Glücksmaschinen und Maschinenglück - Stefan Poser

Glücksmaschinen und Maschinenglück

Grundlagen einer Technik- und Kulturgeschichte des technisierten Spiels

(Autor)

Buch | Softcover
404 Seiten
2017
transcript (Verlag)
978-3-8376-3610-9 (ISBN)
39,99 inkl. MwSt

Inwieweit steuern Glücksmaschinen Emotionen? Die Bedeutung von Technik für das Spiel seit dem Beginn der Industrialisierung.


In Alltags- und Arbeitskontexten soll Technik funktionieren. Beim Spiel tritt eine Aufgabe hinzu, die zentral ist: Mittels Technik - eben Glücksmaschinen - sollen Emotionen geweckt, gar gesteuert werden. Ein Bereich originär menschlichen Handelns wird an Technik delegiert. Die Eindringtiefe und die Wirkmächtigkeit von Technik sind hier bedeutend höher als bei der Arbeit und im Alltag. Es ergeben sich spielspezifische Anforderungen an Technik. Stefan Poser analysiert diese Entwicklung, die uns seit der technischen Moderne prägt, anhand von Beispielen aus dem Sport, dem Jahrmarktsvergnügen und dem Spiel mit »Technischem Spielzeug«. Damit öffnet er ein neues Feld der Technik- und Kulturgeschichte.

Stefan Poser (Dr. phil.) ist Technikhistoriker an der Helmut-Schmidt-Universität, Hamburg, und stellv. Leiter des Arbeitskreises Technikgeschichte beim VDI Berlin-Brandenburg. Seine Arbeitsschwerpunkte sind die gesellschaftliche Bewältigung technischer Risiken und der spielerische Umgang mit Technik.

»Ein bislang einzigartiges Einstiegswerk in die Thematik, an dem niemand, der an der Kulturgeschichte der Technik interessiert ist, vorbeilesen sollte.«

Anika Schleinzer, H-Soz-u-Kult, 09.08.2017 20170809

»In addition to giving a useful and well-structured overview of some of forms of technologized play, {the book] uncovers many very interesting subtopics.«

Erscheinungsdatum
Reihe/Serie Histoire ; 100
Verlagsort Bielefeld
Sprache deutsch
Maße 148 x 225 mm
Gewicht 626 g
Themenwelt Geschichte Allgemeine Geschichte Neuzeit (bis 1918)
Geschichte Teilgebiete der Geschichte Kulturgeschichte
Geschichte Teilgebiete der Geschichte Technikgeschichte
Sozialwissenschaften Pädagogik Bildungstheorie
Schlagworte Cultural History • Geschichtswissenschaft • History • History of technology • industrialisation • Industrialisierung • Kulturgeschichte • Play • Social History • Sozialgeschichte • Spiel • Spielzeug • Sport • Technik • Technikgeschichte • Technology • Toy
ISBN-10 3-8376-3610-0 / 3837636100
ISBN-13 978-3-8376-3610-9 / 9783837636109
Zustand Neuware
Informationen gemäß Produktsicherheitsverordnung (GPSR)
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
der Bauernkrieg 1525

von Lyndal Roper

Buch | Hardcover (2024)
S. Fischer (Verlag)
36,00
München 1900 und die Neuerfindung des Lebens

von Stefan Bollmann

Buch | Hardcover (2023)
Klett-Cotta (Verlag)
28,00