Radiotelegrafie - Aleksandr Popov

Radiotelegrafie

Ausgewählte Schriften zur Erfindung des Radios
Buch | Hardcover
272 Seiten
2049
Kulturverlag Kadmos Berlin
978-3-86599-317-5 (ISBN)
99,00 inkl. MwSt
  • Keine Verlagsinformationen verfügbar
  • Artikel merken
Im Januar 1896 veröffentlichte Popov einen Artikel, in dem er das Schema des weltweit ersten Radioempfängers offenbarte. Im Juni 1896 patentierte Guglielmo Marconi eine Erfindung, die das Schema des zuvor in der Publikation Popovs veröffentlichten Geräts wiederholte. Diese Aktion bewog den russischen Wissenschaftler zu einer Reihe von Stellungnahmen, in denen er sein Prioritätsrecht verteidigte. Zwar wurde er dafür auf dem Pariser Elektrotechnischen Kongress im Jahr 1900 geehrt, im öffentlichen Bewusstsein gilt jedoch bis heute Marconi wegen seines Patents als Erfinder des Radios. Der Band versammelt die wichtigsten Veröffentlichungen Popovs, die bis heute unbekannt geblieben sind.

Prof. Dr. Wolfgang Hagen, Jahrgang 1950, studierte Germanistik und Philosophie in Wien und Berlin. Von 1970 bis 1972 arbeitete er im Merve-Verlag Berlin. Er promovierte 1977. 1978 war er Kulturredakteur bei Radio Bremen, 1979 bis 1984 Redakteur und Moderator der Sendung »SFBeat« des SFB. Von 1985 bis 2002 arbeitete er zunächst als Leiter der Abteilung »Kultur Aktuell«, als Moderator von »Drei nach Neun«, dann als Gründungs- und Programmchef von »Radio Bremen Vier«, dem ersten Jugendprogramm der ARD. 2001 habilitierte Hagen sich an der Universität Basel. 2002 bis 2012 war er Leiter der Kultur- und Musikabteilungen sowie Leiter der Medienforschung im Deutschlandradio Kultur. 2003 begann er als Privatdozent für Medienwissenschaft an der Humboldt-Universität zu Berlin. 2012-2013 war Wolfgang Hagen zunächst Professor für Rhetorik an der Leuphana Universität Lüneburg, seit 2013 war er dort Professor für Medienwissenschaft.

Erscheinungsdatum
Reihe/Serie Spektren
Verlagsort Berlin
Sprache deutsch
Maße 120 x 190 mm
Einbandart gebunden
Themenwelt Kunst / Musik / Theater Kunstgeschichte / Kunststile
Geisteswissenschaften Geschichte
Sozialwissenschaften
Schlagworte Guglielmo Marconi • Pariser Elektrotechnischer Kongress • Radioempfang • Radioempfänger
ISBN-10 3-86599-317-6 / 3865993176
ISBN-13 978-3-86599-317-5 / 9783865993175
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich