEGIDA - Rechtspopulismus zwischen Fremdenangst und »Wende«-Enttäuschung?
2 Jahre PEGIDA - umfassend, systematisch und pointiert versammelt dieses Überblickswerk aktuelle Untersuchungen und Auslegungen der PEGIDA-Bewegung.
Die ersten Dresdner »Spaziergänge« von PEGIDA haben seit Oktober 2014 einen regen politischen und medialen Diskurs zur Bedeutung und zum Umgang mit dieser Bewegung provoziert.
Seither wurden vielfältige sozialwissenschaftliche Anstrengungen unternommen, dieses in seiner Dimension unerwartete und dynamische soziale Phänomen zu beschreiben und zu verstehen.
Nach etwa anderthalbjähriger Präsenz von PEGIDA und einer Vielzahl von Einzelpublikationen gibt dieser Sammelband als Beitrag zu einer Public Sociology erstmals einen umfassenden und pointierten Überblick über die Vielzahl der aktuellen Untersuchungen und Deutungen.
Mit Beiträgen u.a. von Heinz Bude, Klaus Dörre, Joachim Fischer, Lars Geiges, Hans-Joachim Maaz, Werner J. Patzelt, Karl-Siegbert Rehberg, Karl-Heinz Reuband, Hartmut Rosa, Dieter Rucht, Britta Schellenberg, Ingo Schulze und Hans Vorländer.
Prof. Dr. phil. habil. Karl-Siegbert Rehberg hat eine Forschungsprofessur für Soziologische Theorie, Theoriegeschichte und Kultursoziologie an der Technischen Universität Dresden inne. Von 2003 bis 2007 war er Vorsitzender der Deutschen Gesellschaft für Soziologie. Seit 2010 ist er Direktor des Dresdner Instituts für Kulturstudien e.V.
Dipl.-Soz. Tino Schlinzig arbeitet am Zentrum für Qualitätsanalyse der Technischen Universität Dresden.
Dr. phil. Franziska Kunz forscht und lehrt am Institut für Soziologie der Technischen Universität Dresden.
»Insgesamt bietet der Band erstmals einen pointierten Überblick über die Vielzahl der aktuellen Untersuchungen und Deutungen des Phänomens PEGIDA.«
Michael Rohschürmann, Portal für Politikwissenschaft, 11.01.2017 20160111Besprochen in:
http://bundesjustizportal.de, 27.09.2016
Erscheinungsdatum | 06.09.2016 |
---|---|
Reihe/Serie | X-Texte zu Kultur und Gesellschaft | X-Texte zu Kultur und Gesellschaft |
Verlagsort | Bielefeld |
Sprache | deutsch |
Maße | 148 x 225 mm |
Gewicht | 543 g |
Einbandart | kartoniert |
Themenwelt | Sozialwissenschaften ► Ethnologie |
Sozialwissenschaften ► Kommunikation / Medien ► Medienwissenschaft | |
Sozialwissenschaften ► Politik / Verwaltung | |
Sozialwissenschaften ► Soziologie ► Allgemeines / Lexika | |
Schlagworte | Civil Society • Dresden • Ostdeutscher Transformationsprozess • Pegida • Political Science • Political Sociology • Politics • Politik • Politikwissenschaft • Politische Soziologie • Racism • Rassismus • Rechtspopulismus • Right-wing-populism • Social Movements • Social Protest Movement • Soziale Bewegungen • Soziale Protestbewegung • Transformational Process In Eastern Germany • Zivilgesellschaft |
ISBN-10 | 3-8376-3658-5 / 3837636585 |
ISBN-13 | 978-3-8376-3658-1 / 9783837636581 |
Zustand | Neuware |
Informationen gemäß Produktsicherheitsverordnung (GPSR) | |
Haben Sie eine Frage zum Produkt? |
aus dem Bereich