Der neue Chef
Suhrkamp (Verlag)
978-3-518-58682-2 (ISBN)
Niklas Luhmann wurde am 8. Dezember 1927 als Sohn eines Brauereibesitzers in Lüneburg geboren und starb am 6. November 1998 in Oerlinghausen bei Bielefeld. Im Alter von 17 Jahren wurde er als Luftwaffenhelfer eingezogen und war 1945 in amerikanischer Kriegsgefangenschaft. Von 1946 bis 1949 studierte er Rechtswissenschaften in Freiburg und absolvierte seine Referendarausbildung. 1952 begann er mit dem Aufbau seiner berühmten Zettelkästen. Von 1954 bis1962 war er Verwaltungsbeamter in Lüneburg, zunächst am Oberverwaltungsgericht Lüneburg, danach als Landtagsreferent im niedersächsischen Kultusministerium. 1960 heiratete er Ursula von Walter. Aus der Ehe gingen drei Kinder hervor. Seine Ehefrau verstarb 1977. Luhmann erhielt 1960/1961 ein Fortbildungs-Stipendium für die Harvard-Universität. Dort kam er in Kontakt mit Talcott Parsons und dessen strukturfunktionaler Systemtheorie. 1964 veröffentlichte er sein erstes Buch Funktionen und Folgen formaler Organisation. 1965 wird Luhmann von Helmut Schelsky als Abteilungsleiter an die Sozialforschungsstelle Dortmund geholt. 1966 wurden Funktionen und Folgen formaler Organisation sowie Recht und Automation in der öffentlichen Verwaltung als Dissertation und Habilitation an der Universität Münster angenommen. Von 1968 bis 1993 lehrte er als Professor für Soziologie an der Universität Bielefeld. 1997 erschien sein Hauptwerk, das Resultat dreißigjähriger Forschung: Die Gesellschaft der Gesellschaft.
Jürgen Kaube, geboren 1962, ist Mitherausgeber der Frankfurter Allgemeinen Zeitung. Für seine publizistische Arbeit wurde er 2012 mit dem Swift-Preis für Wirtschaftssatire und 2015 mit dem Ludwig-Börne-Preis ausgezeichnet.
»Die Texte sind allerdings von glasklarer Brillanz. Jeder Angestellte und jeder Chef wird sich in ihnen wiederfinden, ob es um die Konflikte zwischen den Cliquen des neuen und des alten Chefs geht ... oder um das Wechselspiel von Kommunikation, Kooperation und Konflikt.« Alexander Cammann DIE ZEIT 20160428
»Die Texte sind allerdings von glasklarer Brillanz. Jeder Angestellte und jeder Chef wird sich in ihnen wiederfinden, ob es um die Konflikte zwischen den Cliquen des neuen und des alten Chefs geht ... oder um das Wechselspiel von Kommunikation, Kooperation und Konflikt.«
»Luhmanns ebenso klare wie witzige Analysen versprechen nicht, den Lesern alle Sorgen gegenüber Chefs, Mitarbeitern und Kollegen zu nehmen. Aber er möchte sie so weit bringen, aus ihnen die richtigen Schlüsse zu ziehen.«
» ... trockende wie witzige Aufsätze.«
»Keine ganz leichte, aber brillante Kost!«
»Ein guter Rat zugleich für Chef wie Nicht-Chefs.«
»Diese drei Texte sind hochaktuell«
»Ein gutes Gegengewicht zum Mainstream der psychologisierenden Führungsliteratur. Der leider etwas aus der Mode gekommene soziologische Blick zeigt, warum viel gut gemeinte HR in die Irre läuft – weil sie die Eigenlogik der Systeme verkennt.«
»So rückt die kleine Schrtift auf wunderschöne Weise in den Blickpunkt, was in Organisationen erneut/ immer noch/ immer wieder ausgeblendet wird: die Gefühle«
»Auf eine sehr subtil intelligente Art und Weise macht Luhmann deutlich, was sich unterhalb der Oberfläche von Organisationen vollzieht, wenn ein neuer Chef die Bühne seiner neuen Wirkungsstätte betritt.«
Erscheinungsdatum | 18.03.2016 |
---|---|
Verlagsort | Berlin |
Sprache | deutsch |
Maße | 104 x 155 mm |
Gewicht | 134 g |
Themenwelt | Sachbuch/Ratgeber ► Geschichte / Politik ► Politik / Gesellschaft |
Sozialwissenschaften ► Soziologie ► Mikrosoziologie | |
Schlagworte | Chef • Firma • Flurfunk • Hegel-Preis der Stadt Stuttgart 1988 • Organisationssoziologie • spiegel bestseller • Spiegelbestseller • SPIEGEL-Bestseller • Systemtheorie • Unternehmenskommunikation • Vorgesetzte |
ISBN-10 | 3-518-58682-3 / 3518586823 |
ISBN-13 | 978-3-518-58682-2 / 9783518586822 |
Zustand | Neuware |
Haben Sie eine Frage zum Produkt? |
aus dem Bereich