dtv-Atlas Ethnologie
Seiten
2005
dtv Verlagsgesellschaft
978-3-423-03259-9 (ISBN)
dtv Verlagsgesellschaft
978-3-423-03259-9 (ISBN)
- Titel gebraucht verfügbar
- Artikel merken
Der "dtv-Atlas Ethnologie" führt anschaulich und verständlich in das Fachgebiet ein. Informative Farbgraphiken und ausführliche Texte geben einen Überblick über Theorien und Arbeitsweisen der Ethnologen, um dann die Themenbereiche Wirtschaft, Gesellschaft, Verwandschaft und Religion darzustellen.
Dieser Atlas stellt dem Leser das Handwerkszeug zur Verfügung, mit dem er das Wissen, das er über einzelne Gruppen und Kulturen hat mit dem Wissen über andere Gruppen und Kulturen in Beziehung setzen kann und so in der Lage ist, urmenschliches Verhalten von kulturspezifischem zu unterscheiden.
Ein einmaliges und reichbebildertes Nachschlagewerk
Mit 127 Abbildungsseiten in FarbeGrafiker: Bernd RodekohrDer dtv-Atlas Ethnologie führt anschaulich und verständlich in das Fachgebiet ein. Informative Farbgraphiken und ausführliche Texte geben einen Überblick über Theorien und Arbeitsweisen der Ethnologen, um dann die Themenbereiche Wirtschaft, Gesellschaft, Verwandschaft und Religion darzustellen. Dieser Atlas stellt dem Leser das Handwerkszeug zur Verfügung, mit dem er das Wissen, das er über einzelne Gruppen und Kulturen hat mit dem Wissen über andere Gruppen und Kulturen in Beziehung setzen kann und so in der Lage ist, urmenschliches Verhalten von kulturspezifischem zu unterscheiden. Inhaltsverzeichnis (pdf, ca. 40 KB) Ein einmaliges und reichbebildertes Nachschlagewerk Mit 127 Abbildungsseiten in FarbeGrafiker: Bernd RodekohrDer dtv-Atlas Ethnologie führt anschaulich und verständlich in das Fachgebiet ein. Informative Farbgraphiken und ausführliche Texte geben einen Überblick über Theorien und Arbeitsweisen der Ethnologen, um dann die Themenbereiche Wirtschaft, Gesellschaft, Verwandschaft und Religion darzustellen. Dieser Atlas stellt dem Leser das Handwerkszeug zur Verfügung, mit dem er das Wissen, das er über einzelne Gruppen und Kulturen hat mit dem Wissen über andere Gruppen und Kulturen in Beziehung setzen kann und so in der Lage ist, urmenschliches Verhalten von kulturspezifischem zu unterscheiden. Inhaltsverzeichnis (pdf, ca. 40 KB)
Dieser Atlas stellt dem Leser das Handwerkszeug zur Verfügung, mit dem er das Wissen, das er über einzelne Gruppen und Kulturen hat mit dem Wissen über andere Gruppen und Kulturen in Beziehung setzen kann und so in der Lage ist, urmenschliches Verhalten von kulturspezifischem zu unterscheiden.
Ein einmaliges und reichbebildertes Nachschlagewerk
Mit 127 Abbildungsseiten in FarbeGrafiker: Bernd RodekohrDer dtv-Atlas Ethnologie führt anschaulich und verständlich in das Fachgebiet ein. Informative Farbgraphiken und ausführliche Texte geben einen Überblick über Theorien und Arbeitsweisen der Ethnologen, um dann die Themenbereiche Wirtschaft, Gesellschaft, Verwandschaft und Religion darzustellen. Dieser Atlas stellt dem Leser das Handwerkszeug zur Verfügung, mit dem er das Wissen, das er über einzelne Gruppen und Kulturen hat mit dem Wissen über andere Gruppen und Kulturen in Beziehung setzen kann und so in der Lage ist, urmenschliches Verhalten von kulturspezifischem zu unterscheiden. Inhaltsverzeichnis (pdf, ca. 40 KB) Ein einmaliges und reichbebildertes Nachschlagewerk Mit 127 Abbildungsseiten in FarbeGrafiker: Bernd RodekohrDer dtv-Atlas Ethnologie führt anschaulich und verständlich in das Fachgebiet ein. Informative Farbgraphiken und ausführliche Texte geben einen Überblick über Theorien und Arbeitsweisen der Ethnologen, um dann die Themenbereiche Wirtschaft, Gesellschaft, Verwandschaft und Religion darzustellen. Dieser Atlas stellt dem Leser das Handwerkszeug zur Verfügung, mit dem er das Wissen, das er über einzelne Gruppen und Kulturen hat mit dem Wissen über andere Gruppen und Kulturen in Beziehung setzen kann und so in der Lage ist, urmenschliches Verhalten von kulturspezifischem zu unterscheiden. Inhaltsverzeichnis (pdf, ca. 40 KB)
Dr. Dieter Haller ist Dozent für Ethnologie und Forschungsleiter an der Europa-Universität Viadrina Frankfurt/Oder. Er habilitierte sich dort bei Prof. Dr. Werner Schiffauer.
Reihe/Serie | dtv Nachschlagewerke | dtv Taschenbücher |
---|---|
Illustrationen | Bernd Rodekohr |
Zusatzinfo | Mit 127 Farbseiten von Bernd Rodekohr |
Verlagsort | München |
Sprache | deutsch |
Maße | 153 x 240 mm |
Gewicht | 618 g |
Themenwelt | Sozialwissenschaften ► Ethnologie ► Völkerkunde (Naturvölker) |
Schlagworte | Atlas • Ethnologie • Ethnologie; Lexikon/Nachschlagewerk • Nachschlagewerk |
ISBN-10 | 3-423-03259-6 / 3423032596 |
ISBN-13 | 978-3-423-03259-9 / 9783423032599 |
Zustand | Neuware |
Informationen gemäß Produktsicherheitsverordnung (GPSR) | |
Haben Sie eine Frage zum Produkt? |
Mehr entdecken
aus dem Bereich
aus dem Bereich
Schulbuch Klassen 7/8 (G9)
Buch | Hardcover (2015)
Klett (Verlag)
31,50 €