Wozu brauchen wir noch Journalisten? - Armin Wolf

Wozu brauchen wir noch Journalisten?

Zwischen »Lügenpresse«, Roboter-Journalismus und Social-Media-Revolution

(Autor)

Buch | Hardcover
144 Seiten
2016
Picus Verlag
978-3-7117-2037-5 (ISBN)
18,00 inkl. MwSt
  • Titel wird leider nicht erscheinen
  • Artikel merken
Die Medienlandschaft steckt im tiefsten Umbruch seit der Erfindung der Druckerpresse. Die Digitalisierung verändert unser Informationsverhalten fundamental, die traditionellen Geschäftsmodelle der Verlage und Sender brechen zusammen und immer mehr Menschen misstrauen »Mainstream-Medien« und schimpfen auf die angebliche »Lügenpresse«.
Armin Wolf, ZiB-2-Moderator und stellvertretender Chefredakteur der TV-Information im ORF, beschäftigt sich in seinen Theodor-Herzl-Vorlesungen an der Universität Wien, die für diesen Band auf der Grundlage neuester Daten und Untersuchungen umfassend aktualisiert wurden, mit den dramatischen Veränderungen in der Mediennutzung, der (neuen?) Rolle von Journalisten und mit seinem Beruf als politischer Interviewer.
Reihe/Serie Theodor-Herzl-Vorlesung
Verlagsort Wien
Sprache deutsch
Maße 135 x 210 mm
Themenwelt Sozialwissenschaften Kommunikation / Medien Journalistik
Schlagworte 21. Jahrhundert (2000 bis 2100 n. Chr.) • Armin Wolf • Facebook • Herzl • Journalismus • Kommunikationswissenschaft • Medienwissenschaften • Social Media • Twitter • Vorlesungen • ZiB 2
ISBN-10 3-7117-2037-4 / 3711720374
ISBN-13 978-3-7117-2037-5 / 9783711720375
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich

von Sandra Müller

Buch | Softcover (2024)
Herbert von Halem Verlag
24,00