Zugang zu Berufen und Lohnungleichheit in Deutschland (eBook)

(Autor)

eBook Download: PDF
2015 | 1. Aufl. 2016
XIX, 378 Seiten
Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH (Verlag)
978-3-658-11296-7 (ISBN)

Lese- und Medienproben

Zugang zu Berufen und Lohnungleichheit in Deutschland - Andreas Haupt
Systemvoraussetzungen
46,99 inkl. MwSt
  • Download sofort lieferbar
  • Zahlungsarten anzeigen

Andreas Haupt untersucht, warum Arbeitnehmer in unterschiedlichen Berufen unterschiedliche Löhne beziehen und warum sich die Lohnungleichheit in Deutschland immer mehr erhöht. Er analysiert  die Wirkung berufsspezifischer Marktzutrittsbarrieren, die sich in Rekrutierungsschemata von Firmen äußern können, bei der in hohem Maße Bewerber mit einem spezifischen Berufsabschluss in Betracht gezogen werden (wie z. B. bei Ingenieuren oder Bankfachleuten). Sie finden sich aber auch in gesetzlich verankerten Vorschriften, so genannten Lizenzen, über die Rekrutierung von Ärzten, Richtern oder Logopäden. Der Autor weist nach: Je stärker die Marktzutrittsbarrieren sind, desto höher sind die Löhne der Arbeitnehmer im Beruf; desto geringer ist die Lohnungleichheit innerhalb des Berufs und desto geringer sind Lohndifferenzen unter anderem zwischen Männern und Frauen innerhalb des Berufs.



Andreas Haupt ist nach seiner Promotion am Karlsruher Institut für Technologie dort als Akademischer Rat tätig.

Andreas Haupt ist nach seiner Promotion am Karlsruher Institut für Technologie dort als Akademischer Rat tätig.

Vorwort 5
Inhaltsverzeichnis 7
Abbildungsverzeichnis 11
Tabellenverzeichnis 16
Kapitel 1Einleitung 19
1.1 Von Köchen, Psychiatern und Ingenieuren 19
1.2 Ziele und Struktur der Arbeit 21
1.2.1 Ziele 21
1.2.2 Struktur der Arbeit 23
Teil I Warum sind die Löhne in Deutschland ungleich verteilt? 27
Kapitel 2Berufe und Arbeitsmarktprozesse 28
2.1 Ziele und Struktur des Kapitels 28
2.2 Berufe und Lohnungleichheit 30
2.2.1 Sind die Löhne in Deutschland ungleich verteilt? 30
2.2.2 Was ist ein Beruf und was ein beruflicher Teilarbeitsmarkt? 32
2.2.3 Ein Arbeitsmarkt ohne Ungleichheit 35
2.2.4 Ein Arbeitsmarkt mit Berufen 36
2.2.5 Aktuelle Befunde zu Berufen und Lohnungleichheit 38
2.3 Die Beschreibung von Arbeitsmarktprozessen 42
2.3.1 Freie Arbeitsmärkte 42
2.3.2 Eingeschränkte Freiheit auf Arbeitsmärkten 51
2.3.3 Geschlossene Arbeitsmärkte 62
2.3.4 Löhne und Verhandlungsmacht 93
2.4 Empirische Befunde zu Rekrutierung und Lohnsetzung 98
2.4.1 Das Rekrutierungsverhalten von Unternehmen 99
2.4.2 Empirische Befunde zur Lohnbildung 105
2.5 Die Erweiterung des Forschungsstandes 107
Kapitel 3(Un)Gleichheit durch soziale Schließung 113
3.1 Einleitung 113
3.2 Rekrutierungspraktiken, Facharbeitsmärkte und soziale Schließung 114
3.2.1 Rekrutierungspraktiken und soziale Schließung 114
3.2.2 Soziale Schließung und soziale Ungleichheit 117
3.2.3 Soziale Schließung und soziale Gleichheit 122
3.3 Daten und Methoden 125
3.3.1 Datengrundlage und gebildete Variablen 125
3.3.2 Methoden 129
3.4 Resultate 129
3.4.1 Der Index für die Geschlossenheit des Teilarbeitsmarktes 129
3.4.2 Uniund bivariate Resultate 131
3.4.3 Multivariate Resultate 133
3.4.4 Sensitivitätstests 137
3.5 Zusammenfassung 139
Kapitel 4Lizenzierte Berufe und Lohnungleichheit 141
4.1 Einleitung 141
4.2 Die Lizenzierung von Berufen 142
4.2.1 Wer hat ein Interesse an Lizenzen? 142
4.2.2 Die staatliche Regulierung beruflicher Tätigkeiten in Deutschland 146
4.2.3 Ökonomische Reglementierung 152
4.2.4 Lohnvorteile durch Lizenzen? 154
4.2.5 Ökonomische Standardisierung und Sicherheit durch Lizenzen 159
4.3 Daten und Methoden 160
4.3.1 Daten 160
4.3.2 Methoden 161
4.4 Resultate 163
4.4.1 Deskriptive Resultate 163
4.4.2 Multivariate Resultate 167
4.5 Zusammenfassung 177
4.6 Diskussion der Ergebnisse des ersten Teils 179
Teil II Warum erhöht sich die Lohnungleichheit in Deutschland? 181
Kapitel 5Berufe und der Anstieg der Lohnungleichheit inDeutschland 182
5.1 Die Entwicklung der Lohnungleichheit in Deutschland 182
5.1.1 Befunde zur Entwicklung der Lohnverteilung in Deutschland 183
5.1.2 Die Rolle von Berufen für die Lohnentwicklung in Deutschland 187
5.2 Daten & Methoden
5.2.1 Daten 196
5.2.2 Methoden 200
5.3 Resultate 208
5.3.1 Die Entwicklung der Lohnungleichheit in Westdeutschland von 1985 bis 2011 208
5.3.2 Entwicklung der beruflichen Lohnstruktur in Westdeutschland zwischen 1985 und 2011 214
5.4 Zusammenfassung 227
Kapitel 6Soziale Schließung und steigendeLohnungleichheit 229
6.1 Arbeitsmarktwandel, soziale Schließung und Lohnungleichheit 230
6.1.1 Veränderungen des deutschen Arbeitsmarktes 231
6.1.2 Veränderungen der Berufsstruktur 253
6.1.3 Veränderung der Geschlossenheit beruflicher Teilarbeitsmärkte 266
6.1.4 Der berufsspezifische Anstieg der Lohnungleichheit in Deutschland 271
6.2 Daten & Methoden
6.2.1 Datengrundlage 283
6.2.2 Variablen 283
6.2.3 Methoden 288
6.3 Resultate 293
6.3.1 Deskriptive Resultate 293
6.3.2 Multivariate Resultate 309
6.4 Zusammenfassung 333
Kapitel 7Welche Effekte hat die Abschaffung desMeisterzwangs im deutschen Handwerk? 340
7.1 Soziale Geschlossenheit im Handwerk 340
7.2 Geschichte, Motive undWirkung der Handwerksreform 341
7.2.1 Das deutsche Handwerk zwischen Regulierung und Deregulierung 341
7.2.2 Befunde über die Folgen der Reform 345
7.2.3 Die Auswirkung der Reform auf die Löhne von Handwerkern 347
7.3 Daten und Methoden 351
7.3.1 Daten 351
7.3.2 Methoden 352
7.4 Resultate 354
7.4.1 Deskriptive Befunde 354
7.4.2 Multivariate Resultate 356
7.5 Zusammenfassung 358
Kapitel 8Schlussbetrachtung 360
8.1 Soziale Schließung und Lohnungleichheit 360
8.2 Soziale Schließung und der Anstieg der Lohnungleichheit 365
8.3 Anschlüsse für zukünftige Forschung 367
Literaturverzeichnis 369

Erscheint lt. Verlag 22.10.2015
Zusatzinfo XIX, 378 S. 52 Abb. in Farbe.
Verlagsort Wiesbaden
Sprache deutsch
Themenwelt Sozialwissenschaften Politik / Verwaltung
Sozialwissenschaften Soziologie
Schlagworte Arbeitsmarktmonopole • Berufe • Das Deutsche Handwerk • Lohnungleichheit • Soziale Schließung
ISBN-10 3-658-11296-4 / 3658112964
ISBN-13 978-3-658-11296-7 / 9783658112967
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
PDFPDF (Wasserzeichen)
Größe: 3,5 MB

DRM: Digitales Wasserzeichen
Dieses eBook enthält ein digitales Wasser­zeichen und ist damit für Sie persona­lisiert. Bei einer missbräuch­lichen Weiter­gabe des eBooks an Dritte ist eine Rück­ver­folgung an die Quelle möglich.

Dateiformat: PDF (Portable Document Format)
Mit einem festen Seiten­layout eignet sich die PDF besonders für Fach­bücher mit Spalten, Tabellen und Abbild­ungen. Eine PDF kann auf fast allen Geräten ange­zeigt werden, ist aber für kleine Displays (Smart­phone, eReader) nur einge­schränkt geeignet.

Systemvoraussetzungen:
PC/Mac: Mit einem PC oder Mac können Sie dieses eBook lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. den Adobe Reader oder Adobe Digital Editions.
eReader: Dieses eBook kann mit (fast) allen eBook-Readern gelesen werden. Mit dem amazon-Kindle ist es aber nicht kompatibel.
Smartphone/Tablet: Egal ob Apple oder Android, dieses eBook können Sie lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. die kostenlose Adobe Digital Editions-App.

Zusätzliches Feature: Online Lesen
Dieses eBook können Sie zusätzlich zum Download auch online im Webbrowser lesen.

Buying eBooks from abroad
For tax law reasons we can sell eBooks just within Germany and Switzerland. Regrettably we cannot fulfill eBook-orders from other countries.

Mehr entdecken
aus dem Bereich
Die EU auf dem Weg zu einer neuen Identität

von Heinz Handler

eBook Download (2024)
Springer Fachmedien Wiesbaden (Verlag)
29,99