Anatomie des Holocaust

Essays und Erinnerungen

(Autor)

Walter H. Pehle, René Schlott (Herausgeber)

Buch | Hardcover
336 Seiten
2016
S. Fischer (Verlag)
978-3-10-002505-0 (ISBN)
24,99 inkl. MwSt
Der große Historiker Raul Hilberg hat mit seinem Werk ›Die Vernichtung der europäischen Juden‹ die Erforschung des Holocaust maßgeblich geprägt. Auch sein Buch ›Täter, Opfer, Zuschauer‹ ist in der Debatte um die Geschichte des Nationalsozialismus bis heute zentral.

Der 2007 verstorbene Doyen der Holocaust-Forschung hat einen reichhaltigen Fundus an wichtigen Texten hinterlassen, die bislang nicht ins Deutsche übersetzt wurden. Im Band ›Anatomie des Holocaust‹ liegt nun erstmals eine Auswahl dieser Texte auf Deutsch vor. Es geht darin um bis heute kontroverse Fragen zur Geschichte des Holocaust, etwa die Rolle der Judenräte, die Motive der Deutschen für die Verfolgung und Ermordung der Juden und die Frage der moralischen Verantwortung.

Zugleich runden sehr persönliche Texte das Bild ab: So beschreibt Raul Hilberg seine bewegende Reise nach Auschwitz als Mitglied der Holocaust-Kommission 1979 und erzählt, wie er seine Arbeit als Holocaust-Forscher empfunden hat. Ein Band, der uns den Menschen und Historiker Raul Hilberg neu entdecken lässt.

Raul Hilberg, geboren am 2. Juni 1926 in Wien, mußte 1939 über Kuba in die USA auswandern. Er studierte unter anderem bei Franz Neumann ("Behemoth") und gehörte zu den ersten Wissenschaftlern, die mit den in die USA überführten deutschen Akten aus der Zeit des Nationalsozialismus arbeiten durften. Hilberg lehrte bis zu seiner Emeritierung Politische Wissenschaften an der Universität Burlington / Vermont. Mit seinem grundlegenden Werk "The Destruction of the European Jews" (Chicago 1961), das in viele Sprachen übersetzt wurde, ist Hilberg weltbekannt geworden. Um die Vernichtung der Juden in Europa vollständig verstehen zu können, untersuchte der Autor schließlich im Jahre 1976 in den Archiven der Bundesrepublik die bisher wenig beachteten Unterlagen über die Rolle der Reichsbahn im "Vernichtungsprozeß des Dritten Reiches". Die "Sonderzüge nach Auschwitz" (Mainz 1981) waren die erste deutschsprachige Veröffentlichung des Autors. Raul Hilberg verstarb am 4. August 2007 in Williston, Vermont, USA.

Walter H. Pehle, geboren 1941, studierte Geschichte, Germanistik und Philosophie in Köln, Bonn und Düsseldorf; Promotion zum Dr. phil. mit einer Arbeit über Nationalsozialismus in einer Provinzregion; Lektor für Geschichte/Zeitgeschichte.

Ein Band großer Humanität Jan Feddersen taz 20160827

eine positive Überraschung […] Die Sammlung […] kann auch als Einführung in das Gesamtwerk des Holocaustforschers gelesen werden.

Knapp, nüchtern, ohne jede Aufgeregtheit, treffsicher. […]Raul Hilberg ist der wichtigste Pionier der Täterforschung.

Ein Band großer Humanität

Hilbergs Analyse des Täterhandelns beeindruckt in ihrer Nüchternheit, Klarheit und Prägnanz. Auch wer seine Schriften kennt, dürfte erneut beeindruckt von […] der Form seiner Ausführungen sein.

ohne Zweifel der wichtigste Pionier der Täterforschung, deren Themen und Kontroversen er in nuce allesamt vorweggenommen hat.

Mit der Sammlung von Essays und Erinnerungen […] lernen wir Hilberg noch einmal als einen ungemein produktiven, neugierigen und innovativen Historiker kennen.

Raul Hilberg wieder lesen. Sich daran erinnern, welchen Quantensprung in der Holocaust-Forschung wir seiner Arbeit verdanken.

Erscheinungsdatum
Reihe/Serie Die Zeit des Nationalsozialismus. Die Schwarze Reihe
Übersetzer Petra Post, Andrea von Struve
Verlagsort Frankfurt am Main
Sprache deutsch
Original-Titel Destruction of the European Jews
Maße 133 x 210 mm
Gewicht 428 g
Einbandart gebunden
Themenwelt Literatur Biografien / Erfahrungsberichte
Literatur Essays / Feuilleton
Sachbuch/Ratgeber Geschichte / Politik 20. Jahrhundert bis 1945
Geschichte Allgemeine Geschichte 1918 bis 1945
Sozialwissenschaften Politik / Verwaltung Politische Theorie
Schlagworte Adam Czerniaków • Auschwitz • Bitburg • Elie Wiesel • Erinnerung • Essay • Franz Neumann • Geschichte • Gestapo • Hilberg, Raul • Holocaust • Holocaust / Shoah • Isaiah Trunk • Juden • Judenrat • Judenräte • Judenräte • Moral • Nationalsozialismus • Ordnungspolizei • Reichsbahn • Schuld • Shoah • Verantwortung • Wiedergutmachung • Zweiter Weltkrieg
ISBN-10 3-10-002505-9 / 3100025059
ISBN-13 978-3-10-002505-0 / 9783100025050
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
die große Flucht der Literatur

von Uwe Wittstock

Buch | Hardcover (2024)
C.H.Beck (Verlag)
26,00
Geschichte und Verbrechen

von Bastian Hein

Buch | Softcover (2023)
C.H.Beck (Verlag)
12,00
Israel am Scheideweg

von Moshe Zimmermann

Buch | Hardcover (2024)
Propyläen Verlag
16,00