NoPegida (eBook)
168 Seiten
Transcript Verlag
978-3-8394-3506-9 (ISBN)
Die NoPegida-Proteste organisierten sich vielerorts als Reaktion auf Pegida. Dieser Band zeichnet erstmals ein detailliertes Bild dieser Gegenproteste, ihrer Netzwerke und Aktionen, aber auch von den Werten, Motivationen und Erfahrungen der Aktivisten. Er zeigt, inwieweit man NoPegida als demokratisches Gegenstück zu Pegida interpretieren kann.
Die NoPegida-Proteste organisierten sich vielerorts als Reaktion auf Pegida, die »Patriotischen Europäer gegen die Islamisierung des Abendlandes«. Wurde Pegida als Ausdruck von Ressentiments gegenüber religiösen Minderheiten, der »Lügenpresse« und den »Volksverrätern« interpretiert, gilt NoPegida als das leuchtende Gegenbeispiel: Sie stehen ein für Weltoffenheit, Freiheit, Gleichheit und Toleranz und werden somit als Garant und Ausdruck einer offenen und funktionierenden Zivilgesellschaft und als Gestalter einer »Willkommenskultur« wahrgenommen.
Doch wie steht es wirklich um NoPegida? Was motiviert den Protest? Was verstehen die Demonstranten unter Freiheit, Gleichheit, Toleranz und Weltoffenheit und welche politischen Deutungsmuster und Werthierarchien prägen sie?
Nach dem viel beachteten Buch zu Pegida legt das Göttinger Institut für Demokratieforschung nun ein detailliertes Bild des Gegenprotestes vor und untersucht, inwieweit man NoPegida tatsächlich als demokratisches Gegenstück zu Pegida interpretieren kann.
Erscheint lt. Verlag | 25.4.2016 |
---|---|
Reihe/Serie | X-Texte zu Kultur und Gesellschaft |
X-Texte zu Kultur und Gesellschaft | X-Texte zu Kultur und Gesellschaft |
Zusatzinfo | 10 schw.-w. Abb. |
Verlagsort | Bielefeld |
Sprache | deutsch |
Maße | 150 x 150 mm |
Themenwelt | Geisteswissenschaften |
Sozialwissenschaften ► Politik / Verwaltung ► Allgemeines / Lexika | |
Sozialwissenschaften ► Politik / Verwaltung ► Politische Theorie | |
Schlagworte | Civil Engagement • Civil Society • Democracy • Demokratie • Engagement • NoPegida • Pegida • Political Science • Political Sociology • Politics • Politik • Politikwissenschaft • Politische Soziologie • Protest • Social Movement • Social Movements • Soziale Bewegung • Soziale Bewegungen • Zivilgesellschaft |
ISBN-10 | 3-8394-3506-4 / 3839435064 |
ISBN-13 | 978-3-8394-3506-9 / 9783839435069 |
Informationen gemäß Produktsicherheitsverordnung (GPSR) | |
Haben Sie eine Frage zum Produkt? |
![PDF](/img/icon_pdf_big.jpg)
Größe: 1,9 MB
DRM: Digitales Wasserzeichen
Dieses eBook enthält ein digitales Wasserzeichen und ist damit für Sie personalisiert. Bei einer missbräuchlichen Weitergabe des eBooks an Dritte ist eine Rückverfolgung an die Quelle möglich.
Dateiformat: PDF (Portable Document Format)
Mit einem festen Seitenlayout eignet sich die PDF besonders für Fachbücher mit Spalten, Tabellen und Abbildungen. Eine PDF kann auf fast allen Geräten angezeigt werden, ist aber für kleine Displays (Smartphone, eReader) nur eingeschränkt geeignet.
Systemvoraussetzungen:
PC/Mac: Mit einem PC oder Mac können Sie dieses eBook lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. den Adobe Reader oder Adobe Digital Editions.
eReader: Dieses eBook kann mit (fast) allen eBook-Readern gelesen werden. Mit dem amazon-Kindle ist es aber nicht kompatibel.
Smartphone/Tablet: Egal ob Apple oder Android, dieses eBook können Sie lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. die kostenlose Adobe Digital Editions-App.
Buying eBooks from abroad
For tax law reasons we can sell eBooks just within Germany and Switzerland. Regrettably we cannot fulfill eBook-orders from other countries.
aus dem Bereich