Einführung in die Politikwissenschaft

Buch | Softcover
640 Seiten
2015 | 3. aktual. Aufl.
UTB (Verlag)
978-3-8252-4535-1 (ISBN)
24,99 inkl. MwSt
zur Neuauflage
  • Titel erscheint in neuer Auflage
  • Artikel merken
Zu diesem Artikel existiert eine Nachauflage
Dieses Grundlagenwerk vermittelt die wichtigsten Konzepte, Methoden und Forschungsinhalte der Politikwissenschaft. Dank guter Lesbarkeit und vielen Beispielen ist es auch für Leserinnen und Leser geeignet, die keine oder nur geringe Vorkenntnisse besitzen.



• Teil I ist dem Prozess der empirisch-analytischen Forschung gewidmet. Er vermittelt, wie Theorien zu politischen Phänomenen entwickelt und empirisch getestet werden.

• Teil II befasst sich mit den wichtigsten Akteuren, Mechanismen und Institutionen politischer Systeme – mit besonderem Augenmerk auf die politischen Systeme Deutschlands, Österreichs, der Schweiz und der Europäischen Union.

• Teil III beschäftigt sich mit der internationalen Politik sowie den Ursachen und Auswirkungen der Globalisierung.

Prof. Dr. Thomas Bernauer lehrt Politik (Internationale Beziehungen) an der ETH Zürich. Prof. Dr. Detlef Jahn lehrt an der Universität Greifswald. Dr. Patrick Kuhn ist Lecturer (Assistant Professor) in Comparative Politics an der School of Government and International Affairs (SGIA) an der Durham University. Prof. Dr. Stefanie Walter lehrt an der Universität Heidelberg.

Verzeichnis der Kästen 19

Abkürzungsverzeichnis 21

1. Grundzüge der Politikwissenschaft 23

1.1 Politik – Staatskunde – Politikwissenschaft 23

1.2 Was ist Politik? 24

1.2.1 Soziales Handeln 24

1.2.2 Politisches Handeln 25

1.2.3 Breites Verständnis des Politischen 26

1.3 Der Staat 27

1.3.1 Krieg und Staatenbildung 28

1.3.2 Drei Staatstypen am Ende des Mittelalters 28

1.3.3 Der souveräne Territorialstaat erlangt in Europa die Oberhand 30

1.3.4 Grundstruktur des internationalen Systems 31

1.3.5 Staaten und Quasi-Staaten 32

1.3.6 Expansion staatlicher Funktionen 34

1.3.7 Entmachtung des Staates? 35

1.4 Was ist Politikwissenschaft? 35

1.4.1 Empirisch-analytische und hermeneutische Politikwissenschaft 36

1.4.2 Politikwissenschaft im deutschsprachigen Raum43

1.4.3 Bezug der Politikwissenschaft zur Politik und Öffentlichkeit 48

1.4.4 Verbindung zu anderen Sozial- und Geisteswissenschaften 49

1.5 Fazit 50

2. Von der Fragestellung zur Theorie 53

2.1 Logik und Ziele der empirisch-analytischen Politikwissenschaft 53

2.1.1 Kernelemente empirisch-analytischer Forschung 53

2.1.2 Wie unterscheidet sich die Politikwissenschaft von politischem Alltagswissen? 55

2.1.3 Spielregeln der Wissenschaft 56

2.2 Der Ablauf empirisch-analytischer Forschung 59

2.2.1 Formulierung einer Fragestellung 60

2.2.2 Entwicklung eines theoretischen Arguments 60

2.2.3 Ableitung von Hypothesen 61

2.2.4 Konzeptdefinitionen 61

2.2.5 Bestimmung der Untersuchungsform62

2.2.6 Operationalisierung 62

2.2.7 Fallauswahl: Auswahl der Fälle 62

2.2.8 Datenerhebung und -erfassung 63

2.2.9 Analyse 63

2.2.10 Publikation 64

2.3 Die theoretische Arbeit im empirisch-analytischen Forschungsprozess 64

2.3.1 Formulierung der Fragestellung 64

2.3.2 Entwicklung des theoretischen Arguments 68

2.4 Kausalität 80

2.5 Fazit 82

3. Empirische Forschung 85

3.1 Empirische Untersuchungen planen: Das Forschungsdesign 85

3.2 Wahl der Untersuchungsform87

3.2.1 Experimente 87

3.2.2 Quasi-Experimente 90

3.2.3 Nicht-experimentelle Untersuchungsformen 92

3.2.4 Quantitative Untersuchungsformen 93

3.2.5 Qualitative Untersuchungsformen 95

3.2.6 Die Qual der Wahl: Untersuchungsformen wählen 98

3.3 Fallauswahl 99

3.3.1 Studien mit großer Fallzahl: Stichproben und Vollerhebungen 99

3.3.2 Studien mit kleiner Fallzahl: Vergleichende Fallstudien 101

3.3.3 Verzerrte Fallauswahl (selection bias) 104

3.4 Operationalisierung 106

3.4.1 Theoretische Konzepte messbar machen 106

3.4.2 Gütekriterien für die Messung: Validität und Reliabilität 108

3.5 Datenerhebung 109

3.5.1 Befragung 110

3.5.2 Beobachtung 110

3.5.3 Dokumenten- und Inhaltsanalyse 111

3.5.4 Verwendung von Sekundärdaten 112

3.6 Datenanalyse 113

3.7 Publikation 119

3.8 Fazit 120

4. Grundformen politischer Systeme 123

4.1 Politische Systeme 123

4.2 Demokratie 125

4.2.1 Was ist Demokratie? 125

4.2.2 Merkmale demokratischer Systeme 126

4.2.3 Deutschland, Österreich, Schweiz und die Europäische Union 131

4.3 Autokratische Systeme 135

4.4 Empirische Maße für politische Systemtypen 141

4.5 Auswirkungen des politischen Systemtyps 146

4.6 Demokratisierung 156

4.6.1 Drei Demokratisierungswellen 156

4.6.2 Verlauf und Ursachen von Demokratisierungsprozessen 158

4.7 Fazit 163

5. Demokratische Regierungssysteme 165

5.1 Gewaltenteilung als Fundament demokratischer Systeme 165

5.2 Horizontale Gewaltenteilung 167

5.2.1 Das parlamentarische Regierungssystem168

5.2.2 Das präsidentielle Regierungssystem172

5.2.3 Semi-präsidentielle Systeme 175

5.2.4 Die Regierungssysteme Deutschlands, Österreichs, der Schweiz und der Europäischen Union 179

5.2.5 Auswirkungen unterschiedlicher Regierungssysteme 185

5.3 Vertikale Gewaltenteilung 189

5.3.1 Föderalismus versus Einheitsstaat 189

5.3.2 Vertikale Gewaltenteilung in Deutschland, Österreich, der Schweiz und der Europäischen Union 193

5.3.3 Auswirkungen der vertikalen Gewaltenteilung 195

5.4 Gesamtschau auf die Gewaltenteilung: Der Vetospieleransatz 200

5.5 Fazit 203

6. Wahlen 207

6.1 Funktionen von Wahlen 207

6.2 Institutionelle Merkmale von Wahlsystemen 210

6.3 Klassifikationen von Wahlsystemen 214

6.4 Die Wahlsysteme in Deutschland, Österreich, der Schweiz und der Europäischen Union 218

6.4.1 Deutscher Bundestag 219

6.4.2 Österreichischer Nationalrat 220

6.4.3 Schweizerischer National- und Ständerat 221

6.4.4 Das Europäische Parlament 223

6.5 Wähler und Wahlverhalten 224

6.6 Regierungsverhalten und Wahlzyklus 232

6.7 Auswirkungen von Wahlsystemen 237

6.7.1 Auswirkungen auf das Verhalten der Wähler 237

6.7.2 Auswirkungen auf das Verhalten der Politiker 240

6.7.3 Auswirkungen auf die Regierungsarbeit 241

6.7.4 Auswirkungen auf Parteien und Parteiensysteme 242

6.7.5 Auswirkungen auf politische Repräsentation 243

6.8 Fazit 244

7. Direkte Demokratie 247

7.1 Instrumente der direkten Demokratie 247

7.1.1 Direkte, repräsentative und halbdirekte Demokratie 247

7.1.2 Direktdemokratische Instrumente 248

7.1.3 Formen direktdemokratischer Entscheidungen 249

7.2 Entstehung, Verbreitung und Funktion direktdemokratischer Instrumente 251

7.2.1 Entstehung und Verbreitung der direkten Demokratie 251

7.2.2 Funktionen der direkten Demokratie 253

7.2.3 Direkte Demokratie in Deutschland, Österreich der Schweiz und der Europäischen Union 254

7.3 Politische Auswirkungen unterschiedlicher Referendumstypen 259

7.3.1 Das obligatorische und fakultative Referendum259

7.3.2 Das Regierungsreferendum265

7.4 Die politischen Auswirkungen von Initiativen 270

7.4.1 Die schweizerische Volksinitiative 270

7.4.2 Das österreichische Volksbegehren 275

7.5 Abstimmungsverhalten von Stimmberechtigten und Politiker 276

7.5.1 Verhalten der Stimmberechtigten 276

7.5.2 Verhalten der Politiker 277

7.6 Fazit 281

8. Parteien und Parteiensysteme 285

8.1 Parteien 286

8.1.1 Definition 286

8.1.2 Funktionen politischer Parteien 287

8.1.3 Klassifikationen von Parteien 288

8.1.4 Die programmatische Position von Parteien 290

8.1.5 Der politische Markt und das Medianwählertheorem294

8.1.6 Die wichtigsten Parteien Deutschlands, Österreichs, der Schweiz und der Europäischen Union 297

8.2 Parteiensysteme: Struktur, Dynamik und Wandel 307

8.2.1 Klassifikationen von Parteiensystemen 307

8.2.2 Struktur und Dynamik unterschiedlicher Parteiensysteme 312

8.2.3 Entstehung von Parteiensystemen 315

8.2.4 Die Parteiensysteme Deutschlands, Österreichs und der Schweiz 321

8.3 Auswirkungen von Parteiensystemen 325

8.4 Fazit 328

9. Interessengruppen und soziale Bewegungen 331

9.1 Interessengruppen 331

9.1.1 Was ist eine Interessengruppe? 332

9.1.2 Interessengruppen in Deutschland, Österreich und der Schweiz 335

9.1.3 Organisationsfähigkeit und Einfluss von Interessengruppen 336

9.1.4 Gewerkschaften 343

9.1.5 Die Stellung von Interessengruppen im politischen System348

9.1.6 Empirische Forschung zu Korporatismus und Pluralismus 353

9.2 Soziale Bewegungen 357

9.2.1 Was ist eine soziale Bewegung? 357

9.2.2 Soziale Bewegungen im deutschsprachigen Raum361

9.2.3 Welche Faktoren begünstigen die Entstehung und den Erfolg sozialer Bewegungen?362

9.2.4 Empirische Forschung zu sozialen Bewegungen 363

9.3 Fazit 368

10. Massenmedien 373

10.1 Massenmedien und Politik: Verhältnis, politische Funktionen und Strukturen 374

10.1.1 Verhältnis zwischen den Massenmedien und dem politischen System374

10.1.2 Politische Funktionen der Massenmedien in der Demokratie378

10.1.3 Struktur von Mediensystemen 383

10.2 Logik der Massenmedien und ihre politischen Folgen 389

10.2.1 Logik des Mediensystems 389

10.2.2 Folgen für die Politik 391

10.3 Kommunikation im Wahlkampf 395

10.4 Fazit 399

11. Die Legislative 401

11.1 Legislativen: Ein Überblick 401

11.1.1 Die Entstehung der Legislativen 401

11.1.2 Funktionen von Legislativen 403

11.1.3 Arbeitsweisen von Legislativen 405

11.2 Bikameralismus 407

11.2.1 Historische Wurzeln von zweiten Kammern 408

11.2.2 Unterschiede im Einfluss der zweiten Kammer 410

11.3 Die Parlamente in Deutschland, Österreich und der Schweiz 412

11.3.1 Deutschland: Bundestag und Bundesrat 413

11.3.2 Österreich: Nationalrat und Bundesrat 414

11.3.3 Schweiz: Nationalrat und Ständerat 415

11.4 Das Europäische Parlament 416

11.5 Einfluss der zweiten Kammer auf den Gesetzgebungsprozess 421

11.5.1 Statisches Modell 422

11.5.2 Dynamisches Modell 423

11.6 Der Gesetzgebungsprozess 425

11.6.1 Der Gesetzgebungsprozess in parlamentarischen Systemen 426

11.6.2 Der Gesetzgebungsprozess in präsidentiellen Systemen 428

11.6.3 Die Rolle des Agenda Setters im Gesetzgebungsprozess 429

11.7 Fazit 432

12. Regierung und Verwaltung 435

12.1 Entstehung, Organisation, Stellung und Funktionen von Regierungen und Verwaltungen 435

12.1.1 Regierung 435

12.1.2 Verwaltung 441

12.1.3 Regierung und Verwaltung in Deutschland, Österreich und der Schweiz 448

12.1.4 Regierung und Verwaltung der Europäischen Union 451

12.2 Regierungsbildung und politische Handlungskapazität von Regierungen 456

12.2.1 Regierungsbildung in parlamentarischen Systemen 456

12.2.2 Politische Handlungskapazität von Regierungen 464

12.3 Theorien der öffentlichen Verwaltung 466

12.3.1 Bürokratietheorie 467

12.3.2 Empirische Evidenz zur Bürokratietheorie 472

12.3.3 Qualität der Verwaltung 475

12.4 Fazit 479

13. Die Judikative 481

13.1 Rechtsstaat, Demokratie, Verfassung und Judikative 482

13.1.1 Rechtsstaat und Demokratie 482

13.1.2 Verfassung und Judikative 487

13.2 Organisation der Verfassungsgerichtsbarkeit 490

13.2.1 Zwei Grundmodelle der Verfassungsgerichtsbarkeit 491

13.2.2 Verfassungsgerichtsbarkeit in Deutschland, Österreich, der Schweiz und der Europäischen Union 493

13.3 Politischer Einfluss der Verfassungsgerichtsbarkeit 497

13.3.1 Konzeptuelle Überlegungen zum Einfluss des Verfassungsgerichts auf die Politik 497

13.3.2 Wie lässt sich der Einfluss des Verfassungsgerichts messen? 502

13.3.3 Empirische Forschung zur Stärke der Verfassungsgerichtsbarkeit 505

13.4 Fazit 513

14. Internationale Beziehungen 515

14.1 Grundstrukturen des internationalen Systems 516

14.1.1 Staatliche Souveränität und Anarchie 516

14.1.2 Relativierung des Souveränitätsprinzips und der Anarchie 517

14.1.3 Herausforderungen 519

14.2 Theoretische Grundperspektiven 521

14.3 Politische Gewalt 526

14.3.1 Häufigkeit und Ausmaß von Kriegen 527

14.3.2 Kriegsursachen 529

14.4 Internationale Kooperation und Institutionen 540

14.4.1 Möglichkeiten und Grenzen wirksamer internationaler Kooperation 541

14.4.2 Erfolgsbedingungen internationaler Kooperation 547

14.5 Europäische Integration 549

14.5.1 Integrationstheorien 551

14.5.2 Die Europäische Währungsunion 553

14.6 Fazit 558

15. Ursachen und Auswirkungen der Globalisierung 561

15.1 Wie lässt sich die Globalisierung definieren und messen? 562

15.2 Ursachen der Globalisierung 567

15.2.1 Historische Entwicklung 567

15.2.2 Triebkräfte der Globalisierung 569

15.3 Auswirkungen der Globalisierung 575

15.3.1 Reduziert die wirtschaftliche Globalisierung die Wahrscheinlichkeit von Kriegen? 575

15.3.2 Auswirkungen der Globalisierung auf staatliches Handeln und die staatliche Handlungsfähigkeit 578

15.3.3 Auswirkungen auf die Innenpolitik 585

15.3.4 Transnationalisierung politischer Steuerungsmechanismen 587

15.4 Fazit 590

Bibliografie 593

Stichwortverzeichnis 631

Erscheinungsdatum
Reihe/Serie UTB M ; 3917
Sprache deutsch
Maße 150 x 215 mm
Gewicht 935 g
Themenwelt Sozialwissenschaften Politik / Verwaltung Allgemeines / Lexika
Schlagworte Einführung • Globalisierung • Internationale Politik • Politik • Politikwissenschaft • Politikwissenschaft; Handbuch/Lehrbuch • Politikwissenschaft / Politologie; Handbuch/Lehrbuch • Politische Methodenlehre • Politische Systeme • Staatskunde • Studium
ISBN-10 3-8252-4535-7 / 3825245357
ISBN-13 978-3-8252-4535-1 / 9783825245351
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich