Wertorientierter Unterricht nach Klafki. Kinder als kritische Konsumenten - Laura Smith

Wertorientierter Unterricht nach Klafki. Kinder als kritische Konsumenten

Mit Unterrichtsentwurf zu "Mensch und Umwelt" (Grundschule)

(Autor)

Buch | Softcover
28 Seiten
2015 | 15001 A. 1. Auflage
GRIN Verlag
978-3-668-10781-6 (ISBN)
17,95 inkl. MwSt
  • Titel nicht im Sortiment
  • Artikel merken
Studienarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Didaktik - Sachunterricht, Heimatkunde, Note: 1,0, Universität Passau, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Forschungsziel der vorliegenden Arbeit beschäftigt sich mit der Frage, inwieweit es möglich ist, mit der kritisch-konstruktiven Didaktik Wolfgang Klafkis einen Unterrichtsentwurf über kritische Verbraucherbildung in der Schule zu erarbeiten und durchzuführen.Um das Forschungsziel zu erreichen, werden zunächst grundlegende Konzepte vorgestellt. Um einen Unterrichtsversuch realisieren zu können, bedarf es eines Didaktischen Konzeptes. Theoretischer Bezugspunkt der Arbeit ist die kritisch-konstruktive Didaktik Wolfgang Klafkis. Daher werden im Hauptteil zunächst die Grundzüge der kritisch-konstruktiven Didaktik Klafkis dargestellt. Im Fokus liegen hier die Didaktik, der Begriff der Allgemeinbildung und der Begriff der Werte. Im Anschluss daran wird ein Unterrichtsentwurf am Themenkomplex Mensch und Umwelt für die vierte Klasse skizziert und unterrichtspraktisch erprobt.
Erscheinungsdatum
Sprache deutsch
Maße 148 x 210 mm
Gewicht 55 g
Themenwelt Schulbuch / Wörterbuch Lernhilfen Grundschule
Schulbuch / Wörterbuch Schulbuch / Allgemeinbildende Schulen
Sozialwissenschaften Pädagogik Schulpädagogik / Grundschule
Schlagworte Klafki • kritisch-konstruktiveDidaktik • Lerntechniken • MenschundUmwelt • Verbraucherbildung
ISBN-10 3-668-10781-5 / 3668107815
ISBN-13 978-3-668-10781-6 / 9783668107816
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
Auf zum Leseerfolg!

von Gabriele Herland; Maria Rögner

Buch | Softcover (2024)
VERITAS Linz (Verlag)
8,00